Wie mache ich aus einem Urwald einen Garten?

Also, ich könnte mir hier schon reich blühende Rabatten dazu vorstellen. Sähe doch sicherlich toll aus. Nur ob die genug Sonne bekämen, das hab ich jetzt hier nicht mitgekriegt. Meine Oma hat so ein Waldgrundstück, sie hat an jedes nur halbwegs sonnige Fleckchen was blühendes gepflanzt, und den Rest des Gartens, Wege und so, dann da angelegt, wo noch Platz war - quasi. So musste kein Baum weichen und die Sonnenplätze sind maximal genutzt :cool:
 
  • Klar hat das Wilde was für sich, aber mir wär es auch etwas zu chaotisch. Denk wenn ihr so an ein paar Stellen schöne Oasen einrichtet, dann könnt ihr da was wirklich zauberhaftes schaffen...

    Schau einfach mal, wenn alles kaputte und die losen Sachen weg sind, wie´s dann aussieht und wo sich was gut machen würd.

    Wegen der Bäume fällen: Das scheint von Ort zu Ort verschieden zu sein. Bei uns schneidet jeder was und wann er will (wir auch). Hab aber auch schon von Leuten gehört, die nur zu ganz bestimmten Zeiten ihre Bäume umschneiden dürfen...

    Dusche: hm kommt drauf an wie du dir das vorstellst. Es gibt ja so Campingduschen und Gartenduschen, die funktionieren doch alle ohne Abfluss... Aber ich weiß natürlich nicht, wie du dir das genau vorstellst...

    Ich bin jedenfalls gespannt was ihr aus eurem Märchenwald macht und schau bestimmt bald wieder rein :cool:
     
    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst?!!!!!

    Dohoch!!! ;)

    Naja, die standen mitten in einem Feld voller Brennesseln und da wollte ich keine Kunststücke mit der Motorsense machen. Wir Männer sind halt geradlinig! Entweder hopp oder top. So ist es halt.

    Mit der Gartendusche habe ich mir so vorgestellt, das ich in einer Ecke der Terrasse, einen Erdaushub mache, so ca. 1 - 1 1/2 m. Dort hinein kommen große Fels- oder Granitsteine rein. Nicht so dicht gelagert. Darüber noch eine Gatter ( Beweherung oder so ) und darauf ein Fundament mit einem Abfluß. Das Wasser, was dann entweicht, rinnt allmählich durch die Steinschichten bis zum Untergrund durch. Es handelt sich hierbei ja auch nicht um Sturzbäche! Beim Duschen bruscht man vielleicht 10 l oder so. Von daher. Ob ich aber das Sickerloch nun direkt unter der Dusche platziere oder eben versetzt und mit einer Abflußleitung das ganze verbinde, dass ist vielleicht eine entscheidende Frage.

    Warum sollte man ein Baumhaus nicht auf einem noch stehenden Stamm aufbringen? Er ist jedenfalls noch nicht morsch. Nur der Baum bei mir hat wahrscheinlich Braunfäule (wenns so was gibt. :( ) und da wollte ich die Äste und die Krone entfernen. Er ist auch aif eines der Bilder zuerkennen.

    gruß saffi
     
  • Mit der Gartendusche habe ich mir so vorgestellt, das ich in einer Ecke der Terrasse, einen Erdaushub mache, so ca. 1 - 1 1/2 m. Dort hinein kommen große Fels- oder Granitsteine rein. Nicht so dicht gelagert. Darüber noch eine Gatter ( Beweherung oder so ) und darauf ein Fundament mit einem Abfluß. Das Wasser, was dann entweicht, rinnt allmählich durch die Steinschichten bis zum Untergrund durch.

    hmm, wozu dann noch das Fundament???? Das Wasser sickert doch eh durch die großen Steine ins Erdreich, kannst dir also das Fundament und den Abfluß sparen.....nimm doch als oberste Schicht schöne, möglichst grade Granitstein, nun aber dicht an dicht, dass sich keiner die Zehen bricht ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die sich so einen natürliche Dusche gut vorstellen kann
     
  • Warum sollte man ein Baumhaus nicht auf einem noch stehenden Stamm aufbringen? Er ist jedenfalls noch nicht morsch. Nur der Baum bei mir hat wahrscheinlich Braunfäule (wenns so was gibt. :( ) und da wollte ich die Äste und die Krone entfernen. Er ist auch aif eines der Bilder zuerkennen.

    gruß saffi


    Hallo Saffi,

    falls du dich auf meinen Post beziehst, mir ging es weniger um die Stabilität als um die Optik. Bei dem in meiner Straße schaut es aus wie ein Garten-Holzhaus auf einem Stiel. Da der Baum keine Krone mehr hat ist rund ums Baumhaus alles kahl. Da hätt ich die Hütte lieber auf den Boden gesetzt und den Baum gelassen ;-)
     
    hmm, wozu dann noch das Fundament???? Das Wasser sickert doch eh durch die großen Steine ins Erdreich, kannst dir also das Fundament und den Abfluß sparen.....nimm doch als oberste Schicht schöne, möglichst grade Granitstein, nun aber dicht an dicht, dass sich keiner die Zehen bricht ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die sich so einen natürliche Dusche gut vorstellen kann

    Das ist eine großartige Idee. Genau!

