Wie Cocktailtomate ausgeizen?

gibts hier im forum nicht zufällig irgendwen, der oder die anhand von fotos sagen kann, was das wird?
:grins: :grins:

Du meinst jemanden mit einer funktionstüchtigen Glaskugel? :d Wenn du keine auffälligen Merkmale hast wie z. B. flauschige Blätter bei der Fuzzy Wuzzy, so wirst du frühestens an ihren Früchten zuordnen können, was was ist.

Ich denke, dann sollte ich die Cocktailtomate erstmal gar nicht ausgeizen?! Ich meine, falls es doch eine Sorte ist, die eigentlich nicht ausgegeizt werden muss, will ich mir meine Erträge nicht zunichte machen...

Gibt es einen Zeitpunkt, ab wann ihr mir spätestens raten würdet, doch auszugeizen? Ist das einzige Problem, wenn man nicht ausgeizt bei Tomaten, wo man das machen sollte, dass die Pflanze halt buschig wird? Oder leiden auch die Erträge darunter?

Denkt ihr, ich sollte in 2 Wochen mal etwas Flüssigdünger geben? Vor zwei Jahren hatte ich eine Buschtomate, wo mehr Informationen auf dem Schild standen. Die sollte zum Beispiel alle 2 Wochen gedüngt werden...

Hach, man muss sich das irgendwie alles selber zurechtwerkeln. Doof. :D


Wenn du die Tomate jetzt in einen Topf mit frischer Blumenerde gesetzt hast, dann hat sie erst mal für eine Weile Dünger. Ich warte meist einen Monat und fange dann an zu düngen - früher nur, wenn die Tomate mit heller werdenden Blättern Mangel signalisiert.

Ob du jetzt ausgeizt oder nicht, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich habe, als ich sie das erste Mal im Anbau hatte, eine grüne Traube nicht als Stabtomate erkannt, also nicht ausgegeizt - bis sie mich kaum noch aus der Balkontür gelassen hat. Viel getragen hat sie nicht, sie war mit Blätter billden beschäftigt. Im Jahr drauf habe ich sie dann ausgegeizt und mehr geerntet.
 
  • Ach prima! Danke!

    Ich hab so kurze Nägel, dass ich die kaum abbekomme. Werde die noch ein paar cm wachsen lassen. :D

    Die Nägel? :-P

    Meine ALLERLETZTE (!!!!) Frage dann, hihi :D

    Soll ich die bei Regen unterstellen?


    Wenn möglich, ja. Am besten läßt du die Tomate direkt im Unterstand stehen, oder bekommt sie dort keine Sonne? Sonne ist noch wichtiger, aber du willst eine große Tomatenpflanze ja nicht den ganzen Sommer über hin- und herschleppen.
     
  • Wenn möglich, ja. Am besten läßt du die Tomate direkt im Unterstand stehen, oder bekommt sie dort keine Sonne? Sonne ist noch wichtiger, aber du willst eine große Tomatenpflanze ja nicht den ganzen Sommer über hin- und herschleppen.

    Ich habe einen Unterstand, aber dort steht sie komplett im Schatten. Tatsächlich hab ich meine letzte Buschtomate im 30l Tonkübel immer hin und hergetragen. Hab mich wie eine Mutter gefühlt. Mit einem seeeehr übergewichtigen, schweren Kind auf dem Arm. :D

    Na ja, dann werde ich das auch dieses Jahr wieder so machen! Trainiert den Bizeps :D
     
  • Ich habe einen Unterstand, aber dort steht sie komplett im Schatten. Tatsächlich hab ich meine letzte Buschtomate im 30l Tonkübel immer hin und hergetragen. Hab mich wie eine Mutter gefühlt. Mit einem seeeehr übergewichtigen, schweren Kind auf dem Arm. :D

    Na ja, dann werde ich das auch dieses Jahr wieder so machen! Trainiert den Bizeps :D

    sattel doch um auf 20l mörteleimer. trägt sich gleich viel einfacher :grins:
     
