wie binde ich einen Blumenkranz?

Hallo.
Ich habe auch eine für mich seeehr wichtige Frage zum Blumenkranz binden. Ich liebe(wie man an meinem Namen ja unschwer erkennen kann)das Mittelalter und würde mir nun passend zu meinem Kostüm einen echten Blumenkranz für den Kopf binden, weil diese künstlichen Dinger leider auch total künstlich aussehen und das auf einem Mittelalter Fest ja mal gar nicht geht:)
Hat jemand eine Idee womit ich das machen kann und wie? ich darf keinen Metallblumendraht verwenden oder nur einen, den man nicht sieht. Das ist mein problem. Er soll mit Buchsbaum sein und ein paar Blaue und weiße Blumen haben.
Würde mich über eine schnelle und hilfreiche Antwort freuen...auch gerne internet Seiten mit Beschreibung!
LG MittelalterFreundin
 
  • ;)Hallo MittelalterFreundin,
    wie wärs denn,wenn Du Dir sozusagen ein "Grundgerüst" aus Wein- oder Efeuranken flechtest,diese zu einem Kranz zusammendrehst und dann mit Buchsbaum und Blumen Deiner Wahl verschönerst.
    Ich denke so ein stabiles "Grundgerüst" sollte dann auch ein rauschendes Fest überstehn:)
     
    hallo, bin gerade hier über den Blumenkranz gestolpert.
    Wie ist es den bei euch, wer wickelt sich denn die Türkränze selbst?
    Und woraus stellt ihr sie her. Zur Zeit sind ja die Eschenbeeren reif, daraus binde ich auch in jedem Jahr einen Kranz, leider hält dieser immer nur kurze Zeit obwohl er draußen vor der Tür (Wolfgang ist nicht dabei) hängt. Habt ihr auch das Problem? Dann kommen die Vogelbeeren und auch die halten nicht viel länger. Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Grüße m
     
  • Also bei meiner einen Kundin hab ich mal zum Spaß ein paar Efeuruten zum Kranz gewickelt ( die verhacken sich so schön, die Blätter) und mit Blumenbast eine Öse gebastelt und an die Tür gehenkt seitdem besteht mein Donnerstagmorgen für 10 min aus Kranzbinden. Sie findet es so hübsch und mir kanns egal sein, ich nehm was ich kriegen kann, zur Zeit Buchs, Efeu, Rosen, Hortensien , wenn ich mehrere Blüten verwende nehm ich Blumendraht in grün, das geht schneller. Die Kränze sehn ungefähr 5 Tage schön aus.... dann wars das.



    zum Mittelalterfan : nimm ungefähr 5 Kuhblumen( langstielig ( zum Strauß in die Hand nimm die 6. dazu und wickel Sie mit mit einer Schlinge darum, der Stiel in Stielrichtung der anderen, dann nimmst du eine nächste Blume machst eine Schlinge und fädelst die andern Blumen durch, ab und zu verlängesrt Du den Blumenstiel Strang indem du in die erneute Blumenschlinge eine langstielige Blume mit ein schlingst.... mensch das kann ich gar nicht gut erklären, auf den Mittelaltermärkten laufen soviele mit Kränzen im Haar evtl. fragst einfachmal nach und lässt es dir 'praktisch' erklären, die meisten wird es freuen wenn Du ihren Blumenkranz bewunderst...;)
    LG Ise
     
  • hallo Ise, allso auch keine Dauertürkränze! Wie hälst du es denn bei dir selber zuhause???
    Ich bin gerade rein gekommen von der Koppel um ein wenig abzukühlen. Es ist zwar nicht durchgehend sonnig aber sehr warm. Wie schön!!!! Habe gerade Heukränze gewunden. Dazu schneide ich mir eine Weidenrute, wickle sie mit Bindedraht zum Kreis und der wird dann mit frisch getrocknetem Gras (wir sind in diesem Jahr spät dran mit dem zweiten mal mähen) schön dick und fest umwickelt. Das ist der Unterkranz bei mir. Die kann ich jetzt für die Herbst- und Winterzeit noch mit anderem umwinden oder sie so pur mit einer Schleife versehen hinhängen. Grüße von m
     
    ach bei mir halte ich s so: bloß nichts an die Tür... dann kann man Sie schneller saubermachen eigentlich schade aber der blöde Regen spritzt immer an die Tür und wir haben eine weiße! zum Ko*** en und die Kinderpatschi's noch dazu...:dich lege dann lieber was vor die Tür im Eingangsbereich , im Moment ein Korb mit Zierkürbissen und ein Korb mit Tannenzapfen und die obligatorischen Buchsbaumkugeln im Topp.
    LG die mit der schmutzigsten Tür im Land -
     
  • moin, sehe mal wieder hier herein und was lese ich: eine "Fastumfrage" , wer hat die schmutzigste Haustür. Meine ist nicht so besonders schmutzig, aber sie hat wohl die meisten Spinnweben genau wie meine Fenster. Was habt ihr denn noch so an der Tür?
    Grüße von m, die sooo wenig Lust zum Fensterputzen hat.
     
  • also leute, das glaubt -ihr mir nicht in unserer Einkaufspassage gibt es einen Blumenladen, an dem muss ich leider immer vorbei wenn ich zum Al** oder zum Ede** muss heutiger Preis für einen Blumenkranz ganz normal Marke: Spaziergang im Herbst ( also herbstlich geschmückt...) mit Strohunterlage 48,- € hallo? sowas hält nicht mal 2 Wochen ... also bei den Preisen bleibt einen ja die Spucke weg!
    lg Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten