wie bekomm ich gute samen von meinen früchten

:( hmmm na supppiiii :(

das heist also man kann nicht mehr so wie zu omas zeiten selber ziehen
sondern kauft jahr für jahr neue samen und hoft auf gute keimung und reich tragende früchte

das ist echt doof :confused:

Stop !

Hier im Forum findest du reichlich Leute die alte Sorten bevorzugen !!!

Ich habe letzten Monat erst Sorten eingetütet die aus meinem Anbau sind und die ich nun somit wieder selbst zur Verfügung habe...

Auch bei Onlineversendern findest du auch reichlich Stellen die alte Sorten verkaufen (selbst Pötschke sei hier mal als Beispiel gennannt)
 
  • ja das schon marko

    aber die meisten wollen auch samen dafür
    und die habe ich nicht da ich neuling bin
    habe zum ersten mal gekaufte samen gesäät

    also kann ich nicht mit samen dienen
    aber ich zahle gern was dafür

    und wie läuft das dann ab

    grß tanja :eek::confused:
     
    @Sunfreak (und evtl Anneliese wenn sie hier zufällig mitliest!)

    Hatte Anneliese nicht auch vor die Tomaccio als Samenechte Sorte hinzubekommen ?

    Also mitbekommen habe ich nur, das du die Pflanze durch den Winter bekommen hast durch "Stecklinge" und Anneliese versucht die geernteten Samen als Pflanze zu ziehen...
     
  • @Tanja

    Schreib mir mal eine PN mit deiner Adresse, dann schick ich dir ein paar Samen zu die du dir dann nächstes Jahr selbst ziehen kannst und dann auch davon Samen nehmen kannst. Unsere größte "Tomatensamenbank" dürfte allerdings Anneliese sein. Sie verschickt auch Samen an Mitglieder für Portoerstattung soweit ich weis...

    ich habe:

    Andenhorn
    Noire de Russe
    Pink Brandywine
    Tamina
    Hellfrucht
    und noch Originalsamen der Ildi

    Nächstes Jahr habe ich dann evtl. noch mehr, da ich dieses Jahr neue Sorten habe
     
  • Hatte Anneliese nicht auch vor die Tomaccio als Samenechte Sorte hinzubekommen ?

    Nein, das hab ich vor. Deshalb hab ich auch diese Tomaccio hier an der Fensterbank. :rolleyes:

    Inspiriert wurde ich allerdings in der Tat von der Anneliese, die von der Tomaccio Absaaten gemacht und die F2 wieder ausgesät hat.

    Die Pflanze ist allerdings nicht stecklingsvermehrt. Das ist die eine, wo ich im anderen Fred erwähnt hatte: 365 Tage im 13er Töpfchen ohne Düngergaben. Jetzt steht sie allerdings im 10 Liter Kübel - da sie gerade Früchte trägt.

    Grüßle, Michi
     
    ohhh ähhmmmm
    was ist pn ??????

    und was sind die einzelnen sorten die du da aufgelistet hast

    habe interesse an
    zuchini
    gurken
    papricka
    und cocktailtomaten

    aber find ich cool und was bekomst dann dafür

    lieben *g* gruß tanja
     
  • das heist also man kann nicht mehr so wie zu omas zeiten selber ziehen sondern kauft jahr für jahr neue samen und hoft auf gute keimung und reich tragende früchte

    Das ist bestimmt auch ein Stück weit pure Absicht... :rolleyes: Dadurch zwingt man Hobbygärtner, Erwerbgsgärtner, Bauer, etc. dazu Saatgut jährlich neu kaufen zu müssen.

    Zu empfehlen ist auch das Private Samenarchiv von Manfred Hahm. Gegen einen Unkostenbetrag von 0,50 € / Tüte bekommt man von ihm Samenfeste Sorte. Wirklich auch ganz besondere, seltene oder kuriose Sorten. Ich glaube, Dir ist noch garnicht bewusst wie vielfältig die Tomate ist. Schau mal hier:

    Reinhards Tomaten: 1000 Tomatensorten, Tomatenfotogalerie, Tomatenanbautipps

    ... und du wirst verstehen ... :cool:

    So ich muss in die Schule... Bis heut Abend... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    eine PN ist eine Persönliche Nachricht. Dazu mußt du mal auf meinen Namen klicken, dann kannst du mir eine schicken...

    Alle Sorten sind Tomaten.

    Nächstes Jahr habe ich aber auch Paprika:

    Schokospitz (schokoladenbrauner Paprika) und Tequilla Lila Block (lila abreifend)

    Dein Califonia Wonder ist z.B samenecht (oder man sagt auch sortenrein)

    Zuccini und Gurken . Da würde ich an deiner Stelle keinen allzu großen Wert darauf legen, da gibt es gute und vorallem Preisgünstige Sorten im Handel zu jeder Zeit. Das muß nicht unbedingt sortenrein sein. Bei Gurken z.B empfiehlt es sich sogar Hybriden zu nehmen, da sie resistenter sind !
     
    was ist pn ??????

    Noch kurz: PN = Private Nachricht

    Man kann mit anderen auch private Nachrichten austauschen, die sonst von keinem anderen gelesen werden können. Adressen, Telefonnummern, etc. sollte man beispielsweise lieber nicht öffentlich bekannt geben.

    Such einen Post wo 'Blackbird' zuletzt geschrieben hat. Klick auf seinen Nickname auf der linken Seite. Ein Menü erscheint. Dort gibt es dann die Option von Private Nachricht senden...

    Und weg...

    Grüßle, Michi
     
    booohhaaaaaaaa

    das ist ne ganze menge hmmmmmm ist ja wahnsinn
    nun also so gut kenn ich mich mit den einzelnen tomatensorten/ vielfalt
    garnicht aus

    wie gesagt bin neuling

    aber was könntest du mir den empfehlen

    viel spaß in der schule übrigens
     
  • @Tanja

    aber find ich cool und was bekomst dann dafür

    Hatte ich ganz überlesen...

    wie wärs mit Portoerstattung ;)

    Je mehr Leute sich samenechte Sorten selbst vermehren, desto größer wird die Chance, das es irgendwann nicht nur noch Hybriden gibt oder es eines Tages jemanden gibt der auf eine Sorte sein Copyright klemmt :D
     
  • kein thema marco hast es ja jetzt gesehen

    ja gut das ist ok und wie läuft das dann ab

    gruß tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    also nochmal zu den zuchini
    und gurken

    da ist egal ob hybrid oder feste samen ?????
    hab ich das richtig verstanden ????

    ich habe die sorte zuchini excalibur f1 hybride
    und salatgurke landora f1 hybride/treibhaus
    paprika california wonder ?????
    cocktailtomate supersweet f1 hybride
    kopfsalat ????????

    lieben gruß tanja
     
    Von Zucchini, Gurken und Kürbis Samen zu nehmen , die sortenrein sind, ist ohne Verhütung unwahrscheinlich -auch wenn es keine Hybriden sind, weil sie sehr verkreuzungsfreudig sind.
    Bei Paprika weiß ich es nicht so genau.

    Bei Salat ist das ok, und bei Tomaten auch, da nimmst du einfach jedes Jahr selber Samen (natürlich vorausgesetzt du hast keine Hybriden gesät/gepflanzt , -was ja aber schon klar ist inzwischen):cool:
     
    das ist ne ganze menge hmmmmmm ist ja wahnsinn nun also so gut kenn ich mich mit den einzelnen tomatensorten/ vielfalt garnicht aus

    wie gesagt bin neuling

    Ja, ich wollt jetzt keine Informationsflut in Dir auslösen, sondern eher schildern, dass eine Tomate nicht rot & rund sein muss. Alle möglichen Farben sind denkbar: Weiß - Cremefarben - Gelb - Orange - Rot - Pink - Grün - Braun und seit neuestem auch pechschwarz! Dazu in allen möglichen Größen angefangen in Johanisbeergröße rauf bis Monster mit einem Gewicht von 3 kg. In allen erdenklichen Formen & Kuriositäten. Es gibt Tomaten die sehen z.B. aus wie Zitronen. Es gibt aber auch welche die sehen aus wie Pfirsiche und sind auch so flauschig. Es gibt geflammte Früchte (optisch sehr ansprechend) und, und, und.

    Gerade diese Vielfalt macht die Tomate für mich so interessant.

    Da man in der Hybridzüchtung einiges verschlafen hat - insbesondere solche Kuriositäten oder gute Robustheit gegenüber der gefürchtesten Tomaten-Krankheit (Braunfäule) sind die alten Sorten wieder im Kommen. Bei Sperli bekommt man seit neuestem z.B. die geflammte 'Tigerella' oder die braune Cherrytomate 'Chocolate Cherry'. Bei Kiepenkerl die Wildtomate 'Golden Currant' - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auch das Bauhaus geht mit gutem Beispiel voran und verkauft Jungpflanzen von alten Tomatensorten.

    aber was könntest du mir den empfehlen

    Kommt drauf an wie aufgeschlossen du bist. Es gibt Leute, die sich z.B. mit grünen (reifen) oder braunen Tomaten nicht anfreunden können.

    viel spaß in der schule übrigens

    Danke! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    hey auf was für ner schule bist du denn
    wenn ich fragen darf

    ja ich habe dich da schon richtig verstanden aber ich kannte echt nicht die
    so große vielfalt von tomaten

    kannte nur die rot gelb und schwarzen
    und dann natürlich noch die jeweiligen formen dazu

    also ich glaube nicht das ich in eine schwarze tomate beisen würde der rest
    lässt sich probieren so lang sie schmecken und die fruchtsäure nicht
    zu agressiv ist
     
    Die schwarze Tomate gibt es auch noch nicht. Die befindet sich noch in der Züchtung.

    Für wie-viel Platz an Tomatenpflanzen hättest du überhaupt noch? :confused:

    Zuviele Pflanzen sollten es meiner Meinung nach für den Anfänger auch nicht sein...

    Grüßle, Michi ... Realschüler :rolleyes:
     
    ahhhh ok
    hmmm woher kennst dich den so gut aus

    hmm würd für nächstes jahr dann halt platz beschaffen

    würde dann von jeder 4 bis 5 säen

    weil die samen heben ja bis zu 3 jahre
     
    Keine Ahnung... Gute Frage eigentlich... Weis ich auch nicht so recht zu beantworten. :rolleyes: Im Prinzip so wie bei Dir jetzt... Mal klein angefangen - Mutti musste einem ja ne Tüte Tomatensamen aufschwatzen - erst die Tüte in die Ecke gedonnert und Monate später doch ausgesät und dann ging alles von allein...

    Hast du nen Garten - oder wo willst du die Tomaten anbauen!?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten