Wie lange ertragt ihr Blattläuse?

  • du merkst eh, wenn die Ameisen wieder drüberkommen (die bauen nämlich Brücken über ihre Leichen) dann solltest du die wieder entfernen ..
     
    ürks - okay.... Ich guck heute abend mal (wobei das aufbringen wohl sehr viel Geschick braucht - ich bleib nicht klebefrei.......)
     
  • Wunderschön mit anzusehen ist die Verpuppung der Marienkäferlarven: alles in allem absolut faszinierende Insekten.
     
  • Brennesseljauchen helfen bei hartnäckigem Befall weniger.

    Das was bei uns wirklich half waren Wermutjauchen verdünnt und bei leichterem Befall Wermutauszug.
    Denn alleine der geruch vom Wermut lässt sie verschwinden.:grins:
     
    Da meldet sich ein fachkundiger User wie Mark zu Wort und keiner hört ihm zu. :rolleyes:
    Ich, für meinen Teil, bekämpfe ebenfalls keine Blattläuse. Wozu auch? Ich fotografiere sie höchstens.

    Kleiner Familienausflug auf einer Clematisknospe:

    familienausflug2bet0.jpg
     
  • klar bringen Blattläuse keinen baum um.Aber durch starken Läusebefall waren voriges Jahr einige Leitäste meiner Spalierobstbäume dermaßen verkrüppelt,das ich beim Winterschnitt den kompletten Jahreszuwachs wieder abgeschnitten habe.Also spritze ich wieder wie die Jahre vorher,(Rapsölhaltiges Mittel) und habe akurate Leitäste mit schönem Fruchtholz.
    VG
     
    Suum quique, wie schon der alte Lateiner (wahrscheinlich war es Platon) sagt.

    Marie Luise Kreuter hätte gesagt:

    "In der Natur scheidet niemand in "gut" und "böse". Jede Pflanze, jede Mikrobe, jedes Tier hat seinen Platz und seine Aufgabe...
    Die Behauptung, dass eine Blattlaus ... ein Schädling sei, stammt vom Menschen.
    Nur in seinen Augen, an seinen egoistischen Interessen gemessen, richtet da ein "Mitbewohner" seines Gartens einen Schaden an".

    :pa:
     
    Doch doch, die Marienkäfer (und erst recht deren Larven) schaffen das. Kein Baum geht ein wegen Blattlausbefall

    Ja aber z.B. Rosenknospen und Triebe.;)

    @Rentner
    Ich gebe dir vollkommen recht , aber auch der Mnesch verteidigt mal sein Liebstes , genau wie die Ameisen ihre Läuse :grins:

    Nee ich brauche lange bis ich mal was unternehme. An der Kamille aber dulde ich sie nicht lange und spritze sie mit Wasser ab. das aber weil ich meine Kräuter sauber brauche ;):)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also im Garten unternehm ich gar nichts gegen Blattläuse - bei den Zimmerpflanzen schon; da sammle ich sie mit Leimtafeln ab.
    Im Garten regelt sich alles von alleine. Zuerst waren die Heckenrosen übersät mit grünen Blattläusen - mittlerweile keine einzige mehr. Als nächstes hat es die Staudenwicken erwischt; die waren ganz schwarz vor lauter Läusen - inzwischen blattlausfrei. Zur Zeit sitzen sie auf Margeriten und Hibisken - aber auch die Marienkäferchen; die haben das schon längst entdeckt und futtern, was das Zeug hält. Dauert bestimmt nicht mehr lange und ich sehe dann auch dort die Larven.
    Schwebfliegen sind auch unterwegs, sobald das Wetter einigermaßen passabel ist.

    Warum soll ich mich denn stressen wegen der Läuse? Die Natur bringt alles wieder ins Lot - und zwar viel besser, als ich es könnte.

    LG Katzenfee
     
  • Ja aber z.B. Rosenknospen und Triebe.;)

    @Rentner
    Ich gebe dir vollkommen recht , aber auch der Mnesch verteidigt mal sein Liebstes , genau wie die Ameisen ihre Läuse :grins:

    Nee ich brauche lange bis ich mal was unternehme. An der Kamille aber dulde ich sie nicht lange und spritze sie ab. das aber weil ich meine Kräuter sauber brauche ;):)
    Grade in der Stadt können Läuse zu ner Plage werden. Liegt aber glaub ich mehr am Aufbau der Gärten. Was sollen Meisen in Konifernumrandeten Fußballfeldern mit 2 kleinen Rabatten mit extrem teuren ausländischen Gewächsen. Seit ich vor 10 Jahren angefangen habe meinen Garten zu renaturieren habe ich wohl Läuseund Co regelmäßig zu Besuch, diese werden aber von den Dauerbewohnern wie Meisen und in der Brutzeit Spatzen, Blattlauslöwen und Marienkafern, Hornissen und unzähligen Arten von Spinnen in Nullkommanichts vernichtet. Lediglich aufm Balkon oder Terrasse greif ich bei übermäßigem Befall schon mal ein. Außerdem wirds an Unkentnis und Faulheit des Menschen liegen das jedes kleine Halmchen und Läuschen Systhematisch weggespritzt wird. Man kann doch keinen Hausgarten mit profesionellem Anbau vergleichen wo die Bauern wegen der "Geiz ist Geil" Philosophi vieler Mitbürger gezwungen werden immer billiger ihre Produckte auf dem Markt und beim Discounter zu verschleudern. Zudem sind Landwirte in diesen Sachen geschult und der gemeine Hausgartenbesitzer spritzt blauäugig munter drauf los.
     
    Da geb ich dir voll recht.
    Hier in den meisten Gärten wird jedes kleinste Pflänzchen sofort mit Chemie bespritzt und alle wundern sich das sie trotzdem so viele Schädlinge haben. Kien Wunder denn die Nützlinge sterben mit ab :rolleyes:

    Ich hab denn mit spritzen Wasser gemeint , gell ;):)
     
    Komisch, ich habe dieses Jahr nicht eine einzige Blattlaus entdeckt, nicht eine!
    Auch an den Stockrosen nicht, die waren letztes Jahr packevoll, heuer nüscht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Im Moment Kommt 2mal am Tag nen Geschwader von ca 20 Spatzen bei mir im Garten vorbei. Schade das ich keine vernünftige Kamera hab(wozu auch, kann ich eh nicht mit um). Läuseproblem so gut wie vorbei. Für nächstes Jahr sind ne Reihe Nistkästen geplahnt.
     
    Ich hab im Garten 5 Nistkästen,alle belegt.In den Nachbargärten hängen auch welche.Es gieb einige Nestbrüter,im Strommast sind auch Meisen und durch den nahen Waldrand kommen auch noch einige Vögel.
    Aber gerade die mehlige Apfellaus oder ähnliche mir suspekte Geschöpfe werden irgendwie von allen Vögeln gemieden.Einige der meist alten Apfelsorten sind halt in puncto Blattläuse sehr empfindlich.
    Als vor Jahren die Blutlaus noch häufiger war,konnten die Vögel allein den Befall auch nicht eindämmen.Wenns halt große Happen giebt,Raupen und so, werden die bestimmt lieber gefressen als die eher mickriken Blattläuse.
    VG
     
    bei mir ists die Lavendelseife die ich kaufe .. Lavendel mögen die überhaupt nicht ... und die duftet noch dazu :)
     
    So schöne Bilder :)
    Bei mir räumen sie im moment die Süssdolde auf , die zieht Läuse immer magisch an :)
     
  • Zurück
    Oben Unten