@Michi
Erst seit dem ich Tomatenpflanzen im Kübel auch auf Untersetzer habe, kenne ich das Problem der BEF überhaupt erst praktisch. Bei Freilandpflanzen und eingegrabenen Kübeln hatte ich das vorher bei mir noch nie beobachtet.
Ich hatte nun wie gesagt durch meine zusätzlichen Kübel/Untersetzertomaten letztes Jahr erstmals diese Blütenendfäule. Aber nur bei einer Sorte - der Bolzano. Nach Internetrecherchen hatte ich das nun auf die stark schwankende Wasserversorgung in den Kübeln geschoben. Dieses Jahr wurde nun genau darauf geachtet, dass der Bolzanokübel nie längere Zeit völlig austrocknet. Zusätzlich steht die Tomate dieses Jahr sogar in 26 statt in 20 Liter. Hat aber nix geholfen, die Sorte hat wiederum bei etwa 20% der Früchte BEF. Weiterhin habe ich als neue Sorte Perfectpeel. Die steht auch in Kübel/Untersetzer und bei der ist es sogar noch schlimmer - 50% der Früchte haben BEF.
Daraus ergibt sich für mich, dass es scheinbar Tomatensorten gibt die im Kübel auf Untersetzer bei mir zur BEF neigen. Ursächlch sind wahrscheinlich Mangelerscheinungen, diese bekomme ich aber mit unserem Pflegesystem nicht in den Griff und deshalb kommen diese Sorten nächste Saison entweder in die eingegrabenen Kübel oder direkt ins Freiland.
Unabhängig davon habe ich aber auch großfruchtige Sorten in der Kübel/untersetzerkombination ohne BEF, z.B. Orange Russian oder die Black Krim. Das scheint also wirklich ein recht sortenabhängiger Effekt zu sein.