Wie kann ich unsere Böschung kostengünstig befestigen?

Registriert
25. Feb. 2015
Beiträge
1
Hallo erstmal
Wir haben unseren Garten ca. 60 - 70 cm über der Gehwegkante aufgeschüttet. Dadurch ist eine Böschung entstanden. :-( Wie kann ich diese befestigen (zB.: Betonmauer) damit ich mit Erde aufschütten kann und eine Umzäunung drauf stellen kann. Sollte Kostengünstig sein. Hoffe es ist verständlich :) Vielen Dank für eure Ideen.
lg
 
  • AW: Böschung

    Hallo,
    könnteste davon bitte mal ein foto machen und hier reinstellen,
    wäre einfacher ;)
    Also ist euer Gehweg niedriger als der Garten :confused:
    Und wenn es regent laüft das Wasser auf den Weg :confused:
    Oder bin ich blöd :confused:
     
    AW: Böschung

    Pflanzringe ist die günstigste Möglichkeit

    k-Pflanzmauer1.webp k-Pflanzmauer3.webp

    Ein Pflanzring kostet günstig 3 €, dafür musst du aber ein paar angebote einholen, ansonsten 3,7 €.
    Die kleineren Steine sind natürlich günstiger aber dafür auch nicht ganz so stabil.

    Wenn du diese in der Höhe leicht versetzt aufbaust, brauchst du keinen Beton dafür.
     
  • AW: Böschung

    Ansonsten so ca 40° abböschen und bepflanzen oder Rasen mit diesem Plastik Rasengitter.

    Oder ganz solide: Beton L-Steine. Aber das ist nicht mehr ganz so günstig, denn da muß man den Untergrund vorbereitung und zum Setzen brauchts einen Bagger, weil die Dinger zu schwer sind.

    Trockensteinmauer wäre die schönste Variante.
     
  • AW: Böschung

    Eine solche Mauer aus Pflanzringen könnte ich nur ertragen, wenn sie komplett mit Efeu oder Euonymus überwachsen wäre.
    LG von Hero
     
  • AW: Böschung

    Auch eine Möglichkeit wäre, die Böschung mit naturbelassenen Brettern (solche, die noch die Rundung des Baumstammes aufweisen) zu befestigen und Pflanzen zur Befestigung der Erde oder Gras säen (wäre aber dann problematisch zum mähen).
     
    AW: Böschung

    Ich hab darin ein Blumenmeer.

    Aber Efeu kombiniert mit Immergrün hatten wir früher darin. Die unterschiedlichen Grüntöne sahen genial aus.
     
    AW: Böschung

    So eine Mauer aus Pflanzringen kann sehr schön sein.

    Genial waren vor allem die weißen Walderdberen. Durch die Pflanzringe bekamen die Pflanzen schön viel Licht und haben getragen und getragen. wir kamen gar nicht mehr mit Naschen nach. Auf dem 5. Bild sieht man eine Einzelpflanze, davon hatte wir 10 Stück in unserer chinesischen Mauer.
    k-P1080170.webpk-P1080171.webpk-P1080172.webpk-P1080173.webpk-P1080174.webpk-P1080175.webpk-P1080176.webpk-P1080177.webpk-P1080183.webpk-P1080188.webpk-P1080189.webpk-P1080191.webpk-P1080192.webpk-P1080194.webp
    pencil.png
    pencil.png
     
    AW: Böschung

    @thomash

    mir gefällt die böschung mit den vielen bunten blumen und anderen pflanzen. sie sieht auf den bildern noch recht neu aus. wie sieht es denn jetzt aus ?
     
  • AW: Böschung

    Jetzt ist sie natürlich jahreszeitbedingt kahl. Tatsächlich ist diese neu und wurde erst im Sommer 2014 fertiggestellt.
    Dieses Jahr kommen dann noch die zweijährigen Blumen dazu.

    Wenn ich mir vorstelle ich hätte hier eine Trockenmauer in der Höhe, mich würde das Grauen packen. Solche eine bunte Wand ist doch viel schöner.

    Insgesamt sind rund 1000 Pflanzringe auf meinem Grundstück verbaut und alle bewachsen. Durch die gestaffelte Höhe kommt viel mehr Licht an die Pflanzen. Sozusagen eine funktionierende Technik des Vertical Gardenings;)

    Damit haben wir aus unserem steilen Garten ein Paradies geschaffen.
     