  • Ich habe einen Unterstand, aber dort steht sie komplett im Schatten. Tatsächlich hab ich meine letzte Buschtomate im 30l Tonkübel immer hin und hergetragen. Hab mich wie eine Mutter gefühlt. Mit einem seeeehr übergewichtigen, schweren Kind auf dem Arm. :D

    Na ja, dann werde ich das auch dieses Jahr wieder so machen! Trainiert den Bizeps :D

    Es gibt doch so Rollbretter - wäre das keine Lösung für dich? Dann müsstest du den Topf wenigstens nicht tragen.
     
    Aber nur, wenns tatsächlich ne Buschtomate wird. Die dann übrigens nicht ausgegeizt wird! Eine 2m hohe Stabtomate in der Gegend rumtragen - da hätte ich viel zu viel Angst, dass die abbricht. Ich hab meine Stäbe oben an der Wand fixiert, sonst kippen die bei Sturm gerne mal um. Da ist dann auch nichts mit bewegen.


    Ich mein, Du willst die doch nicht ernsthaft bei jedem Regenschauer unter ein Dacht tragen und die bei Abwesenheit mal tagelang im halbdunkel halten??


    Langfristig brauchst Du einen sonnigen Standort, wo Du Dir entweder ein Dach baust oder Fungizide spritzt.
     
  • mein tomatendach ist heute gekommen. wieder ein neues problem - wohin damit :grins:

    diesbezüglich meine frage: reicht ein sonniger standort (von früh morgens bis etwa 14-15 uhr) oder muß es vollsonnig, also bis abends sein?
     
  • mein tomatendach ist heute gekommen. wieder ein neues problem - wohin damit :grins:

    diesbezüglich meine frage: reicht ein sonniger standort (von früh morgens bis etwa 14-15 uhr) oder muß es vollsonnig, also bis abends sein?
    Es muss gar nichts. Aber je besser die Bedingungen, desto besser geht's den Pflanzen und desto länger die Erntephase. Sind die Bedingungen suboptimal, dann reifen die Früchte länger ab und Du verlierst einen Teil an den Frost im Herbst, den Du sonst vielleicht schon hättest ernten können. Und für die Vorbeugung gegen Braunfäule ist Sonne auch besser. Also wenn Du Vollsonne hast, dann nimm die!
     
    Es muss gar nichts. Aber je besser die Bedingungen, desto besser geht's den Pflanzen und desto länger die Erntephase. Sind die Bedingungen suboptimal, dann reifen die Früchte länger ab und Du verlierst einen Teil an den Frost im Herbst, den Du sonst vielleicht schon hättest ernten können. Und für die Vorbeugung gegen Braunfäule ist Sonne auch besser. Also wenn Du Vollsonne hast, dann nimm die!

    schwierig, der zwergengarten gibt keine vollsonne her. und wenn ich mit einem spiegel arbeite? ginge das?
     
    Wenn du keine Vollsonne hast, dann nimm halt, was du hast. Auf meinem Balkon gedeihen die Tomaten auch - und mehr Sonne als von 13.30 Uhr bis zum Sonnenuntergang habe ich nicht.
    Ich habe für mich aus meinen nicht optimalen Bedingungen die Konsequenz gezogen, dass ich schon sehr früh unter Kunstlicht anziehe, um Mitte Mai schon etwas Vorsprung zu haben.
     
    schwierig, der zwergengarten gibt keine vollsonne her. und wenn ich mit einem spiegel arbeite? ginge das?
    Es geht alles. Irgendwo in den italienischen Alpen beleuchten sie ein Dorf tief unten in einem engen Tal mit einem Spiegel auf einem Berg, weil da sonst quasi nie die Sonne scheint.
    http://www.stern.de/panorama/wissen...la-geht-jetzt-auch-die-sonne-auf-3327340.html


    Aber ehrlich, den Aufwand würde ich für ein paar Tomaten dann doch nicht treiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten