Wie hoch werden Heidelbeersträucher?

Registriert
19. März 2007
Beiträge
7
Gibt es Heidelbeersträucher recht hoch werden. Oder werden sie nur so hoch wie die Heidelbeeren aus dem Wald die ich kenne, also 20 cm?
Liebe Grüße
Claudia

Freut ihr euch auch schon auf die warme Zeit und die Gartensaison.;) ;) :cool:
 
  • hi claudia
    bei uns in der gegend gibt's einen, der hat ne richtiggehende heidelbeerplantage, bin ich geneigt zu sagen...
    biese büsche sind sicherlich gegen 2m hoch....(oder höher)...ich versuche in den nächten tagen ein bild zu posten....ist sicherlich nicht ganz so spektakulär, wie wenn ich sie mit voller beerenpracht knipsen könnte...
    meine eigenen 2 kleinen, bringen es knapp auf einen meter (80 cm) stehen allerdings erst 2 jahre und ich habe sie annähernd so gross/klein gekauft

    herzliche grüsse
    el tomatero

    nachtrag:
    jetz lese ich gerade :Heidelbeeren wachsen als kleine Halbsträucher und werden bis zu 50 cm hoch. zitat aus botanikus.de Heidelbeere

    dann frag ich mich was denn da bei mir unten wächst mit 105cm und 90cm höhe ?:confused: hab gerade nachgemessen und war vorhin mit meiner schätzung sogar noch drunter...

    also claudia
    ich kann dir nicht sagen wie hoch heidelbeeren wachsen, doch das was bei mir wächt, sieht aus wie heidelbeere und schmeckt wie heidelbeere:D und ist 1 meter hoch....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gibt es Heidelbeersträucher recht hoch werden. Oder werden sie nur so hoch wie die Heidelbeeren aus dem Wald die ich kenne, also 20 cm?
    Liebe Grüße
    Claudia

    Freut ihr euch auch schon auf die warme Zeit und die Gartensaison.;) ;) :cool:



    Es gibt nur so 100 - 150 verschiedene Arten von Heidelbeeren und die Höhen sind unterschiedlich so 0,50-0,80 oder 1m hoch
     
  • HI Claudia,
    meine Heidelbeeren (Blaubeeren) werden bis 150 cm hoch und ebenso breit.

    Lecker Biester.

    take care be good
     
  • die Wildform im Wald wird in der Tat nur 50cm hoch ... oft auch nur 20-30cm
    die gartenwürdigen Sorten und die für den Erwerbsgartenbau werden größer

    niwashi, er sich schon wieder auf die Saison freut ...
     
    hi claudia
    ich war heute bei besagtem nachbarn....leider sind die bilder nicht wirklich spektakulär (ohne blüten, ohne blätter, ohne beeren)
    ich mach mich mal schlau mit dieser "bilder-hoast-geschichte" so dass ich diese bilder auch im grossformat zeigen kann, denn wenn's klein ist kann mann so gut wie gar nichts erkennen...leider....im august wäre dies anders, hihi

    abschliessend sei gesagt dass diese büsche alle (es sind deren 8 ) zwischen 180-230cm sind...(selber gemessen)(der doppelmeter ist mit auf den bildern)
    wieviel kilos ertrag sie haben konnte mir die dame leider nicht beantworten, denn das sei sache ihres mannes der zur zeit in einer kur weile, sagte sie mir...

    die büsche stehen jedoch bereits seit min. 20 jahren (das wusste sie dann doch, hihi)
    ich empfehle dir auf alle fälle, wenn du mit deinen heidelbeeren glücklich werden und erfolg haben möchtest, diese in ein moorbeet zu pflanzen und nicht in "normale" gartenerde...wie du besagtes moorbeet anlegt, kannst du im netz nachlesen....die literatur dazu ist umfangreich...

    ich persönlich hatte die glückliche situation "vermodernde baumstrünke" zu haben, die ich einfach mit einem pikel "kurz und klein gehackt" (bis 1m tief) habe um die büsche anschliessend daruf zu pflanzen...sie gedeihen prächig und es scheint ihnen zu behagen an ihrem plätzchen (es ist halb-schattig unter/neben einem holunder baum...oder heisst es holunder-strauch..?..any way...die holunder hier sehen wie bäume aus ca 5m hoch)

    grüsse und viel erfolg mit deinen him-stachel-und heidelbeeren
    el tomatero
     
  • Ich habe zwei der Sorte "Blue Crop" die so um die 2 m werden.

    Die Pflanzen habe ich in je einen Speiskübel (100x50x50) gepflanzt der eingegraben wurde.
    In ca. 10 cm Höhe Löcher in die Seitenwände gebohrt um Staunässe zu vermeiden.

    Als Substrat reines Sägemehl und als Deckung Rindenmulch.
    Das erfordert öfter mal eine Düngung da das Sägemehl beim zersetzen sehr viel Stickstoff absorbiert.
    Kalkfreien Dünger verwenden !!
    Wenn man das beachtet wachsen und tragen die Pflanzen gut.

    Man kann auch auf Gefässe verzichten muß aber dann recht großflächig und tief ausgraben und mit entsprechendem Substrat auffüllen da die Pflanzen extrem kalkempfindlich sind.

    In normaler Gartenerde wirds meistens nix.

    Hier gibts eine ganz gute Auswahl:

    Häberli Obstpflanzen & Beerenpflanzen: Beeren & Reben - diverse Erdbeersorten, Erdbeerpflanzen, Himbeerpflanzen & Heidelbeeren

    Ohne Bedenken von niwashi geklaut

    gruß manne
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten