Wie heißen diese Pflanzen? :)

Registriert
21. Okt. 2013
Beiträge
3
Guten Abend :)

Also ich hab so einige Pflanzen bei mir in der Wohnung. Nur weiss ich von einigen einfach nicht wie sie heißen und hab somit Probleme mit der Pflege :) Eigentlich geht es nur um 2 Pflanzen wo ich euren Rat dringent benötige, weil ich einfach nicht wirklich weiss, was ich machen soll :) Die Spitzen werden öfters mal Braun oder einzelnde Blätter sterben einfach ab. Ich kenne nur den Elefantenfuß vom Namen her. Die andern sind unbekannt.

EDIT: Die beiden in der Mitte sind die, wo die Blätter ständig braun werden oder sogar absterben. Über den Elefantenfuß hab ich gelesen, dass er selten gegossen werden soll. So ca. 1x Pro Monat.
Habs auch versucht, aber dann trocknen die Blätter aus. Ich weiss echt nicht weiter

Danke im voraus
LG
 

Anhänge

  • DSC_0440.webp
    DSC_0440.webp
    199 KB · Aufrufe: 89
  • DSC_0441.webp
    DSC_0441.webp
    162,5 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_0442.webp
    DSC_0442.webp
    260,5 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_0443.webp
    DSC_0443.webp
    180,4 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_0444.webp
    DSC_0444.webp
    178,8 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_0445.webp
    DSC_0445.webp
    187,8 KB · Aufrufe: 82
  • 1. Grünlilie - hell, regelmäßig gießen, pflegeleicht
    2. keine Ahnung

    3. Mein Elefantenfuß steht inzwischen in Seramis. Das bekommt ihm gut. Wie warm steht deiner? Steht er hell? Je wärmer er steht, desto mehr muß er gegossen werden, aber trotzdem nicht zuviel. Immer erst die Oberfläche abtrocknen lassen.

    4. eine Palme, die garantiert sehr hell stehen sollte.

    5. Drachenbaum liebt einen sehr hellen, warmen Standort. In der Wachstumsperiode gut gießen und düngen. Im Winter weniger gießen.

    6. Mammillaria, ein Kaktus. Am besten von unten gießen, weil die kleinen Noppen mit Fäulnis auf Wasser, das zwischen ihnen hängenbleibt, reagieren.
    Liebt Licht und im Winter Temperaturen so um die 10 Grad. Dann wenig gießen.
     
    3. Mein Elefantenfuß steht inzwischen in Seramis. Das bekommt ihm gut. Wie warm steht deiner? Steht er hell? Je wärmer er steht, desto mehr muß er gegossen werden, aber trotzdem nicht zuviel. Immer erst die Oberfläche abtrocknen lassen.

    Er steht sehr hell und kriegt auch fast den ganzen Tag die Sonne ab ( jetzt in der Jahreszeit natürlich nicht ) Also nur die Oberfläche austrocknen lassen? heisst das, dass wenn ich mit dem Finger in die Erde tauche, diese feucht sein muss?

    4. eine Palme, die garantiert sehr hell stehen sollte.

    Ok sie ist am weitesten vom Fenster entfernt. Werde sie mal umstellen :)


    6. Mammillaria, ein Kaktus. Am besten von unten gießen, weil die kleinen Noppen mit Fäulnis auf Wasser, das zwischen ihnen hängenbleibt, reagieren.
    Liebt Licht und im Winter Temperaturen so um die 10 Grad. Dann wenig gießen.

    Wie sieht es da mit der Ruhephase aus? Muss ich das Gießen jetzt ab November KOMPLETT einstellen oder soll man zwischendurch doch mal gießen oder besprühen?

    Vielen Dank für die Antwort!!
     
  • Elefantenfuß - eher mehr trocknen lassen. Nein, die Erde darf nicht feucht sein. Ist sie auch nicht, wenn sie oben trocken ist. Als Verwandter der Yucca verträgt er eher Trockenheit als Nässe. Dass die unteren Blätter abtrocknen, ist normal.

    Ganz einstellen solltest du das Gießen des Kaktusses nicht. Immer so, dass die Erde gerade nicht ganz ausgetrocknet ist. Besprühen auf gar keinen Fall. Habe dir doch geschrieben, dass er auf Nässe zwischen seinen Nöppkens sehr empfindlich reagiert.
     
  • Vielleicht ist die Nummer 2 eine Euphorbia tirucalli, eine Bleistiftpflanze?

    Liebe Grüße:o
    Yentl
     
  • 1. Grünlilie - hell, regelmäßig gießen, pflegeleicht
    2. keine Ahnung

    3. Mein Elefantenfuß steht inzwischen in Seramis. Das bekommt ihm gut. Wie warm steht deiner? Steht er hell? Je wärmer er steht, desto mehr muß er gegossen werden, aber trotzdem nicht zuviel. Immer erst die Oberfläche abtrocknen lassen.

    4. eine Palme, die garantiert sehr hell stehen sollte.

    5. Drachenbaum liebt einen sehr hellen, warmen Standort. In der Wachstumsperiode gut gießen und düngen. Im Winter weniger gießen.

    6. Mammillaria, ein Kaktus. Am besten von unten gießen, weil die kleinen Noppen mit Fäulnis auf Wasser, das zwischen ihnen hängenbleibt, reagieren.
    Liebt Licht und im Winter Temperaturen so um die 10 Grad. Dann wenig gießen.

    Kent mann die palme auch als Baum des Lebens?
     
  • Hallo Ameno,

    bei deiner Palme (bild nr. 4) handelt es sich um eine Goldfruchtpalme (botanischer Name heute Dypsis lutescens, früher Chrysalidocarpus lutescens, ganz früher Areca lutescens). Über den korrekten Namen kannst du sicherlich jede Menge Pflegeanleitungen im Internet finden.

    Pfleg ganz kurz: Diese Palme reagiert sehr, sehr empfindlich auf hartes (kalkhaltiges) Wasser, mag aber deutlich mehr Wasser, als man gemeinhin annimmt. Sie mag es zwar hell, verfärbt sich in der Sonne aber dauerhaft gelb, also besser einen Platz ohne direkte Sonne suchen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Bei mir steht sie absonnig im Badezimmer. Da gefällt es ihr sehr gut. Und gegossen wird sie direkt mit der Brause der Badewannenarmatur
    - also durchaus kalkhaltig. Warum sie das verträgt? - Keine Ahnung.

    LG maryrose
     
    Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!! Habt mir sehr geholfen! Jetzt weiß ich endlich wie sie alle heissen und was für eine Pflege sie brauchen :) Eine letzte Frage hätte ich noch. und zwar: Der Binsenkaktus blüht bei mir immer im Dezember. Braucht er auch so etwas wie eine Ruhephase oder so was in der Art?? Hab die jetzt ca. 3 Jahre und sie blüht irgentwie immer anders. Mal mehr, mal weniger :) Bin noch ein Anfänger :D

    Danke im Voraus
     
  • Zurück
    Oben Unten