Wie lang ist die Keimdauer von Gurken?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
74
Hallo,

ich habe vor zwei Wochen gurken gesäht. Leider kommt immernoch nichts.
Wie Lange ist die Keimdauer?? Ich habe in einem Buch etwas von 6 Tagen gelesen. Kann doch eigentlich gar nicht sein, daß keine einzige kommt.
Wie Lange hat es bei euch gedauert?
Hat jemand ein Foto von einer kleinen Gurkenpflanze?? Ich weiß gar nicht wie sie aussehen sollen. Evtl. habe ich sie ja schon für Unkraut gehalten und entfernt.
 
  • Hi,
    also es sollte jetzt schon etwas da sein.
    Hab auch Gurken, und die sind gewachsen wie blöde.
    Leider hab ich kein Foto, aber die Gurken bekommen erstmal 2 Keimblätter, die länglich-rund sind (also haben keine Spitze) und dunkelgrün, dann kommt in der Mitte das erste "zackige" Blatt, dauert aber etwas.
    Jedenfalls kamen die Keimblätter nach einer guten Woche und dann sind die echt schnell groß geworden. Also, bevor Du was ausrupfst, warte mal, wie schnell es wächst, vielleicht ist es ja doch noch ein Gürkchen!!! :D
    Viel Erfolg noch!

    LG, Andrea
     
    Bei Aussaat im Zimmer sind meine Gurken (3 versch. Sorten) innerhalb von 3-5 Tagen gekommen.

    Die Nachsaat draußen Anfang Mai auch so in der Zeit.

    Bei allen Sorten kamen aber auch nach bis zu 10 Tagen noch einige Nachzügler.

    Hoffe mal, Du hast die Samen nicht zu tief gesetzt.

    Die Keimblätter sind rundlich (nur leicht länglich) und sehr kräftig.

    Gruß, Stefan
     
  • Danke erstmal. Habe sie 1 bis 2 cm tief gesetzt. Wie es auf der Packung stand.
    Dann war es das wohl mit meinen Gurken :mad:
     
  • bei mir kamm auch nichts und dann säte ich einfach nochmal und es kam:(:D!!!
     
    Also Gurken keimen eigentlich ziemlich rasch, auch sind sie eigentlich nicht so einfach mit Unkraut zu verwechseln, schau mal:

    5339d1201276638-kalk-oder-schimmel-gurke.jpg

    So sieht eine kleine Gurkenpflanze aus. Allerdings hier schon gut ausgebildet. Wo hast du die denn gesät? Ins Freiland bzw. Gewächshaus?

    Grüßle, Michi​
     
  • Vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.
    Hatte sie ins Freiland gesät. Es stand ja so auf der Packung und als Neuling hatte ich mich daran gehalten
    Nun habe ich welche in Töpfchen auf der Fensterbank. Kommt aber auch noch nichts.
    Naja, mal abwarten.
    Vielen Dank Sunfreak für das Foto!
     
    Immer gleichmäßig feucht halten, das beschleunigt die Keimung.

    Wenn Du sie in Blumentöpfen gepflanzt hast, wirst Du wohl auch normale Blumenerde verwendet haben.

    Dann wollen wir mal hoffen, das Deine Gurken noch auskeimen.

    Gruß, Stefan
     
    Ich habe nicht gesagt, das Blumenerde falsch ist, meine stehen auch in Blumenerde.

    Sie ist bestens geeignet.

    Ich wollte damit eigentlich nur darauf verweisen, das keine Anzuchterde nötig ist, weil sich normale Blumenerde letztlich hervorragend dafür eignet.

    Ich hatte bloß letztens real jemanden kennengelernt, der stark lehmhaltigen Boden aus einem Garten für die Anzucht in Blumentöpfen verwendet hatte um Kosten zu sparen und sich wunderte, warum die Keimlinge nicht kamen bzw. es nicht schafften aus einem steinharten Boden vernünftig auszukeimen.

    Seine Pflanztöpfe waren steinhart und zudem regelmäßig ausgetrocknet.

    Der Ausspruch meiner Hoffnung war nicht ironisch, sondern ernst gemeint, als der Wunsch das es doch noch klappt, zumal ja alles richtig gemacht wurde.

    Gruß, Stefan
     
  • Hallo Martin,

    habe auch Gurken ins Freiland gesät und es kam auch was, aber noch bevor ich richtig was erkennen konnte, hatten die Schnecken alles weggefressen und dort standen nur noch die Stengel. Jetzt habe ich in Töpfen neu gesät und versuche dir Schnecken durch gößere Pflanzen zu überlisten, aber bisher ist in den Töpfen auch noch nichts zu sehen.

    Gruß
    Marion
     
  • habe auch Gurken ins Freiland gesät und es kam auch was, aber noch bevor ich richtig was erkennen konnte, hatten die Schnecken alles weggefressen und dort standen nur noch die Stengel.

    Das ist genau das Problem, weshalb ich eine direkte Aussaat ins Freiland meide, auch wenns von den Temperaturen her möglich wäre.

    Ich gehe her und säe meine Gurken jeweils ein Korn pro Topf - da Gurken es nicht mögen pikiert zu werden. Als Topf verwend ich immer den oben gezeigten Typ. Als Erde gewöhnliche Aussaaterde. Später dann kommen sie in größere Töpfe mit Pflanzerde. Wenn sich stattliche Jungpflanzen gebildet haben werden sie ausgepflanzt - der Schnecken & Vogelfraß bleibt aus...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten