Wie heist diese Pflanze

Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
5
Hallo an alle,

kennt jemand diese Pflanze, Ist es Boretsch ?

vielen Dank im Voreaus

Florian
 

Anhänge

  • Foto-0007.webp
    Foto-0007.webp
    336 KB · Aufrufe: 280
  • Hallo,schaut aus wie;Harfenstrauch (Plectranthus caninus),solch einen habe ich auch,google mal,ob es Deiner ähnlich ist,Gruß Bonny
     
  • stimmt, es ist zitronenmelisse. die ist winterhart.
    zerreibt man die blättchen zwischen den fingern, riecht es nach zitrone.
    ein untrügliches zeichen für zm.
     
  • Sieht meiner Katzenminze ähnlich (gibt ja div. Sorten). Da hilft jetzt nur noch die Riechprobe!

    LG Kiwi
     
    Hallo, ich denke auch, dass es Zitronenmelisse ist. Meine sieht jedenfalls so aus. Also rieche dran.

    Schönen Tag, Silvia
     
  • 100 % Zitronenmelisse. Schmeckt lecker zu einem Dessert und ergibt eine hübsche Deko
     
    Hallo, ich habe 2 dieser Pflanzen und kenne trotzdem ihre Namen nicht.
    Die im Treppenhaus scheint mir dies auch übel zu nehmen, denn sie wirft seit 2 wochen ein Blatt nach dem anderem.

    Wer kann helfen?

    Löwenzahn
     

    Anhänge

    • DSC00559.webp
      DSC00559.webp
      604,6 KB · Aufrufe: 137
    • DSC00560.webp
      DSC00560.webp
      447,6 KB · Aufrufe: 115
    Hi Löwenzahn,

    das ist 100% Efeutute. Kannst du ganz einfach vermehren, einfach ein Stück mit Augen abtrennen, mit oder ohne Blätter, ab ins Wasser. Nach ein paar Tagen bilden sich schon Wurzeln.
    Aber ich glaube, im Treppenhaus ist evtl. zu wenig Licht, die mögens eigentlich schon hell. Vielleicht wirft sie deswegen die Blätter ab?
     
  • ja, das ist eine efeutute. und die will es warm und hell.
    ein kühles und dämmeriges treppenhaus ist nicht der richtige platz für sie.
    besser die restlichen ästchen teilen und im warmen zimmer bewurzeln lassen.
    dann gibt es bald eine schöne neue pflanze
    gruss barisana
     
  • und wenig Wasser braucht sie auch nur. Ist ne sogenannte Jungsellenpflanze, die Efeutute, weil sie ruhig auch mal vergessen werden darf, mit dem gießen.;)
     
    Des Namens her wurde mir auch schon zugetan...

    aber sie wirft erst seit 2 Wochen wie wild...

    vorher habe ich sie meter für meter rumwickeln können!?

    Löwenzahn
     
    klar wirft sie jetzt die blätter. es ist zunehmend kühler geworden und die tage sind kürzer und trüber. das nimmt sie übel. wahrscheinlich ist die erde auch zu nass und zu kalt.
    nur, dass man die efeutute beim giessen vergessen kann, ist ein ammenmärchen. sie bekommt dann unten fahle und gelbe blätter, die man abschneiden muss.
    wie schon geschrieben, hell und warm und mäßig giessen. düngestäbchen sind auch im winter empfehlenswert. beachtet man das alles nicht, dann mickert sie und verliert nach und nach die blätter.
    gruss barisana
     
    Ihr seid echt lustig...
    Habe dem ersten Bild total ähnlich sehende Pflanze auf meinem Balkon entdeckt und dann mal nach Eurem Tipp ein Blättchen in die Finger genommen um zu riechen ob es eine Melisse ist, auuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaa!

    Es war eine kleine Brennessel!!!:(

    LG Stupsi
     
    Nee also, wer zieht sich denn Brennessel ran? :D:D

    Ach ja, Brennesseltee ist übrigens sehr gesund und schmeckt gar nicht schlecht!:)
    Also vielleicht kannst du´s ja doch lassen.
     
    hallo Löwenzahn, hier ist unsere und die steht im warmen WZ.
    Blattverlust kenne ich bei der garnicht. Kann sein das doch mal eins dran glauben mußte und ich das nicht mitbekommen habe, denn für die Zimmerpflanzen hat eher meine Frau ein Händchen.
     
    Ja super gesund und ich werde an den Fingern bestimmt kein Rheuma mehr bekommen:D

    LG Stupsi
     
    Nee also, wer zieht sich denn Brennessel ran? :D:D

    Ach ja, Brennesseltee ist übrigens sehr gesund und schmeckt gar nicht schlecht!:)
    Also vielleicht kannst du´s ja doch lassen.

    ....Wenn ich ne Ecke hätte, würde ich Brennessel mir ziehen,

    nicht nur für Tee, sonder als Startdünger für die Tomis,
    wenn sie ins Beet kommen,
    als Sud für Folgedünger der Tomis und alle ander Nutzgewächse im Garten
     
  • Zurück
    Oben Unten