Wie kürze ich meine Tannen?

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
462
Guten Morgen liebe Gartenfreunde,

meine Chefin, deren Garten ich pflege, meinte, ich solle die Tannen kürzen, da sie sonst zu gross werden. Jetzt meine Frage, wie ich das anstellen soll. Einfach mit der Gartenschere die neuen Triebe abschneiden? Es ist ja schade um die schönen Tannen, aber wenn sie es so will.

Herzliche Grüsse
vogelmamapetra
 
  • Also, ich finde, eine oben gekappte Tanne/Fichte sieht furchtbar aus. (Wie du das vernünftig machen sollst, weiß ich nicht.) Ich schaue aus meinem Wohnzimmerfenster auf eine Reihe Fichten, die vor einigen Jahren, weil die Mieter der oberen Stockwerke nach Licht geschrien haben, gekappt wurden. Mich, in der 1. Etage, hat niemand gefragt. Jedenfalls hat inzwischen jeder Baum drei Wipfel oder mehr und hat sich zu unglaublicher Breite ausgewachsen. Immerhin besser als der Übergangszustand, der mir immer den Begriff "Baummord" in den Sinn rief.
    In unserem Fall wäre komplett fällen und was Gescheites pflanzen - mein Favourit wären Ebereschen gewesen - die bessere Lösung gewesen, ob dir das weiterhilft, weiß ich nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo

    Ich bin eigentlich der gleichen Meinung wie Pyromella.
    Wie hoch sind die Tannen denn jetzt und was für welche?
    Um wieviel müsstest du sie denn Einkürzen an der Spitze?

    Eine Notlösung bei Schnitt im oberen Bereich könnte sein, einen Seitenast aufzubinden, der dann wieder die Spitze bilden soll.
     
  • Tannen kürzen hinterlässt eigentlich nie ein optisch ansprechendes Ergebnis. Eine Tanne besticht ja gerade durch den kegeligen Wuchs, das ist unglaublich schwer das an einer geköpften Tanne wiederherzustellen, obwohl man natürlich auch alle Seitenäste einkürzen kann.
     
  • Ich habe die Tanne nicht oben an der Spitze gekürzt, sondern habe die einzelnen Triebe zurückgeschnitten. Die wenigen oberen Triebe habe ich auch drangelassen. Sie sieht jetzt nur einigermassen noch gut aus. Meine Chefin meinte, sie würde sonst zu gross werden.

    Herzliche Grüsse
    Petra
     
    Seitlich schneiden ändern am Wachstum höchstens das sie schneller wächst. Die Kraft muss ja irgendwo hin.
    Schreib uns doch wirklich bitte mal wie groß sie jetzt ist.

    Suse
     
  • Suse, sie hat sie ja schon geschitten, ist ja nun wurscht wie groß sie ist.


    Ich denke halt, man sollte es sich vorher überlegen wie groß so ein Baum
    wird. Dann braucht man ihn hinterher nicht verstümmeln.
     
    Einer meiner Nachbarn schneidet seine Blautanne und -fichte mit der Heckenschere in Kegelform und das Ergebnis sieht gut aus. Natürlich muß man im grünen Bereich bleiben, dann verzweigen sich die Triebe und die Pflanze bleibt dicht.
    LG von Hero
     
    Überall in unserer Nachbarschaft werden die - noch von den Eltern gepflanzten - Tannen, Fichten , Scheinzypressen etc. gekürzt. Und jedes Mal denke ich mir: nein, wie sieht das schrecklich aus. Aber kaum sind zwei Jahre vergangen, hat sich alles ziemlich verwachsen. Nätürlich ist das ehemalige Erscheinungsbild verloren gegangen, da in der Regel sich mehrere "Spitzen" bilden, da die Äste unter der Kappungsstelle nach oben wachsen.
    Nur ein paar Beispiele, dass es nicht ganz so schlimm kommen muss.
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8627.webp
      DSCN8627.webp
      613,2 KB · Aufrufe: 1.469
    • DSCN8628.webp
      DSCN8628.webp
      482,7 KB · Aufrufe: 1.657
    • DSCN8630.webp
      DSCN8630.webp
      517,8 KB · Aufrufe: 1.981
    • DSCN8631.webp
      DSCN8631.webp
      319,8 KB · Aufrufe: 663
  • Zurück
    Oben Unten