Wie heißen diese vier unbekannten Pflanzen?

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
624
Ort
NRW
Hallo,

ich verstreue seit zwei Jahren immer mal wieder Wildblumenmischungen in die Beete. Von diesen dreien, die es bis zur kräftigen Pflanze geschafft haben, würde ich sehr gerne den Namen wissen. Es wäre toll, wenn jemand weiß, um was es sich so alles handelt.
Screenshot_2017-05-17-12-24-50.webpScreenshot_2017-05-17-12-25-02.webpScreenshot_2017-05-17-12-25-15.webp
Screenshot_2017-05-17-12-34-28.webp


Sonnige Grüße wünscht PalmenFan . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wie heißen diese drei unbekannten Pflanzen?

    Das linke Bild könnte ein Gänsefingerkraut sein, allerdings ist es doch recht hoch, die Blattform würde dafür sprechen. Mittig könnte eine Glockenblume sein, beim rechten Bild bin ich ratlos.
     
  • Danke für die hilfreichen Antworten, Scarlet und Pepino. :o Nun bin ich wenigstens ein wenig schlauer.

    @ Alpenhex: Das letzte Bild hätte wirklich "schärfer" sein können.
    Ich werde am Freitag ein besseres Bild einstellen.

    Vielleicht bringt es auch etwas, wenn ich in ca. einer Woche von allen vieren ein neues Bild einstelle. Die Vier scheinen mir doch recht bald blühen zu wollen.
     
    Ich habe euch nicht vergessen, darum melde ich mich jetzt zurück. Die Pflanzen sind weiter gewachsen. Ich habe von der ersten und der letzten Pflanze nun ein aktuelles Bild.
    Screenshot_2017-05-23-18-21-41.webpScreenshot_2017-05-23-18-21-53.webp
     
  • @Pepino
    Das habe ich natürlich nicht vergessen. Es scheint mir auch wirklich ein Wiesenknopf zusein. Mit der Phacelia scheinst du ebenfalls ins Grüne getroffen zu haben. Da habe ich mir ja einen richtigen Nützling in den Garten geholt. Danke für deine Hilfe! :cool:

    @Kiwi
    Mit der Nachtkerze stimme ich dir zu. Habe eben nochmal ein wenig im Internet recherchiert. Freue mich schon total auf die Blüten. Beim Amaranth bin ich mir allerdings nicht sicher. Auch an dich ein großes Dankeschön! :o


    Wenn ihr mögt, kann ich die anderen drei Pflanzen, sobald sie in der Blüte stehen, fotografieren und hier posten.
     
  • ich tendiere zum kleinen wiesenknopf, koste doch einfach mal ein blättchen, der kleine knopf schmeckt recht intensiv nach gurke.
    gehört auch in die frankfurter grüne sauce, kann man mal zum salat beigeben oder in den quark (macht allerdings bissl pelz auf der zunge).
    pimpinelle ist mehrjährig und ist in milden wintern fast immergrün, sie treibt gaaaanz zeitig auch neu durch und ist fast das erste, was im garten zu nutzen ist, noch vorm schnittlauch.
     
  • Danke, billymoppel! Die Google-Bilder des kleinen Wiesenknopf stimmen mit meinem überein. Vor allem die noch verschlossenen Blüten. Ich werde morgen dennoch mal die Blätter probieren.
    Wie einfach es doch sein kann, nützliche Pflanzen für Mensch und Tier im eigenen Garten anzusiedeln.

    PS: Das Rezept für die Frankfurter Grüne Sauce habe ich mir eben als Favorit abgespeichert. Hört sich nicht schlecht an ;)
     
    Hi,

    beim dritten Bild tippe ich auf ein zottiges Weidenröschen, rosa Blüten, versamt sich sehr stark. Das zweite kenn ich auch, komm aber nicht drauf...Goldrute ielleicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten