Wie geizt ihr Tomaten aus?

Ich hätte da auch eine Frage. die seitentriebe meiner Tomate sind teilweise recht groß so ca 30cm bei einer Höhe von ca 1m.
soll ich die dranlassen? Oder nehmen die der Pflanze zu viel Kraft?
Lg Katja

Hallo katja,

mit einem Meser vorsichtig abschneiden,

wenn noch keine Blütenrispe dran ist,

dann ist es zu spät,

es sei denn, es sind Buschtomaten

LG

Dieter
 
  • Hallo katja,

    mit einem Meser vorsichtig abschneiden,

    wenn noch keine Blütenrispe dran ist,

    dann ist es zu spät,

    es sei denn, es sind Buschtomaten

    LG

    Dieter


    dieter , warum ist es zu spät mit abschneiden wenn blütenrispen drann sind , geht die pflanze denn kaputt oder wird der haupttrieb dann im wachstum gehemmt .

    ich muß sagen ich bin mit meinen pflanzen hochzufrieden , ich hab die erfahrung gemacht lieber was weniger wasser als wie zuviel wasser .
    bekommt die pflanze zuwenig wasser kann man das sehr gut korrigieren .
    bekommt sie zuviel wasser so das sie regelrecht nass steht verfaulen die wurzeln und man
    kann nichts mehr korrigieren oder nur sehr sehr schwer .

    LG
    Josef
     
  • Moin

    Ich hatte beim ausgeizen einen Trieb übersehen.
    Als ich ihn entdeckte, war schon eine Rispe dran.
    Ich habe einfach den Trieb mit 10 cm Abstand zur Rispe geköpft und nun hängen dort trotzdem schöne Tomaten dran.
    Hat meiner Pflanze nichts ausgemacht.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Hallo,

    hab bei meiner Tomate auch eine Trieb übersehen und jetzt ist der gut einen halben Meter und ziemlich schwer. Es sind auch schon Tomätchen- und Blütenrispen dran. Deshalb darf der weiter wachsen. ;-)

    werde aber dieses Jahr einmal ein großer Geiztrieb in einen Eimer pflanzen, um zu testen, wie das dann wird.

    Und hat das geklappt?

    @salo
    Wie lang bist Du denn schon in Griechenland?
    War als Kind da öfter im Urlaub - meine Eltern sind GriechenlandFans. ;-) Kann mich noch an Kindskopfgroße Tomaten erinnern, aber die sind inzwischen wahrscheinlich auch selten...
    Gegen Deine 90 Tomaten wirkt meine eine direkt mickrig... :D

    ständig mit leitungswasser gießen wird mir auf die dauer zu teuer , ich hab zwar einen brunnen , so eine betonröhre 1,5 meter im durchmesser und 6 meter tief aber im hochsommer wird er trocken wird jetzt schon knapp hab nur noch 1 meter wassersäule .
    ich überleg mir ob ich nicht die dachrinnen vom haus zu dem brunnen leite wenn es denn mal regnet füllt er sich wenigstens wieder .

    Kann ich gut verstehen. Aber da muss ich Andy recht geben. Würde das Wasser nicht unbedingt mischen, wenn Du das aus Deinem Brunnen auch trinkst. Die Reinigung wäre da relativ aufwändig und wahrscheinlich auch nicht billig.
    Da würde ich eher einen 2. Brunnen anlegen und den nur mit dem Regenwasser füllen. Wäre wahrscheinlich auch so im Hinblick auf einen Wasservorrat besser.

    Hast Du außer Tomaten noch was angepflanzt?

    :cool:ige Grüße

    kl:o
     
    dieter , warum ist es zu spät mit abschneiden wenn blütenrispen drann sind , geht die pflanze denn kaputt oder wird der haupttrieb dann im wachstum gehemmt .

    LG
    Josef

    Hallo zusammen,

    nein, die Tomipflanze geht davon nicht ein,
    der Haupttrieb wird dadurch etwas gehemmt,
    das man letztendlich nicht sieht.
    was aber ist, ist das, daß die Tomi dann mehr Früchte ansetzt und sie sind dann kleiner.

    man kann es auch wie elletoro machen

    Zum gießen:

    ich gieße meine Tois immer dann, wenn keine feuchte Erde um die Pflanze ist, alle 2 Tage.

    LG
    Dieter
     
  • @kleine-blume


    da kann ich deine eltern gut verstehen , es gibt nur wenig was schöner ist als in einer griechischen taverne zu sitzen mit griechischer musik und direkt am meer ;)
    aber zum meer müssen wir auch 2 stunden autofahren .:(

    manchmal gibt es hier schon richtige ballermänner von tomaten , aber kindskopfgroße hab ich auch noch nicht gesehen , man muß hier auch aufpassen das man nicht irgendwelche holländischen tomaten untergejubelt bekommt , die schmecken nach nichts .

    ausser tomaten hab ich noch paprika,schlangengurken,möhren,kohlrabi,radieschen,rettich,zwiebeln,kopfsalat,rosenkohl,buschbohnen ,knoblauch,schnittlauch und petersilie , für mein erstes gartenjahr hier bin ich zufrieden .

    wenn es doch bloß mal regnen würde hier :evil:

    ständig leben tuen wir hier seit etwas mehr wie 1.jahr aber nach griechenland komme ich natürlich schon wesentlich länger da meine frau griechin ist.
    aber das wasser aus dem brunnen trinke ich nicht , ist mir zu gefährlich ich brauche es ausschließlich um zu gießen .

    LG
    Josef(salo)
     
    Ich bin etwas ratlos. Bisher habe ich jedes Jahr meine Tomaten geköpft, weil sie gegen das Dach des Tomatenhauses kommen. Ein Bekannter, der sich mit Tomaten eigentlich gut auskennt, meint, dass bestimmte Sorten dann nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Ich habe dieses Jahr im Übrigen Matina.
    Gruß Martin!
     
    Ich bin etwas ratlos. Bisher habe ich jedes Jahr meine Tomaten geköpft, weil sie gegen das Dach des Tomatenhauses kommen. Ein Bekannter, der sich mit Tomaten eigentlich gut auskennt, meint, dass bestimmte Sorten dann nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Ich habe dieses Jahr im Übrigen Matina.
    Gruß Martin!

    Hallo Martin,

    habe zwar kein Tomigewächshaus,

    aber ich "Köpfe" meine Tomis auch,

    sie haben immer überlebt.

    LG
    Dieter...............will ohne Leiter Tomis ernten
     
    erstmal danke für die bisherigen antworten , aber ich habe schon wieder nee neue frage zum thema ausgeizen , hoffentlich nerve ich niemand ;);)


    also ich habe heute morgen eine leere samentüte gefunden mit einer tomatensorte die ich jetzt unter anderen bei mir wächst und gedeiht .

    es ist die sorte RIO-GRANDE , hab darauf mal gegoogelt was das überhaupt für eine sorte ist und siehe da , ich bin fündig geworden und musste mit erstaunen feststellen das es eine buschtomate ist .

    was mich nun brennend interessiert ich habe hier irgendwo gelesen das buschtomaten nicht ausgegeizt werden und ich geize die tomate fleißig aus .
    wird die tomate das auf dauer überleben ??
    denn eigentlich bleibt mir nichts anderes übrig als sie weiter auszugeizen denn ich hab die sorten kunterbunt in reihen stehen und auch eigentlich zu eng , aber das kann ich jetzt nicht mehr ändern .

    LG
    Josef
     
  • erstmal danke für die bisherigen antworten , aber ich habe schon wieder nee neue frage zum thema ausgeizen , hoffentlich nerve ich niemand ;);)


    also ich habe heute morgen eine leere samentüte gefunden mit einer tomatensorte die ich jetzt unter anderen bei mir wächst und gedeiht .

    es ist die sorte RIO-GRANDE , hab darauf mal gegoogelt was das überhaupt für eine sorte ist und siehe da , ich bin fündig geworden und musste mit erstaunen feststellen das es eine buschtomate ist .

    was mich nun brennend interessiert ich habe hier irgendwo gelesen das buschtomaten nicht ausgegeizt werden und ich geize die tomate fleißig aus .
    wird die tomate das auf dauer überleben ??
    denn eigentlich bleibt mir nichts anderes übrig als sie weiter auszugeizen denn ich hab die sorten kunterbunt in reihen stehen und auch eigentlich zu eng , aber das kann ich jetzt nicht mehr ändern .

    LG
    Josef

    Halo Josef,

    ich denke sie wird überleben,
    aber Du wirst mit weniger Ernte rechnun müssen.

    LG
    Dieter........nie Buschtomaten hatte
     
  • Hallo Dieter ,

    eigentlich wollte ich auch keine buschtomaten haben , ich hab da auch garnicht großartig drüber nachgedacht .
    ich hab ehh so einige fehler gemacht , naja ist mein erstes gartenjahr , nächstes jahr mache ich bestimmt einiges anders .
    ehrlich gesagt ich hätte nicht gedacht das ich soviel spass am garten entwickeln kann , ich träum schon von einen riesigen grundstück :D:D

    LG
    Josef
     
    Hallo Dieter ,

    eigentlich wollte ich auch keine buschtomaten haben , ich hab da auch garnicht großartig drüber nachgedacht .
    ich hab ehh so einige fehler gemacht , naja ist mein erstes gartenjahr , nächstes jahr mache ich bestimmt einiges anders .
    ehrlich gesagt ich hätte nicht gedacht das ich soviel spass am garten entwickeln kann , ich träum schon von einen riesigen grundstück :D:D

    LG
    Josef

    Hallo Josef,

    sicherlich hast Du beim Samenkauft die Tüte mit den "normalen" Tomaten gesehen und hast zugelangt und irgend ein Kunde vor Dir hat die Tüte mit den Buschtomaten in der Hand gehabt, gelese und dann wieder zurück getan. Dabei aber nicht darauf geachtet, daß es das falsche Fach war.

    So zum Thema:

    Fehler im ersten Gartenjahr

    Man könnte darüberschon wieder eine Umfrage starten:
    Wer hat da Fehler gemacht, oder war fehlerfrei?

    Josef, man(n) Frau kann nur aus den Fehlern lernen, von den Eigenen und der Anderen,
    und wozu ist das Forum da, um zu lernen. Wenn "alte Eisen", wie in einem anderen Fred geschrieben steht, ihr Wissen nicht weiter geben würden, wäre das der Tod von unserem Forum.

    LG
    Dieter.........auch bald zwei Jahre hier und leicht angerostet

    Ps.: Bitte kein Rostlöser schicken
     
    Moin

    @Salo:

    Dies ist auch mein erstes Tomatenjahr und ich werde nächstes Jahr auch einiges anders machen:
    • Stecklinge selbst aus Samen ziehen.
    • Die Pflanzen nicht mehr so eng aneinander setzen.
    • Knoblauchzehen zwischen die Tomaten setzen. Vielleicht habe ich dann ja keine Blattläuse mehr?
    • Mehr als zwei Sorten anpflanzen.
    • Gekaufte Pflanzen erst ein paar Tage in Quarantäne stellen, bevor Sie ins Gewächshaus kommen. Denn von einer gekauften Pflanze hatte ich die Blattläuse bekommen.
    • Eher mit dem Ausgeizen anfangen.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Hallo!

    Ist schon wieder ein Weilchen her, dass ich versprochen habe, über die Fortschritte meiner kleinen "Paradeiser-Plantage" nach der "Stekovics-Methode" (= kein Gießen, kein Ausgeizen, kein Hochbinden, mit Stroh mulchen) zu berichten. Wir hatten hier einen unglaublich verregneten Juli, somit war gießen ohnehin nicht notwendig - kann mir diesbezüglich also kein wirkliches Urteil bilden. Dafür bildeten meine Pflanzen unheimlich viele Blätter und Triebe, wuchsen wie wild und trotz des großen Pflanzabstandes auch ineinander. Die Braunfäule ließ nicht lange auf sich warten. Dachte schon, ich könnte diesen Sommer trotz meiner rund 45 Pflanzen keine einzige ausgereifte Frucht nach Hause bringen.
    Doch nach tagelangem mühseligen Entfernen der kranken Blätter, Triebe und Früchte sowie Gießen und Sprühen mit Zwiebeljauche hab ich die Sache doch noch einigermaßen in den Griff bekommen. Die BF ist zwar nicht total weg, aber doch deutlich gebremst worden. Auch sehen meine Pflanzen dennoch viel kräftiger aus als jene meiner Nachbarn, die ihre Paradeiser ganz herkömmlich angebaut haben.
    Habe inzwischen Unmengen an (wunderschönen und leckeren) Paradeisern geerntet und verbringe den Großteil meiner Zeit nur noch in der Küche beim Einkochen und Einfrieren... Bin ganz glücklich über meine vielen verschiedenen Paradeiser!

    Auf dem Foto seht ihr übrigens einen Teil meiner Ernte vom vergangenen Freitag - waren insgesamt sicherlich so an die 10 kg... Und gestern war's fast nocheinmal so viel.
    Noch bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich die Anbaumethode nächstes Jahr unverändert beibehalten werde. Durch den vielen Regen konnte das Stroh nicht abtrocknen und die Früchte begannen sehr früh zu faulen. Wäre beim Hochbinden wohl nicht so rasch gegangen... Prinzipiell finde ich das Mulchen mit Stroh aber schon toll. Bei längeren Trockenperioden bleibt die Erde viel länger feucht und man kann sich das Gießen vielleicht tatsächlich komplett sparen.

    Liebe Grüße und noch ganz viel Tomatensegen!
    Nicole
     

    Anhänge

    • 172_7289.webp
      172_7289.webp
      139,4 KB · Aufrufe: 239
    Moin

    Ich finde deinen Versuch sehr interessant.
    Kannst du vieleicht ein Foto von deinem Tomatenfeld machen?
    Würde gerne sehen, wie es aussieht, wenn man nicht ausgeizt und hochbindet

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Hallo!

    Bin gerade im Urlaub und hab keine Bilder dabei :D
    Wenn ich wieder daheim bin, werde ich aber ganz aktuelle Fotos hier reinstellen.

    Liebe Grüße
    Nicole
     
    Hallo Nicole,
    schön hier jemanden zu finden, der auch die Stekovics-Methode durchzieht.

    Aus meiner Erfahrung vom letzten Jahr kann ich nur sagen, dass die Paradeiser auch in trockenen Zeiten sehr gut gedeihen. Heuer ist es ja ein bißchen regnerisch, da müsste man auch ohne "Steko-Methode" nicht giessen, regnet ja eh sehr oft ... Heuer werden meine Paradeiser auch erstmalig "gedüngt" - mit Kaffeesud, denn die Nacktschnecken gedeihen bei diesem feuchten Wetter leider auch sehr gut :mad: :mad:

    Ich habe allerdings ein bißchen hochgebunden, damit die Paradeiser nicht gar so in der Erde liegen - ich habe nämlich kein Stroh aufgelegt....... Nächstes Jahr möchte ich aber auch Stroh auflegen. Wo hast Du Deines bezogen, wieviele Euros muss ich ungefähr rechnen für die Menge Stroh, die auf Deinem Bild zu sehen ist?

    Ich habe 29 Pflanzen, und bisher 36 kg geerntet (plus ein paar Kilo, die es nicht bis zur Waage geschafft haben, weil sie sofort "verkostet" werden mussten). Ich kann mir also vorstellen, dass Du mit 45 Pflanzen ganz schön viel zu tun haben musst mit der Verarbeitung :D
     
    Ui, das ist ja ne hübsche bunte Erntemischung, da kriegt man ja richtig Hunger auf Tomaten :-) Ob ich mir auch mal welche anbaue?

    Nur wenn man soooooo viel erntet, was macht man dann damit? Alles selbst essen geht doch auch nicht, es sei denn man ist auf Diät :-)

    LG Dorina

    Würde mich auch interessieren, wie dein Feld jetzt ausschaut.
     
    Ui, das ist ja ne hübsche bunte Erntemischung, da kriegt man ja richtig Hunger auf Tomaten :-) Ob ich mir auch mal welche anbaue? Warum nicht, wenn Platz im Garten ist:(

    Nur wenn man soooooo viel erntet, was macht man dann damit? Man/Frau kann die Tomis einkochen zu Tomimark, Katchup
    Alles selbst essen geht doch auch nicht, es sei denn man ist auf Diät :-)

    LG Dorina

    Würde mich auch interessieren, wie dein Feld jetzt ausschaut.

    LG

    Dieter........mit 3 Sorten Tomis
     
  • Zurück
    Oben Unten