Du, wie stark der Essig ist, das weiß ich nicht mal. Ich habe Anfang mit Hilfe der Tesstreifen das Wasser auf den richtigen Ph-Wert gebracht. Nun mache ich es nach Augenmaß 
PS: Und um den Zeitpunkt nicht zu verpassen, wann sich die Hortensie anfängt zu färben, kannst du ja schon vorher mit der "Kur" beginnen. Der Pflanze schadet es ja nicht und lieber früher anfangen als zu spät, denn was sich bereits rosa verfärbt hat, wird auch rosa bleiben. Sprich werden die Spitzen der Blüten leicht pink, bekommst du diese nimmer blau. Der Rest kann mit etwas Glück noch blau gefärbt werden. Also viel Glück mit dem Blaumachen!!!
Und ja, ich wende es auch bei den Kanadischen Blaubeeren an. Wobei ich auch Torferde untermische und mulche. Vor allem das Mulchen ist wichtig!! Du musst dir keine Gedanken wegen Unkaut machen und die Blaubeeren fühlen sich wie im Wald!!
PS: Und um den Zeitpunkt nicht zu verpassen, wann sich die Hortensie anfängt zu färben, kannst du ja schon vorher mit der "Kur" beginnen. Der Pflanze schadet es ja nicht und lieber früher anfangen als zu spät, denn was sich bereits rosa verfärbt hat, wird auch rosa bleiben. Sprich werden die Spitzen der Blüten leicht pink, bekommst du diese nimmer blau. Der Rest kann mit etwas Glück noch blau gefärbt werden. Also viel Glück mit dem Blaumachen!!!
Und ja, ich wende es auch bei den Kanadischen Blaubeeren an. Wobei ich auch Torferde untermische und mulche. Vor allem das Mulchen ist wichtig!! Du musst dir keine Gedanken wegen Unkaut machen und die Blaubeeren fühlen sich wie im Wald!!