Wie baue ich ein Hochbeet?

hallo,
ich hab auch vor ein Hochbeet zu bauen und wollt mal fragen was ihr so im ersten Jahr für Gemüse reingepflanzt habt ich hab da so an Karotten, Radieschen, Salat und Gurken gedacht vertragen die sich weil es heisst ja auch das sich manches Gemüse nicht verträgt. Und hab da was gelesen das man im ersten Jahr Starkzehrer ( Gurken, Lauch, Tomaten,Zucchini) pflanzen sollte. Habt ihr da auch drauf geachtet oder kann ich da von anfang an reinpflanzen was ich will?

danke im vorraus für eure antworten
evelyn:eek:
 
  • Hallo Mutts,

    habe das Thema wieder hervor gekramt, weil ich ein Gemüsehochbeet plane.
    Hast du deine Pläne umgesetzt? Mir hat der Vorschlag mit den Ziegeln fast auch am Besten gefallen.

    Wäre toll, wenn du ein Foto einstellen würdest.

    LG Cathrin
     
  • Hallo Mutts,

    die Betonsteine finde ich auch gar nicht schlecht. Allerdings die Ziegel sind schöner :D
    Darf ich fragen, wo du sie letztendlich herbekommen hast?

    Und hast du deine Betonsteine wirklich nur aufeinander gelegt und dann Erde eingefüllt?

    LG
     
  • Danke Mutts für die schnelle Antwort :)

    Mensch, was man nicht alles findet im Garten der Eltern...und dir wird sicher noch was schönes einfallen, dass du aus den Ziegeln "basteln" kannst.

    Ich denke, ich werde mich eher für die Ziegel entscheiden. Die müsste ich ja dann auch mit solch einem Spezialkleber zusammen kleben können oder?

    Hast du noch irgendwelche Folie in dem Beet oder sonst etwas anderes außer Erde? Habe mal was von Kies, Blättern etc. gelesen.

    LG
     
  • Also das große Hochbeete gemörtelt werden müssen sorry mein Kräuterbeet das ist auch nur lose geschichtet und fällt nicht auseinander dumm nur war das wir weisse steine genommen haben die sehn im ment echt Sch... aus
    Außenmaße 3 x1,80 Meter
    Gruß suse
     

    Anhänge

    • DSC_0032.webp
      DSC_0032.webp
      177,2 KB · Aufrufe: 1.638
    Was man nimmt um etwas abzudichten, ist eigentlich egal, eine alte Decke oder Folien. Mir war dabei die Wasserdurchlässigkeit wichtig, weil wir Felsboden haben. Es geht ja lediglich darum, zu verhindern das Erde durch die Ritzen rutscht. Kleben oder Mörteln würde ich ein Hochbeet nie, wer weiss was mir in fünf Jahren einfällt.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • musste dieses Fred auch wieder vorholen, werden diese Steine nicht vom Erddruck auseinander gedrückt wenn man Sie nicht verfügt/ mörtel?
    Ich wollte mein Hochbeet weder so 100cm x60cm haben.
    Über *eingewachsene* neuere Foto's von euren Hochbeeten würde ich mich sehr freuen....

    Ise die hin und her überlegt...:confused:
     
  • :o:o Hallo :o:o

    das Thema Hochbeet bauen ist bei mir auch gerade aktuell.
    Weiß jemand, ob man eine größere Anzahl von Rasenkantensteine (Höhe 30 cm)
    zu einem Hochbeet verbauen kann?

    Fotos von Euren Hochbeeten wäre super.

    Danke
    glashausfee
    :o:o:o
     
    Hallo zusammen,

    hier habe ich mal ein paar Bilder von meinem Hochbeet im Verlauf des letzten Jahres.
    Die Holzbohlen – ich liebe Holz – habe ich von innen mit Folie verkleidet, damit sie keinen Erdkontakt haben und dadurch schneller faulen. Das Beet ist jetzt ca. 6 Jahre alt. Ich nehme gerne Holz, weil es sich natürlicher einfügt und wenn es dann morsch wird, ich rechne so mit ca. 10 – 12 Jahren, dann kann es auf den Totholzhaufen oder zu Humus werden.
     

    Anhänge

    • Hochbeet.webp
      Hochbeet.webp
      571,5 KB · Aufrufe: 435
    • Hochbeet 2.webp
      Hochbeet 2.webp
      442,8 KB · Aufrufe: 347
    • Hochbeet3.webp
      Hochbeet3.webp
      502,6 KB · Aufrufe: 392
    Hallo Mutts,

    da ich mich rein auf Gabionen spezialisiert habe würde ich dir
    ein Gabionen pflanzbeet oder Hochbeet empfehlen! Da kannst du dir
    dann schöne Steine reinfüllen und in der Mitte deine sachen bepflanzen!


    Schau dir mal unter diesem Link das Hochbeet an!

    Gruß
    HOttili
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich krame dieses Thema jetzt auch nochmal hervor.
    Unser Garten wird ja gerade erst angelegt. Momentan ist es eine 100 qm große Fläche voll mit Gründünger (sieht schon toll aus, finde ich), ein paar Büschen die mal eine Wildhecke werden sollen und ein paar Beerensträuchern.

    Ein Hochbeet wünsche ich mir auf jeden Fall, allerdings ist es im Moment mit dem Geld etwas knapp und die endgültige Stelle dafür wüsste ich auch noch nicht.

    Da hab ich mich gefragt, ob man nicht aus diesen Holz-Obstkisten so eine Art Mini-Hochbeet herstellen könnte? Diese Kisten bekommt man in unserem Biomarkt nämlich umsonst.

    Klar, die Rückenfreundlichkeit ist damit natürlich nicht gegeben. :-P
    Aber wichtig wäre mir im Moment auch eher, dass ich überhaupt einen Platz habe, um dieses Jahr in dem Gründüngerdschungel wenigstens schon etwas Salat und Gemüse anbauen zu können.

    Was meint ihr dazu?

    Ach ja - Fotos von eingewachsenen Hochbeeten wären genial!

    Lieben Gruß, Cainadh
     
  • Zurück
    Oben Unten