Wie leben Molche artgerecht?

Hazel

0
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
175
Hallo,
habe zu meiner großen Freude einen Molch im Teich entdeckt. Plötzlich war er da, rechts und links haben Nachbarn Teiche. Jetzt räume ich den Teich gerade auf, von Algen, Blättern etc und es kommt mir in den Sinn, dass das vielleicht nicht gerade für den Molch so gut ist. Er ist zwar überhaupt nicht scheu, die Wasserpflanzen sind jedoch noch nicht so weit und der Molch braucht ja Schutz.
Wie sieht denn das perfekte Heim für einen Molch aus?
Wovon ernährt er sich, muss oder kann ich ihn füttern? Fischfutter? Wir haben keine Fische im Teich.
Danke für Antwort.
Hazel
 
  • Hallo,

    pass beim Aufräumen etwas auf und gut ist´s.
    Füttern und "Molchhäuschen" basteln kannst Du dir sparen,
    einfach nur in Ruhe rumlurchen lassen!;)

    Grüsse
    Stefan
     
    Danke Stefan,
    mache ich.
    Heute sind die Molche zu zweit erschienen. Größe wie mein kleiner Finger, mausgraubeige.
    Ich bin mal gespannt wie das weiter geht.
    Gruß
    Hazel
     
  • Hallo,
    ich habe noch Fragen und hoffe, dass mir jemand antwortet. Ich bin wirklich ein Anfänger
    und unerfahren. Ich google mich rauf und runter, auch im Forum, aber auf paar Fragen finde ich keine Antwort.

    Durch geschenkte Wasserpflanzen aus einem anderen Teich hatte ich so kleine, schwarze Blutegeln als Beigabe mitbekommen. Ich war nicht begeistert. Habe es aber akzeptiert, da ich mir denke, dass sie zum Teichleben dazu gehören. Dies Schwarzen
    habe ich noch nicht wieder entdeckt.

    Erste Frage.
    Meine Begeisterung über die zwei Molche hält ungemindert an. Jetzt mache ich mir Sorgen, die Blutegeln könnten den Molchen schädigen.
    Die Blutegeln sind angeblich für Fische ziemlich schädlich. Dann doch bestimmt auch für Molche. Habe die halbe Nacht über Molche gegoogelt. Darüber nichts gefunden.

    Zweite Frage.
    Was ich nun im Teich entdeckte sind Regenwurmartige Wesen, überaus toll getarnt, können sich schnell bewegen, zusammenziehen, weg sind sie. Sind das auch Blutegel?
    Ich glaube da nicht an Regenwürmern, es sei denn es gibt Wasserregenwürmer.
    Weiß jemand, ob die Blutegeln an Hornschnecken gehen? Ich glaube, das ist eine blöde Frage, Schnecken haben ja kein Blut?

    Dritte Frage.
    Ich möchte gerne wissen, ob die Hornschnecken schaden, irgend jemanden, oder nur nützlich sind?? Ich finde es ein bisschen erschreckend,
    wie die sich vermehren. Hornschnecken finde ich wunderschön. Aber diese Vielzahl kommt mir sehr suspekt vor.

    Vierte Frage. Mein Teich finde ich noch nicht so toll gereinigt, noch alte Blätter am Boden und in den Gittertöpfen. Störe ich die Molche jetzt, wenn ich hier und da noch vorsichtig Blätter und Algenreste abhebe?

    Fünfte Frage. Die Molche sind kleinfingergroß, einer recht mollig und der krümmt sich hier und da an dem Grün von Pflanzen. Kann das sein, dass dieser Molch laicht? An wann kann man dann die Kaulquappen oder so entdecken?? So ein schwabbeliger Laich wie von den Fröschen kann ich nicht entdecken.

    So, vielen Dank, in der Hoffnung auf Antworten
    Hazel
     
  • der krümmt sich hier und da an dem Grün von Pflanzen. Kann das sein, dass dieser Molch laicht?

    Wahrscheinlich tut sie das,
    also solltest Du die Hände in die Hosentaschen stecken und
    dich freuen!
    Molchlaich ist nicht schwabbelig, da wird jedes Ei einzeln
    an Pflanzen geheftet.

    Meinst Du mit "Hornschnecken" evtl Posthornschnecken?
    Hornschnecken kenn ich nur im Salzwasser.
    Und bist Du sicher, daß es Blutegel sind?:confused:

    Grüße
    Stefan, der bei den "Egeln" glatt einen Selbstversuch
    starten würde...
     
    Danke Stefan für Deine Antwort,
    da würde ich mich freuen, wenn wir Eltern werden.
    An Selbstversuch hatte ich auch schon gedacht, Blutegel finde ich nicht so eklig. Obwohl, wenn dann einer angebissen hat...
    Aber ich habe gerade erst meine Regenwurmphobie überwunden, musste ja den Garten meiner Mutter übernehmen samt Mama. Also diese Würmer wollte ich mit einem Stöckchen fangen (evt.), aber sie waren weg. 10 cm lang, das kann doch kein Blutegel sein?!

    Dann sind es wohl Posthornschnecken. Die Schnecken mit einer gedrehten Eiswaffel auf dem Buckel.

    Gruß
    Hazel
     

    Anhänge

    • Molch101114.webp
      Molch101114.webp
      9,1 KB · Aufrufe: 319
  • Blutegel werden ohne Probleme über 10 cm groß,
    es könnten auch Pferdeegel sein.
    Die "Eiswaffelschnecken" sind dann wohl eher Sumpfdeckel- oder Spitzschlammschnecken.

    Stefan, der Bilder sehen will...;)
     
    Hi Stefan, mache morgen neue Fotos. Stehe mit der Technik wohl auf Kriegsfuss.
    aber große Überraschung, habe 3 Molche zusammen gesehen. Aber alle schlank. Danach tauchte meine Dicke wieder auf. Habe also vielleicht sogar 4 Molche.
    Gruß
    Hazel
     

    Anhänge

    • Schnecke1resize01143.webp
      Schnecke1resize01143.webp
      5,5 KB · Aufrufe: 208
    Hallihallo,
    chatte wohl mit mir alleine. Na so was.

    Nach einer weiteren halben Nacht surfen im Internet bin ich der Meinung, unsere Schnecken sind Spitzschlammschnecken, auch Spitzhornschnecken genannt. Ich habe mich entschlossen, diese Schnecken für unseren Teich, auch in so einer hohen Zah,l als ungefährlich zu erachten. Oder? Meinung im Forum???

    Konnte einen größeren Blutegel beobachten, wie er sich eine tote Fliege schnappte.
    Mit einem vertrockneten Blatt konnte ich ihn einfangen. Der war so fest gebissen, alles andere interessierte ihn nicht. Da war ich doch froh, ihn nicht mit meinem Finger geangelt zu haben. Jetzt ist er in einem Wasserbehälter. Soll er zurück in den Teich? Oder in einem Tümpel auf einer Wiese. Ich weiß es auch nicht....wegen der Molche.
    Vielleicht höre ich ja doch noch was von einer Fachfrau oder Fachmann.

    Anbei noch ein Bild unserer einzigen Freigängerin auf ihrem Kontrollgang. Unsere beiden anderen Katzen bleiben im Katzensicheren Teil des Gartens.

    Hazel
     

    Anhänge

    • Kimba01125resize.webp
      Kimba01125resize.webp
      50 KB · Aufrufe: 183
    Hallo,

    Schnecken drinlassen, den Egel fotographieren und wieder zurücksetzen!

    Gruß
    Stefan, der gerade keine Zeit hat...
     
  • Hallo Stefan,
    bei mir ist richtig was los im Teich. Ich bin mittlerweile auch über den Schock hinaus, dass es von Mördern und Fressfeinden nur so wimmelt. (Habe sehr viel gelesen und ein Video über Leben im Teich gesehen).
    Der übel Gelaunte was-weiß-ich, was oder wer er ist oder wird, vorne Zangen am Kiefer, Körper Hornissenähnlich, Schwanz gebogen (für Luft holen?), ist mir langsam auch ans Herz gewachsen wie die, der Blutegel. Mir scheint es, als hätten Blutegel ein Revier, wo sie sich hauptsächlich aufhalten. Schwarzbraune Streifung am Oberkörper, gelblich am Unterkörper. Und schwarze Blutegel. Der lange Wurm ist kein Unterwasserregenwurm sondern ein Pferdeegel.
    Weiß jemand was das weißlich Durchsichtige ist, was für eine Larve??
    Heute machte sich eine Gruppe von 5-6 Wasserläufer über eine tote Fliege her, kleine Wasserwanzen mischten auch mit. Der Blutegel kam nicht dran.
    Meinen 4 Molchen geht es gut. Das Dicke ist noch dicker geworden und verfärbt sich langsam in Graublau. Ein Kleiner schwimmt ihr vorm Mäulchen und tanzt wild rum. Der ganze Körper flattert, peitschen mit dem Schwanz, dann wieder Ruhe, dann aber immer noch vor dem Mäulchen von der Dicken und dabei dünnes Schwanzende zum Kreis gebogen. Die erste Libelle da, Adonisjungfer, ziemlich rot. Kann gar nicht alles erzählen. Versuche es mal mit Bildern, ist aber schwierig. Bilder folgen.
    Lieben Gruß
    Hazel
     
  • Jetzt versuche ich es mit den Fotos
     

    Anhänge

    • Larveresize01191.webp
      Larveresize01191.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 282
    • Libellenlarveresize01189.webp
      Libellenlarveresize01189.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 338
    • Molch01132.webp
      Molch01132.webp
      10 KB · Aufrufe: 356
    • Teichnah!01166.webp
      Teichnah!01166.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 461
    • Teichnah01175.webp
      Teichnah01175.webp
      65,8 KB · Aufrufe: 643
    Hallo Hazel,

    das klingt doch prächtig!
    Ist dein hornissenähnliches Tier vielleicht eine Libellenlarve?