  • AW: Böschung

    Ich finde die Idee mit den Pflanzringen sehr gut. Ich kann mir diese Variante auch sehr gut auf unserem Grundstück vorstellen. Wir haben ja ein anfangs leichtes und nach hinten hin ein etwas steileres Hanggrundstück.


    Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir nicht mit diesen Pflanzringen 2 oder 3 Terrasse anlege. Gefällt mir jedenfalls viel besser als eine Betonmauer oder sonstige kahlen Mauern. Und nützlich sind sie punkto Bepflanzung obendrein noch.
     
    AW: Böschung

    Unser Gartenbauer hat damals statt 2 oder 3 Terassen nur 1 sehr breite Terasse angelegt. Dafür hat er unten und oben eine Stützmauer gebaut und den mittleren Teil ausgeglichen.

    Ohne Bagger wird dies zwar kaum möglich sein, aber das Ergebnis hat viele Vorteile.

    Evt ist dies auch bei euch möglich.
     
    AW: Böschung

    Wir haben einen kleinen Abhang im Garten und werden daraus jetzt 2 Ebenen machen.Ich finde die Pflanzenringe gehen gar nicht.Wir fangen nächste Woche mit einer Trockenmauer an,die dann später auch bepflanzt wird.Das wird zwar teuer aber nach verschiedenen Versuchen das einzige was mir gefällt.
     
    AW: Böschung

    Bei Pflanzringen gehn die Meinung extrem auseinander.

    In der Tat sind diese unbepflanzt wenig attraktiv. Bepflanzt sind diese aber mindestens genau so schön wie Natursteine.
    Schlimm finde ich sehr hohe Natursteinmauern. Bei mir wären es 2,4m hoch. Das geht gar nicht.

    Der beste Vorteil an Pflanzringen zeigt sich dann wenn man invasive Pflanzen reinsetzt. z.b. Himbeeren. die Pflanzringe wirken dabei als gegebene Wurzelsperre.
    So hab ich für meinen Nachgarten 20 verschiedene Himbeerarten und Varinaten bestellt. durch die Pflanzringe kann ich dann jede von denen, die ich für geeignet empfinde in den übrigen Pflanzringen vermehren und kann mir absolut sicher sein, dass es diese sorte ist und nicht ein Ableger einer benachbarten Pflanze.

    Vor allem kann ich wesentlich mehr Pflanzen auf gleicher Fläche unterbringen als bei jeder anderen Lösung. So habe ich schätzungsweise fast doppelt soviele Pflanzen wie ein ebener Garten in gleicher Größe.

    Auch im "Möchtegernwald" eine nicht eingeebnete Fläche (Steilhang mit fast 100% Gefälle) Mache ich mir den Hang zunutze indem ich dort buschbäume dichter pflanzen konnte als üblich.

    Auf den mir für Pflanzen verbliebenen Fläche von ca. 600qm habe ich ca. 34 Obstbäume, über 30 verschiedene Beerenarten mehrere große Blumenbeete, 2 Gewächshäuser.

    Bei den Beerenarten sind besondere Erdbeeren und Himbeeren stark vertreten.
    ca. 50 Himbeeren und Varinaten in 20 Sorten.
    ca. 40 Erdbeersorten für die ich dieses Jahr ca. 8-10 Minibeete mit je ca. 20 Pflanzen anlegen will and so on.

    Evt beginne ich dieses Jahr noch mit Minzsorten sammeln auch dort sind Pflanzringe ein Gottesgeschenk (äh Baummarktgeschenk).

    Falls du aber wenig Interesse an Garten hast und nur willst dass die Fläche befestigt wird, dann gibt es auch eine gute Lösung.
    Lass Efeu und immergrün zusammen runterwachsen. Auch dort sind terassierte Pflanzringe von Vorteil, weil sich diese Pflanzen dazwischen verwurzeln können.
    Gerade die Kombi vom dunklen Efeu und dem hellen immergrün sieht immer toll aus und im Frühjahr verschönern die blauen Blüten des immergrüns die Wand.

    So hast du eine immergrüne Wand die absolut Pflegeleicht ist und nicht einmal gegossen werden muss. Die Pflanzringe sieht man dann auf Dauer gar nicht mehr.

    In dem Falle würde ich aber auch nur eine Terasse anlegen und mit dem gesparten Geld leiber mehr Erde auffüllen. Letztere bekommst du billig aus Bauaushub. Frag beim Gartenbauer oder Baggerunternehmen an oder beobachte Zeitungsannouncen.
     
  • Zurück
    Oben Unten