
@fini - ich habe das nun das erste Mal mit Leimring probiert - wie oft sollte man den erneuern?
Da meldet sich ein fachkundiger User wie Mark zu Wort und keiner hört ihm zu.
Ich, für meinen Teil, bekämpfe ebenfalls keine Blattläuse. Wozu auch? Ich fotografiere sie höchstens
Doch doch, die Marienkäfer (und erst recht deren Larven) schaffen das. Kein Baum geht ein wegen Blattlausbefall
Grade in der Stadt können Läuse zu ner Plage werden. Liegt aber glaub ich mehr am Aufbau der Gärten. Was sollen Meisen in Konifernumrandeten Fußballfeldern mit 2 kleinen Rabatten mit extrem teuren ausländischen Gewächsen. Seit ich vor 10 Jahren angefangen habe meinen Garten zu renaturieren habe ich wohl Läuseund Co regelmäßig zu Besuch, diese werden aber von den Dauerbewohnern wie Meisen und in der Brutzeit Spatzen, Blattlauslöwen und Marienkafern, Hornissen und unzähligen Arten von Spinnen in Nullkommanichts vernichtet. Lediglich aufm Balkon oder Terrasse greif ich bei übermäßigem Befall schon mal ein. Außerdem wirds an Unkentnis und Faulheit des Menschen liegen das jedes kleine Halmchen und Läuschen Systhematisch weggespritzt wird. Man kann doch keinen Hausgarten mit profesionellem Anbau vergleichen wo die Bauern wegen der "Geiz ist Geil" Philosophi vieler Mitbürger gezwungen werden immer billiger ihre Produckte auf dem Markt und beim Discounter zu verschleudern. Zudem sind Landwirte in diesen Sachen geschult und der gemeine Hausgartenbesitzer spritzt blauäugig munter drauf los.Ja aber z.B. Rosenknospen und Triebe.
@Rentner
Ich gebe dir vollkommen recht , aber auch der Mnesch verteidigt mal sein Liebstes , genau wie die Ameisen ihre Läuse :grins:
Nee ich brauche lange bis ich mal was unternehme. An der Kamille aber dulde ich sie nicht lange und spritze sie ab. das aber weil ich meine Kräuter sauber brauche![]()