    Grüsse
    Stefan, der unbedingt Bilder sehen will...
    ...und wieder mal zu ungeduldig war...:rolleyes:
     
    Hi Stefan,
    mein Mann meinte das auch schon mal, er konnte "es" heute gut beobachten.
    Also nie im Leben hätte ich gedacht, dass Libellenlarven im Wasser, also unter Wasser leben. Ich dachte die würden sich verpuppen. Außerdem habe ich einige
    Häute an Pflanzenstengel gesehen, die wie tote kleine Libellen aussahen.
    Eins meiner Bilder zeigt auch so eine Haut, die hatte ich aus dem Wasser gefischt. Das könnte die Haut von dem "es" sein.
    Die Bilder kann man durch anclicken vergrößern, aber das weißt Du bestimmt.
    LG
    Hazel
     
    "Es" ist eine Libellenlarve,:D
    wenn Du mal vormittags die Pflanzenstängel absuchst, kannst Du sie vielleicht beim Schlüpfen beobachten.
     
    Hallo,
    ich brauche Hilfe.
    Ich komme nicht mehr in die Funktion Forensuche rein.
    Hilfestellungen helfen mir rein gar nichts, eine mail Adresse, wo ich um Hilfe bitten könnte habe ich nicht, wie ich den Administrator oder so erreiche, weiß ich auch nicht. Impressum vom Hausgarten finde ich auch nicht.
    Bin ich zu doof? Auf die letzte Frage bitte nicht antworten.

    Danke und herzlichen Gruß
    Hazel
     
    Hallo,
    ich brauche Hilfe.
    Ich komme nicht mehr in die Funktion Forensuche rein.
    Hilfestellungen helfen mir rein gar nichts, eine mail Adresse, wo ich um Hilfe bitten könnte habe ich nicht, wie ich den Administrator oder so erreiche, weiß ich auch nicht. Impressum vom Hausgarten finde ich auch nicht.
    Bin ich zu doof? Auf die letzte Frage bitte nicht antworten.

    Danke und herzlichen GrußHazel

    :DOkay, lasse die letzte Frage mal außen vor...;)

    Den Admin kannst du ebenso wie die Mod´s z.B. über PN erreichen. Oder über den "Melde-Button" links unten bei jedem Post. Du kannst auch im "Support-Forum" dein Anliegen schildern. Wie kamst du denn sonst in die Funktion "Forensuche" rein? Bei mir klappt alles.

    LG
    Gabi
     
    Hallo Gabi,
    danke für Deine Antwort.
    Was sind Mod´s, PN und Post?
    Und wo finde ich das Support Forum?

    Ich bin ganz normal und selbstverständlich in Foren Suche rein gekommen.
    Bis kürzlich. Ich habe auch nicht gemerkt, dass ich irgendetwas verkehrt gemacht habe.

    Morgen suche ich nochmals auf Grund Deiner Vorschläge.

    Danke.
    Herzlichen Gruß
    Hazel
     
    Hallo Gabi,
    danke für Deine Antwort.
    Was sind Mod´s, PN und Post?
    Und wo finde ich das Support Forum?

    Ich bin ganz normal und selbstverständlich in Foren Suche rein gekommen.
    Bis kürzlich. Ich habe auch nicht gemerkt, dass ich irgendetwas verkehrt gemacht habe.

    Morgen suche ich nochmals auf Grund Deiner Vorschläge.

    Danke.
    Herzlichen Gruß
    Hazel


    Nabend Hazel,

    Mod´s sind die Moderatoren (hier Kylmore, Niwashi, Pere, Bolban, Stephani und der Administrator ist Marcel). Die kannst du alle per "Privater Nachricht" anschreiben. Klickst du auf den Nick öffnet sich ein Menü.

    PN = Private Nachricht, dieses "Textfeld" öffnet sich beim "klick" dann auch.

    Das "Support-Forum" findest du z.B. auf der Startseite, ganz unten. Computer-Probleme.... Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen:cool:

    Mit der Suchefunktion..? Schaun wir dann mal lieber morgen weiter...:D;)
     
  • Zurück
    Oben Unten