Wie kann ich Klee im Rasen bekämpfen?

  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Die Menschheit ist seltsamerweise bis ins heutige Jahrhundert durchgestartet, ohne nennenswerte Verluste. Durch Bienen.

    Uuh, das sehen unsere amerikanischen Freunde :d:d:daber ganz anders:

    SAM_6395.jpg

    Gefolgt, 5 Meter weiter am Weg, von folgendem Warnschild:
    SAM_6398.jpg

    Und die Bienen dort waren wirklich nicht aggessiv...
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Oh ja, diese Viecher sind aber auch extrem, wir reden hier von der gesättigten mitteleuropäischen EnstpanntBiene, die sich auch gern in Freibädern auf nackte, nasse Haut setzt, um zu trinken....und nicht von hochaggressiven Wüstenbewohner, die alles Insekt morden, was ihnen unter die Beißerchen kommt.
     
  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Liebe/Lieber mikaa, Danke für deine tolle Erklärung. Jetzt hab ich es verstanden.
     
  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Jetzt steigern sich manche aber ganz schön in die Bienenthematik rein.
    Das war doch gar nicht das Thema…
    Ich wollte nur wissen, wie ich das Klee los werde
     
  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Der Klee kann trotz mähroboter blühen, wenn ich nicht auf 2-3 cm runter schneide. Ich lasse circa 6 cm stehen. Das - habe ich gelernt - soll man im Sommer machen, da sonst der rasen verbrennt. Und so bleiben auch die Blüten stehen
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Der Klee kann trotz mähroboter blühen, wenn ich nicht auf 2-3 cm runter schneide. Ich lasse circa 6 cm stehen. Das - habe ich gelernt - soll man im Sommer machen, da sonst der rasen verbrennt. Und so bleiben auch die Blüten stehen


    gelösch ....gnnnnnn


    geh zu und kauf Unkrautvernichter :mad:
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Kurz schneiden und düngen.

    Dann Düngen und kurz schneiden.
    Später wieder im Wechsel.
    Hatte ich kurz schneiden erwähnt?


    Zur Not kaufst du dir zum äquivalenten Preis von Banvel oder glyphosat einen preiswerten Spindelmäher und hackst den Klee manuell um...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Liebes Baby Hübner, Du unterschlägst meiner Meinung die Verrichtung „Wässern“.
    Könnten wir das in Deinen Tipp noch integrieren?

    Ich frage mich insgeheim immer wieder, mit welchen Verrichtungen die diversen „Rasenfragesteller“ das Geld für ein Häuschen mit Garten zusammenbringen.
    Rasen ist wahrscheinlich (so denke ich) neben Kartoffeln, das simpelste Resultat, dass der wenig ambitionierte Gartenmann zustande bringen könnte.

    „Klee im Rasen“ bringt innerhalb einer Sekunde bei Google 313.000 Suchtreffer.

    Muss man einem Fragesteller den Weg weisen, der schon gelernt haben will, dass „Rasen“ im Sommer 6 cm lang sein muss?

    Lieber Phil, nur soviel aus dem Berliner Stadtrand: Rasen endet bei 3,5 cm und bedeutet harte Arbeit. Düngen, wässern, mähen ist eine Frage des Augenmaßes. Wenn Du das nicht willst, wirst Du auch nie einen Rasen haben. Wenn Du über Klee klagst, weiß ich schon jetzt, dass Du von Düngen und Striegeln und passender Nachsaat keine Ahnung hast. Da muss man ein paar Seiten lesen und schon weiß man, wie Grüner Rasen geht. Ich halte Dir den Daumen.

    Viel Glück
     
  • AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Ich mische mich hier kurz auch mal ein: ich finde, es ist der Ton, der hier die Musik macht. Man kann wie schon so oft hier im Forum gesagt für die eine oder andere Seite sein.

    Wir sind aber soviel ich weiss hier nicht ein Missionarsforum. Ich gehöre auch zur Fraktion der Biologischen Gärtner ohne Chemie und finde es jeweils auch schade, wenn jemand mit Gift im Garten hantiert.

    Aber ich finde, es ist hier nicht angebracht, auf jemanden los zu prügeln und herunter zu machen (sorry, aber so kommt es mir hier vor). Wenn man im ersten Post von Phil genau liest, ist der Klee für ihn an und für sich gar nicht so tragisch, nur die Blüten und damit die Bienen stören ihn etwas. Den Grund wissen wir auch. Er wurde zwar schon tausendfach erwähnt und tausendfach von der ach so abgehärteten Generation herunter gemacht. Wieso eigentlich?

    Das ist jedem seine Sache, wie er / sie seine Kinder halten will, solange es artgerecht ist. ;)

    Hier hätte man Phil kurz und prägnant vorschlagen können, den Rasen tiefer zu mähen (wie ja auch Parzival erwähnt), so dass die Blüten gekappt werden und gut ist. Er muss ja den Klee offenbar nicht weghaben, aber er kam offenbar nicht von alleine auf die Idee mit dem tiefer mähen, weil er die Regel mit den 6 cm einhalten wollte.

    Ich kann übrigens das Argument mit den Bienen schon verstehen, denn Kleinkinder wissen nun einmal nicht, wie man mit Bienen umgeht und wenn so ein Kleinkind in die Bienen hinein krabbelt (ja, auch wenn ein Elterrnteil anwesend ist und guckt, kann das ganz schnell passieren!), kann (muss es natürlich nicht!) es passieren, dass gepiekst wird.

    Und das möchte Phil vermeiden. Nichts anderes. Also schlagt ihm doch ganz sachlich die Möglichkeiten vor, die er unternehmen kann, ohne Gift einsetzen zu müssen.

    Sorry, aber das musste ich mal loswerden. Rentner hat es übrigens irgendwo in einem anderen Tröt auch schon erwähnt.

    Ich will hier niemandem auf den Schlips treten und ich finde es auch sehr schade und bedenklich, wenn Gift eingesetzt wird. Aber man kann ja wirklich sachlich argumentieren.
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Nun zu meiner Frage. Wie muss ich vorgehen, um den Klee los zu werden? :o

    Mein aktueller Plan sieht wie folgt aus: erst sprühe ich die betroffenen Stellen (ca 100 qm) mit einem Unkrautvernichter ein. Eine Woche später werde ich dann intensiv vertikutieren und danach den rasen neu anlegen. Glaubt ihr, dass das funktionieren wird? Habt ihr noch andere Ideen?

    Also in ähnlicher Situation habe ich auf größerer Fläche WeedEx genommen. Der Kleebesatz war so stark, dass ich nicht mit einer Regeneration rechnete, aber dieses Jahr ist fast nichts wiedergekommen.

    Mein empfohlener Ablauf:

    1.) Wüchsiges Wetter abwarten - in der harten Sommerhitze klappt es nicht, es sollte tagsüber längerfristig so 15-25° haben.

    2.) Flächendeckend WeedExx nach Herstellerdosierung als selektives Herbizid sprühen - nicht gießen! Gießen steht auch auf der Packung als Alternative, aber das Mittel wirkt nicht über Wurzeln, sondern über die Blätter. Beim Gießen geht das Meiste in's Erdreich. WeedEx tötet den Klee, lässt den Restrasen aber am Leben.

    3.) Düngen mit Rasendünger - bei 100qm darf es auch was in kleineren Tüten sein, sonst bei Raiffeisen vorbeischauen. Nach Herstellervorschrift ausbringen, meist etwa 30-50g/qm. Schleuderstreuer verwenden! Kostet nicht viel, klappt aber besser als ein Streuwagen. Auf keinen Fall von Hand, das bringt neue Probleme.

    4.) Nach 1-2 Wochen wird der Klee deutlich dünner. Dann den Rasen auf ca. 3,5cm runterschneiden und guten Rasensamen nachsäen. Kiepenkerl Profiline, Eurogreen, RSM 2.3 oder vergleichbare Angebote. Nicht den Tiergarten vom Baumarkt, das geht nach hinten los.

    Ideal ist es, wenn Du dafür eine Phase mit häufigem Niederschlag abpasst. Donnerwetter oder Agrarheute sind gute Seiten für eine Regenprognose.

    5.) Jetzt gilt es, den Rasen feucht zu halten. Bei warmem Wetter 2-3x täglich den Sprenger rausholen, 10 Minuten reichen aber. Bei kühlem Wetter reicht es auch etwas seltener, an Regentagen kann es auch mal entfallen. Das hältst Du bitte 3 Wochen durch.

    6.) Nach ca. 3 Wochen sollte der Rasen wieder dichter werden.

    7.) Damit der Rasen wieder dichter wird und den Klee nicht wieder reinlässt, regelmäßig mineralisch düngen - als Dünger nimmst Du einen Rasendünger, der auch etwas Phosphor enthält. Die Anteile stehen hinten auf der Packung. Du willst einen haben, wo Stickstoff mindestens 15% ausmacht und Phosphor mindestens 8%, besser 10 oder 15%. Markennamen sind dabei völllig egal, die Prozente zählen. Man kauft Dünger anders als Whiskey ;)

    Ciao,

    Detlev
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Moin Phil,

    Hallo liebes Forum,
    Unser Garten ist mittlerweile drei Jahre alt, besteht aber leider größtenteils aus Weiß Klee. Dies wäre nicht weiter tragisch, wenn wir mit den Blüten nicht so viele Bienen anlocken würden. Seit einem halben Jahr haben wir einen Mäh-Roboter.
    [...]

    Bei uns hat es tatsächlich geholfen, die Mähhöhe herunterzustellen. Der Klee blieb zwar weiterhin genauso schnittverträglich wie das Gras, aber es sind weniger Blüten.

    Ich hatte den Tipp bekommen, mal ganz tief zu schneiden - in der der Hoffnung, dass sich das gut gedüngte Gras besser erholen würde als der Klee. Hat auf Anhieb nicht geklappt. Weitere Tipps: Hornmehl (Stickstoff), weniger Phosphat, Vertikutieren - werde ich gelegentlich mal ausprobieren.

    Mittelfristig wollen wir einen weniger bespielten Teil der Grünfläche in eine Blumenwiese umwandeln. Dann gibt's auch wieder mehr für die Bienen.

    Viele Grüße,
    heiteck
    (..., der nicht weiß, ob er in einem solchen Shitstorm ähnlich gelassen und standfest geblieben wäre.)
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Guten Morgen,
    Klee ist in erster Linie ein Anzeiger für Nährstoffmagel, also könntest du, sofern der Befall noch nicht zu groß ist, es so versuchen.
    Nach deiner Beschreibung ist es aber stärker befallen, so dass du um eine dosierte (!) Anwendung eines Unkrautvernichters nicht herum kommst. Ich kann da BanvelM empfehlen, anschließend kannst du die vertikutieren und ganz wichtig neu nachsäen. Anschließend und in Zukunft das regelmäßige Düngen und Wässern nicht vergessen.
    Ich kann komplett verstehen, dass du deine Kinder da nicht in Gefahr bringen willst. Bei uns ist die Rasenfläche z.B. komplett Kleefrei, rundrum haben wir aber viele blühende Pfanzen gesetzt, in denen es von Bienen, Wespen und Hummeln nur so wimmelt.
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Zum vielfach geäußerten Vorschlag tiefer zu schneiden:

    Klee verträgt regelmäßigen tiefen Schnitt hervorragend, der kommt sogar bei 3cm Schnitthöhe wieder, die Wuchshöhe der Blätter passt sich an. Gerade beim permanenten Schnitt durch einen Roboter kommt man dem Klee durch den Schnitt nicht bei. Löwenzahn streicht so die Segel, da haben die Roboter durchschlagenden Erfolg. Bei Klee bringen sie nur eine leichte Verbesserung, weil sie durch das perfekte Mulchen zur besseren Stickstoffversorgung beitragen und das Gras etwas konkurrenzkräftiger wird.

    So wie es hier geschildert wird, ist der Klee nur mechanisch oder durch Unkrautvernichter zu entfernen - ob WeedEx oder Banvel-M ist wahrscheinlich egal, beide sind für Weißklee geeignet, die Mehrleistung von WeedEx braucht man für andere Unkräuter.

    Wer rät den Klee ganz tief runterzuschneiden hat ganz hart gesagt keine Ahnung - der Klee kommt wieder, und das Gras wurde mitgeschädigt und muss sich erholen.

    Was ich hier im Thread erlebe ist eine Wiederholung des Verhaltensmusters:

    - Motivation des Fragers in Frage stellen
    - Schlechtes Gewissen erzeugen
    - Unbrauchbare Tipps die aus ungesundem Halbwissen entstanden sind und gar zur Verschlechterung führen können. Häufig von Leuten die selbst keinen Rasen sondern eine Wiese haben, und keine Erfahrung darin wie man von Wiese zu Rasen kommt.

    Es fehlt nur noch, dass einer schreibt "er hat Jehova gesagt"

    Ein Novum war noch dabei: Korrektes Mähverhalten Verhalten (Schnitthöhe) zu kritisieren. Es gibt gute Gründe, den Rasen auf 5 oder gar 6cm zu halten.

    Gruß,

    Detlev - der die Diskussionskultur in diesem Forum verbesserungswürdig findet.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Zudem haut die Wiesenfraktion wiederholt in einem Unterforum drauf, wo sie ganz klar das Thema verfehlen.

    "Forum: Rasen & Rasenpflege
    Sobald die Temperaturen steigen, nimmt auch die Pflege des Rasens eine größere Rolle ein. Dichte, grüne Rasenflächen, um die Sie die Nachbarn beneiden werden, kommen jedoch nicht von ungefähr. Fragen zur Rasenpflege können Sie im Rasenforum zur Diskussion stellen."

    Alternativen zur Anwendung von Mittelchen, gerne.
    Alternative Verweise auf bereits existierende Threads hier im Form, gerne.
    Alternativen zum Ergebnis (Rasen oder Wiese), gerne.

    Aber der Ton macht die Musik! Dieser Strang hier könnte vermuten lassen, man hat es mit Pupertierenden und nicht mit Erwachsenen zu tun.

    Auch ich bewundere Phil für seine Gelassenheit im Umgang mit ihm. Leute die überhaupt keine Ahnung von ihm, seiner Lebensweise und seiner Familie haben, prügeln verbal in einer niveaulosen und großkotzigen Art und Weise auf eine ihnen völlig unbekannte Person ein. Sachtma, wo simmer den hier??
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Ich meine Philipp so verstanden zu haben, dass ihn der Klee an sich nicht stört, dass er jedoch gern weniger Kleeblüten hätte, um die Bienen vor Selbsttötung in Notwehr zu bewahren. Die Schnitthöhe von 6 auf 5 cm herunterzuregeln hat bei uns entweder gewirkt oder die Hauptblüte war gerade zu dieser Zeit der Umstellung abrupt vorbei. Natürlich kann auch Zufall oder das Wetter Ursache gewesen zu sein.

    Für Philipps o.g. Zweck wäre es doch einen herbizidfreien Versuch wert.

    Gruß,
    heiteck.
     
    AW: Klee im Rasen bekämpfen

    Liebe Philfreunde,

    eigentlich ist hier alles gesagt… aber nach dem sich für Phil das Kleeproblem sicher nicht geklärt hat und die Angelegenheit eigentlich erledigt wäre, tauchen hier moralisierende Bemerkungen auf, die vielleicht nicht so stehen bleiben sollten.
    „Der Ton macht die Musik, Pubertierende Schreiberlinge, Shitstorm, Phil braucht Gelassenheit… die Diskussionskultur ist verbesserungswürdig….“
    Habe ich irgend so einen schwülstigen Spruch übersehen?

    Vielleicht fasse ich mal zusammen, was ich als erstes beim Lesen dieses Threads gesehen habe.

    Kleethemen im Gartenforum.JPG

    Jetzt mal ehrlich…wenn ich innerhalb von drei Jahren beobachte, dass der Weißklee in meinem Rasen die Überhand gewinnt und mich zwar nicht der Klee, aber dessen Blüten stören…wäre da nicht irgendwann der Punkt erreicht, mal nachzuschauen, wo die Ursachen liegen?

    Google.JPG

    Richtig kompliziert ist das nicht und schon die ersten Treffer geben wunderbare Hinweise über Ursachen und wie man das elegant mit und ohne Chemie lösen kann.

    Also meldet sich Phil in einem Gartenforum an und verkündet, dass er ein Insektenproblem in seinem Garten hat, von dem er annimmt, dass es der Klee Schuld trägt.

    Lieber Phil - sicher liest Du das gar nicht mehr – aber ich möchte nicht über Dich, sondern an Dich schreiben. An dieser Stelle begehst Du den Fehler, der mich weit hinter der Ohnmachtsgrenze streifte. Deine Kinder werden von kleeliebenden Bienen gestochen, aber Du schneidest den Rasen nicht kürzer, weil er sonst verbrennt. Deshalb brauchst Du jetzt ein sequenzielles Herbizid?
    So waren doch die Fakten, oder?

    Liebe Philfreunde – wurde in diesem Thread §1 des Grundgesetzes mit irgendeiner Formulierung touchiert?

    @Fredsdone: Hast Du diesen Thread eigentlich vollständig gelesen. Ich verstehe Dein Posting #37 nicht. Ich hoffe für Dich, dass Dir diese Details entgangen sind. Dein Posting ist ... etwas ungewöhnlich.

    Ich finde, dass überhaupt nichts an der Diskussionskultur in diesem Forum geändert werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten