Wie Cocktailtomate ausgeizen?

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo, ihr Lieben!

Entschuldigt, dass ich hier so oft nerven muss. :D

Ich habe heute eine Cocktailtomate im Gartencenter gekauft (Bilder im Anhang). Die Verkäuferin sagte mir, dass die oben schon zu buschig sei und ich ein bisschen ausgeizen müsse. Nur habe ich damit 0 Erfahrung. Könnt ihr mir evtl. irgendwie "einmalen" oder erklären, was genau ich wegmachen muss?

Ich verstehe irgendwie nie, welche Triebe ich dranlassen soll und welche wegmüssen... und muss ich die einfach mit dem Fingernagel abknipsen?

Liebe Grüße
Amelie
 

Anhänge

  • 234.webp
    234.webp
    61,2 KB · Aufrufe: 292
  • 324.webp
    324.webp
    46,8 KB · Aufrufe: 191
  • 4356.webp
    4356.webp
    72,8 KB · Aufrufe: 220
  • ähm... oben zu buschig? *kopfkratz* :grins:

    schau mal das foto, dann siehst du die geiztriebe, die man entfernt, wenn man möchte.
     

    Anhänge

    • geiztriebe.webp
      geiztriebe.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 267
    Ich würde sie nicht mit dem Nagel abknipsen.
    Das könnte die Pflanze zu sehr verletzen und Keime könnten eintreten.
    Meine Cocktailtomaten sind Buschtomaten, die eigentlich nicht ausgegeizt werden.
    Die unteren Blätter entferne ich aber stets, damit sie beim Gießen nicht nass werden. Wenn sie im Laufe des Sommers zu dicht werden, dann geize ich sie aber trotzdem ein wenig aus.
    Was für eine Sorte hast du denn?
     
  • Hallo Amelie,

    ich bekomme das technisch nicht hin, in deinem Foto rumzumalen. Also versuche ich mal, zu erklären. Du schaust, wo der Haupttrieb längs geht. Ideal sollten vom Haupttrieb aus nur Blätter und Blütenstände abzweigen. Alles, was an Seitentrieben - gerne aus den Blattachseln - abzweigt, muss raus. Kleine Seitentriebe, also bis handlang, kannst du locker mit den Fingern abbrechen. Wenn du den Trieb lange übersehen hast, dann kann der auch schon mal dicker sein. Dann schneidet man besser mit einem sauberen (!) Messer oder einer ebensolchen Gartenschere.

    Weißt du, was für eine Sorte Coctailtomate du da hast? Nicht, dass du eine begrenzt (determinant) wachsende Tomate hast und gar nicht ausgeizen musst. Diese Sorten nennt man auch Buschtomaten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Danke für eure Antworten!

    Hmm, leider kannte sich die Dame an der Kasse auch nicht so gut aus. Die Tomate war in einem kleinen Becher, auf dem Schild stand nur "Cocktailtomate". Tja, wie finde ich jetzt heraus, ob ich die überhaupt ausgeizen muss?! :D Ich habe gehört, dass manche Leute auch ein paar Triebe stehen lassen, damit sich neue Verzweigungen (Blüten) entwickeln. Stimmt das?

    Ich fänd es auch interessant zu wissen, wie oft ich die Tomate mit Flüssigdünger versorgen sollte. Normalerweise sind da ja immer Schilder, wo alle Informationen stehen.

    Eigentlich wollte ich nämlich eine Tomate, die ich gar nicht ausgeizen muss, aber ansonsten waren da nur Sorten, die mich nicht so interessiert haben... (Eiertomaten etc.). Eine Buschtomate wäre mir am liebsten, nur habe ich die leider nirgends gefunden.

    Sunfreaks Erklärung ist echt super, lese ich gerade!
     
  • Buschtomate sagt etwas über die Wuchsform. Coctailtomate beschreibt die Fruchtgröße - beide Eigenschaften müssen sich nicht widersprechen.

    Ich finde das auch absolut nervig, dass häufig an Pflanzen der Name nicht dran steht. Niemand würde Äpfel mit der Bezeichnung "roter Apfel" im Laden verkaufen und erst Recht keinen Apfelbaum mit so einer Bezeichnung! :schimpf:

    Ich fürchte, du kannst dann nur ausprobieren. Wenn du nicht ausgeizt und irgendwann feststellst, dass sich ein unzähmbares Monster entwickelt, dann ist es zwar etwas unübersichtlich, schadet aber auch nicht groß.(Braucht halt mehr Platz)
    Wenn du eine Buschtomate ausgeizt, dann verlierst du viel Ertrag.

    Du kannst auch einen Mittelweg gehen und einige Geiztriebe wachsen lassen, aber einen Teil doch rausbrechen. Denn wenn keine Luft mehr durch die Blätter strömen kann, dann ziehst du so nette Mitbewohner wie Spinnmilben an
     
    mir geht es übrigens nicht anders - ich hab auch keine ahnung, welche wuchsformen meine tomaten haben. bei der cherrytomate aus tütensamen steht nix dabei und bei der cherrytomate aus supermarkttomate ähm ja.. kann ja nix dabeistehen. die von rewe... keine ahnung, da stand nur tomate gelb drauf. jo und dann hatte ich ja eine stabtomate hellfrucht aus tütensamen, weiss aber nicht mehr, welche das nochmal war. und dann wäre da noch das kuckuckskind mit kartoffelblättern, von der kein mensch weiß, woher die kommt.

    ähm ja. is sone sache mit der ausgeizerei :grins:
     
    Wieso nicht mit dem Fingernagel????
    Ich geize alles mit der Hand aus. Die Geizstelle kommt damit ja gar nicht mit dem Fingernagel in Berührung, der Geiztrieb wird quasi ausgebrochen. Bei einem Messer ist viel mehr Infektionsgefahr. Man desinfiziert ja auch nicht das Messer, bevor man zur nächsten Pflanze geht. Je früher entgeizt wird, umso kleiner ist die Wunde. Aber man sollten den Geiztrieb schon zwischen zwei Fingern zu fassen kriegen.
     
    Tubirubi, ich nehme nur für dicke Geiztriebe Werkzeug. Ab einer gewissen Größe bekomme ich sie mit den Fingern nicht mehr sauber ausgebrochen.


    Ungrüner Däumling, deine Stabtomate musst du mit Sicherheit ausgeizen.
     
  • Ich denke, dann sollte ich die Cocktailtomate erstmal gar nicht ausgeizen?! Ich meine, falls es doch eine Sorte ist, die eigentlich nicht ausgegeizt werden muss, will ich mir meine Erträge nicht zunichte machen...

    Gibt es einen Zeitpunkt, ab wann ihr mir spätestens raten würdet, doch auszugeizen? Ist das einzige Problem, wenn man nicht ausgeizt bei Tomaten, wo man das machen sollte, dass die Pflanze halt buschig wird? Oder leiden auch die Erträge darunter?

    Denkt ihr, ich sollte in 2 Wochen mal etwas Flüssigdünger geben? Vor zwei Jahren hatte ich eine Buschtomate, wo mehr Informationen auf dem Schild standen. Die sollte zum Beispiel alle 2 Wochen gedüngt werden...

    Hach, man muss sich das irgendwie alles selber zurechtwerkeln. Doof. :D
     
    Schätzungsweise die, die am höchsten wird. Mir war nicht klar, dass du auch noch deine eigenen Tomaten nicht zuordnen kannst.


    ich hatte die sogar beschriftet! aber dann fiel mir, direkt nach dem keimen, die anzuchtschale runter. darin waren zwei hellfrucht und vier cocktailtomaten aus der tüte. ich fand fünf keimlinge wieder, natürlich wusste ich ab dann nicht mehr, wer wer ist. und nun sehen sie irgendwie alle gleich aus, bis auf die mit den kartoffelblättern.

    die aus der supermarkttomate sehen eh alle gleich aus und sind auch alle gleich groß. ich hab keine idee, ob ich ausgeizen sollte oder besser nicht.
     
    Krokodil, wenn Du genau hinschaust, siehst Du aus den unteren Achseln die Geiztriebe kommen. Die solltest Du ausgeizen, wenn Du sie mit den Fingern fassen kannst. Das was da oben wächst, sind sich entwickelnde Blätter und die ersten Blüten, da wird nichts von weggemacht. Die Tomate ist sehr hübsch!
     
    Danke Tubi!

    Nur noch, um ein letztes mal sicher zu gehen: Ich habe die "Achseltriebe" markiert. Die meinst du doch, oder? :)
     

    Anhänge

    • 4356.webp
      4356.webp
      130,5 KB · Aufrufe: 233
    Ach prima! Danke!

    Ich hab so kurze Nägel, dass ich die kaum abbekomme. Werde die noch ein paar cm wachsen lassen. :D

    Meine ALLERLETZTE (!!!!) Frage dann, hihi :D

    Soll ich die bei Regen unterstellen?
     
  • Zurück
    Oben Unten