Wie Pfingstrosen auf immer loswerden?

Registriert
07. Juni 2016
Beiträge
316
Ort
Rupertiwinkel
Ich bin dabei den Garten neuzugestalten und es gibt da einiges, das ich nicht loswerde, zB Pfingstrosen auf einer Länge von ca. 3m, die sind da mindestens schon 30 Jahre, vermutlich länger. Wie werde ich die sicher los?

Anstatt der Pfingstrosen sollen dort teilweise Yucca filamentosa 'Color Guard' wuchern dürfen, ich hoffe nicht zu stark ;-)

Ich möchte bitte keine Ratschläge die Pfingstrosen zu behalten, ich habe in einem anderen Teil mindestens 2m² davon.
 
  • Dieses Thema werd ich abonnieren. Ich bin echt gespannt.

    (habe jetzt dreimal nen Text verworfen. Warum wohl. Drei Jahrzehnte alte Pfingstrosen...man könnte WEINEN...)
     
    Dieses Thema werd ich abonnieren. Ich bin echt gespannt.

    (habe jetzt dreimal nen Text verworfen. Warum wohl. Drei Jahrzehnte alte Pfingstrosen...man könnte WEINEN...)


    Ich
    c021.gif
    mal mit.
    Hab nur ein paar spaerliche Exemplare.
     
  • Ihr Heulsusen ;)habt den anderen Beitrag des Threaderöffners nicht gelesen, daraus geht jedenfalls hervor, dass die Pfingstrosen kaum blühen, weil sie zu wenig Licht kriegen. Für mich ein vernünftiger Grund, sie loswerden zu wollen. Vielleicht wirft er sie ja ins Kleinanzeigen-Forum für euch, wo ihr danach grabschen könnt? :grins:
     
  • Zu wenig Licht ist eigentlich kein Grund dass Päonien nicht blühen.
    Ich gehe eher davon aus, daß im Laufe der Jahre immer Kompost oder Mulch drauf geschmissen wurde und die Päonien dadurch zu tief in der Erde stehen.

    Falls du ein Bild einer Blüte hast, kannst du es mal zeigen ?
    Ich sammle Päonien. :grins:
     
    habe jetzt dreimal nen Text verworfen. Warum wohl. Drei Jahrzehnte alte Pfingstrosen...man könnte WEINEN..
    AFAIK sind die vom Nachbarn und da dürften schon an die 100 Jahre welche wachsen. Es könnten also meine durchaus auch 50 Jahre alt sein, älter glaube ich nicht und im sonnigen Teil gab es heuer an die 50 Knospen oder mehr, ohne, dass da irgendwer was macht, auch keine Düngung.

    Warum können manche den Willen anderer nicht akzeptieren? Die Blüten sind ja eine kurze Zeit ganz schön, aber an manchen Stellen kann ich mir was schöneres vorstellen, speziell wenn sie nicht blühen.

    Ich gehe eher davon aus, daß im Laufe der Jahre immer Kompost oder Mulch drauf geschmissen wurde und die Päonien dadurch zu tief in der Erde stehen.
    Tief in der Erde ja, da so ähnlich wie ein Hochbeet, aber mindestens die letzten 10-20 Jahre wurde da keine Erde mehr darauf geworfen. Im anderen Teil nehmen die dem Rosmarin das Licht und da würde ich gerne nur ein paar entfernen. Der Rest darf bleiben. Auch eine "böse" Behandlung, wie Abschneiden gleich nach der Blüte hilft nichts, die kommen jedes Jahr wieder, aber fallen dann Richtung Licht um, weil sie direkt am Zaun zu einem (anderen) Nachbarn sind und das Licht primär auf der anderen Seite ist.

    Also nicht heulen, sondern Vorschläge und bitte nicht gleich den Bagger anfordern. Ich habe mir schon gedacht, ich gebe dort einfach schlechte steinige Erde hin.

    Zur Zeit blühen nur ein paar weiße, rote haben schon geblüht, sollten aber vielleicht noch welche kommen.

    2016-06-weisse.pfingstrosen_0001.webp2016-06-weisse.pfingstrosen_0002.webp2016-06-weisse.pfingstrosen_0003.webp2016-06-weisse.pfingstrosen_0004.webpyucca.filamentosa.color.guard_0019.webp

    Ist das Bild ohne Blüte auch eine Pfingstrose? Ich habe auch noch eine Probepflanzung einer Yucca angehängt, die die Pfingstrosen zum Teil ersetzen soll, wenn sie gut über den Winter kommt. Jetzt dürft ihr auch gerne streiten, ob eine Yucca-Blüte schöner ist als die einer Pfingstrose. Diese Yucca ist gerade aus den Glashaus in den Garten eingesetzt, die neuen Blätter werden dann schöner.

    Hier ein Beispiel von einer kleinen Yucca, die ca. 1 Jahr an einer anderen Stelle im Garten ist. Da sieht man schön den Unterschied zwischen Freiland- und unten den Glashaus-Blättern.

    yucca.filamentosa.color.guard_0013.webp
     
  • Du könntest die Pfingstrosen wirklich zur Pflanzzeit - bitte ihr Fachfrauen, sagt mal genau, wann das ist, ich schätze im Herbst - ausgraben und dann hier über die Kleinanzeigen an Selbstabholer oder gegen Portokosten verschenken. Um so alte Pflanzen täte es mir auch Leid, auch wenn ich selber keinen Platz habe. (5m² Balkon)
     
    Ich verschenke die später gerne, aber erst, wenn geklärt ist, wie und wann die Bäume entfernt werden und das kann irgendwann sein, ich hoffe noch heuer. Ich vermute ohne tw. Straßensperre einer stark befahrenen Straße wird das nicht gehen.
     
    Kommen da noch Pfingstrosen?

    2016-06-weisse.pfingstrosen_0006.webp
    pencil.png
    An dem Bild sieht man auch schön die Lichtverhältnisse. Kurz ist da schon Licht, aber dann ist es sehr finster, wenn die Sonne nicht mehr "durch" die 2 Häuser durchscheint.
     
  • Pfingstrosen los werden.
    Geht doch einfach. Mit dem Spaten ausgraben und wenn nächstes Jahr noch was nachkommt, einfach ausstechen.
    Da gibt es bedeutend problematischere Pflanzen im Garten.
     
  • Wenn Du die Triebe immer wieder kappen würdest, schwächst Du sie ja auch....warum läßt Du sie also wachsen?

    Oder willste was von Gift hören?
     
    Ich habe sie wachsen lassen, weil sie immer wieder kamen, vielleicht liegt es daran, weil die schon Jahrzehnte hier wurzeln. Gift denke ich, ist keine gute Idee, es soll ja dann andere Pflanzen hin, Yuccas und ein oder mehrere andere Sträucher.
     
    Na, das ist doch schon mal positiv....
    Aber wie wäre es, wenn Du im Herbst buddelst, mir welche schickst, oder der Chrisel, und dann im nächsten Jahr immer wieder die Austriebe abschnibbels? Wie gesagt, die Pflanze will wohl, aber wenn Du ihr die Grundlagen nimmst....

    also ich fänd es prima, wenn Du mir welche schickst.
    Ich zahl Dir das Porto. Und was für die GArtenKasse...
     
    Zu Post 6

    das erste ist die Maxima, 2 und 3 ist wohl Duchesse de Nomours, beides uralte Sorten, und 4 wird auch eine Päonie.

    Post 10 ist aber keine Päonie.
     
    Na, das ist doch schon mal positiv....
    Aber wie wäre es, wenn Du im Herbst buddelst, mir welche schickst, oder der Chrisel, und dann im nächsten Jahr immer wieder die Austriebe abschnibbels? Wie gesagt, die Pflanze will wohl, aber wenn Du ihr die Grundlagen nimmst....

    also ich fänd es prima, wenn Du mir welche schickst.
    Ich zahl Dir das Porto. Und was für die GArtenKasse...

    Wie schon geschrieben, erst müssen die Bäume weg, hoffentlich nicht durch den nächsten Sturm, aber Orkan Emma haben sie überstanden, nur mittlerweile sind sie viel höher als das Haus. Nun habe ich keine Ahnung wie so 15-20m (oder höher) hohe Bäume entfernt werden. Wenn die weg sind, dann können wir über ausbuddeln reden, wenn die das überstanden haben. Davor will ich nicht buddeln, diese Chamaecyparis sind Flachwurzler und beim Entfernen von kleineren Exemplaren vor Jahren kann man sich nur wundern, welche Stürme die überstanden. Mich würde es nicht wundern, wenn die Pfingstrosen tiefer wurzeln.
     
    Na dann plan mal Deine Zeiteinteilung in Ruhe, wir rennen hier ja nicht weg. Und Abnehmer haste HIER auf jeden FAll. (und dann wein ich auch nimmer.) :grins:
    Hab Dein Anliegen ja wohl verstanden, aber ich mag halt auch gern mal jammern, wenn ich was altes seh. Wohl? Nä? :pa:

    Und wenn die Chrisel sagt, das sind alte Sorten, dann stell ich mich ganz vorne an.
     
    Wie schon geschrieben, die dürfte es auch schon von mehr als 100 Jahren hier an verschiedenen Stellen gegeben haben, da hat Chrisel sicher recht. Allerdings ist da viel zu organisieren, wie schon geschrieben, ich hoffe, das ist noch vor Wintereinbruch zu schaffen, es muss ja auch mit Nachbarn koordiniert werden, etc.
     
    Habt ihr den Garten übernommen, von Eltern oder Verwandten oder frisch eingezogen? Klar, man will umgestalten, ist ja auch legitim, würd ich ja auch machen...
    Oh ja, da haste bestimmt viel Planung vor Dir, wäre ja toll, wenn Du auch Hilfe von den Nachbarn kriegst, nä?
     
  • Zurück
    Oben Unten