    Bei mir im Garten ist noch ein Lagerplatz mit einigen geradegeschnittenen Granitsteinen. Die setze ich einfach auf ein dünnes Splittbett und fertig ist die Dusche. Außern werde ich Rasenborde setzen, dass die Steine nicht irgendwann auseinander trifften. Wunderbarer Gedankenanstoß von Dir. Ein Klapps auf den Hinterkopf ... ;)

    Vielen Dank Mike
     
  • :):)Wude schon viel zur "Wildnis" gesagt - ist so wunderschön. Mancher braucht Jahrzehnte, um es zu erreichen. Also weitestgehend belassen. Blumen am Sitzbereich, zu Walderdbeeren und Himbeeren noch Brombeeren ergänzen (Gibt es ja auch dornenloses Sorten ) und ansonsten genießen, genießen, genießen!!!:cool::cool::cool:
     
    Hallo,
    ds ist doch kein Urwald ..*zwinker
    Ich wäre froh wenn unser Urwald so aussehn würde..lächel
    Wir können sagen ..wir haben einen Urwald..da fand man weder den Garten weder noch die Gartenhütte..grins..

    Ein tolles Grundstück hast du da...
     
    Hallo an Euch beide,

    ja, es ist einiges passiert im Garten.^^ Einiges ist gewischen, anderes wurde gebaut bzw. erneuert.

    Ich werde mir wieder mal etwas mehr Zeit für einige Berichte und Bilder nehmen. Das bin ich nach den netten Worten zu Anfang einfach schuldig! Nur so hatte ich die Energie und den Mut gefunden.

    Viele Grüße aus Aue.

    saffi
     
  • So nun wieder mal etwas von mir.

    Tut mir Leid, dass ich etwas abwesent war. Hatte private wie auch berufliche Gründe.

    Aber nun weiter im Geschehen:

    Zuerst war die alte Glaswand am Pool zu beseitigen und durch eine Holzkonstruktion zu ersetzen. Fragt mich nicht, was mich dazu bewegt hatte, aber die alte Wandung war einfach nur scheusslich!

    Nun habe ich mehrer Optionen, wie ich weiter damit aggiere. Wegen neugieriger Blicke mache ich mir keine Gedanken, da zwischen mir und meinem Nachbarn eine grüne "Zone" ist. ;)
     

    Anhänge

    • wand_1.webp
      wand_1.webp
      269,9 KB · Aufrufe: 206
    • wand_2.webp
      wand_2.webp
      350,8 KB · Aufrufe: 226
    • wand_3.webp
      wand_3.webp
      335,5 KB · Aufrufe: 172
    • wand_4.webp
      wand_4.webp
      295,4 KB · Aufrufe: 190
  • Als nächstes hatte ich mich gegen den Willen meiner Frau für ein Insektenhotel entschieden. Dazu muss ich sagen, dass auf Grund der GRöße unseres Gartens es zu keinerlei Plage in Bezug auf die neuen Bewohner geben wird. Dieses Hotel steht weit weg von unseren Sitzgelegenheiten. Ist aber wiederum besser, als jede chemische Keule!

    Die Aussenbereiche mittig wurden von mir später noch ganz mit Zweigen befüllt. Zum Zeitpunkt des Fotografierens war da keine zeit mehr. ;)
     

    Anhänge

    • hotel.webp
      hotel.webp
      292,3 KB · Aufrufe: 196
    Schön, dass du wieder da bist. Ich wusste gar nicht, dass auf dem Gelände ein Pool ist. Geht der nicht mehr zu nutzen ?
    Das Insektenhotel finde ich übrigens ganz toll. Ich wäre glücklich, wenn mir jemand eins bauen würde.
    Ansonsten wünsche ich dir viel Energie und Spaß beim weiteren Gestalten eures herrlichen Stückchen Landes.

    LG Christina
     
    Hallo Christina,

    der Pool ist sicher schön. Doch nach dem ich mir einige Angebote eingeholt hatte, waren andere Sachen wegen der Kosten wichtiger! preiswerteste Alternative waren knapp 3.000 € für diesen Pool.

    Nun sind wir dahin gehend uns einig, dass wir einen kleineren runden Pool zum Aufstellen in diesen hineinstellen. Derzeit wird der Garten nicht sonderlich viel genutzt und auch das Wetter spielt derzeit in Deutschland verrückt. Da ist das Geld für den Urlaub besser angelegt gewesen. ;O)

    Ja, solangsam wird wieder was. Eine Gartendusche habe ich auch installiert. So kann man nach getaner Arbeit wenigstens sauber wieder nach Hause fahren.
     
    Oh je, ja mit 3000 € würde ich auch was anderes machen, Urlaub war da wirklich die bessere Wahl.
    Eine Gartendusche hatte ich mir letztes Jahr auch zugelegt, nachdem der Pool entsorgt worden war. Ich habe aber eine ganz primitive, die man einfach in die Erde oder ins Gras steckt und den Gartenschlauch ansteckt - geht prima.
     
    Ja, vorher hatten wir auch eine einfache Gartendusche. Diese hatte einen schwarzen ringförmigen Fuss. In diesem Fuss waren ca. 20l Wasser, die dann in der Sonne aufgeheizt wurden. So konnte man dann bequem mit kalten Wasser mischen. Allerdings ist der Sommer in Deutschland alles andere als sehr sonnig. So wurde dann meist kalt, anstatt warm geduscht. :(

    Darum entschloss ich mich zu was Besseren.
     
    Hallo Saffi,

    durch Zufall habe ich gestern deinen "Urwald" entdeckt und bin ganz begeistert davon, vor allen Dingen, was Du alles schon verändert und geschaffen hast. Dein Insektenhotel ist einfach super. Hat es denn schon viele Mieter?
    Übrigens stamme ich auch aus einem Aue - Aue im Erzgebirge. Vielleicht wohnen wir sogar in der selben Stadt?
    Kannst mir ja mal ne pn schicken.
    Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Kraft und Freude bei der Gestaltung deines tollen Gartens.
    Bin immer neugierig auf weitere Bilder.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Zurück
    Oben Unten