Wie angrenzende Garage bepflanzen

Das Element muss sicher verankert werden - und ich würde auf jeden Fall die Linie des ersten Elements beibehalten und nicht unterschiedliche Größen anordnen.
Eine klare Linie entspricht doch auch dem Konzept des Gartens - sicher weist euer Haus auch klare Linien auf?
Ich würde auch keine Schlangenlinien beim Beet einplanen.

Ganz ehrlich ich auch nicht. Alles ist rechtwinklig. Ist halt so unser Stil. Aber, das Beet ist neu, vom letzten Jahr. Letztes Jahr war auch nicht die Rede einer Garage, sondern Carport. So ist das halt. Das Beet hat eine Tiefe vobn 90cm, es hört auch hinter der Harlekinweide auf. Links daneben steht eine Lounge und daher wurde das Beet nicht bis zum Ende durchgezogen. Tja, so ist das nunmal.

Gehört das Stück Zaun mit diesen Flechtstreifen drin eigendlich dir oder deinem Nachbarn?

Wenn es dir gehört, dann würde ich an deiner Stelle die Flechtstreifen rausnehmen und die anderen Elemente wie in deinem zweiten Bild verteilt nutzen. Wie die Zaunelemente allerdings eingebaut werden können und gleichzeitig noch die Möglichkeit bestehen bleibt, dass der Nachbar seine Wand streicht, ohne eure Pflanzen zu stören, das wird schwer. Da müsste man schon etwas Abstand haben, dass man wenigstens unfallfrei mit einer Farbrolle dazwischen kommt.

Bei dem Bauvorhaben sollte dein Nachbar wirklich helfen und dir auch mal entgegen kommen. Irgendwie wirkt das auf mich schon sehr speziell: Er stellt die Garage auf die Grundstücksgrenze und fordert von dir ein, dass du deine Seite so gestalltest, dass er seine Wand pflegen kann. Wieso hat er seine Garage nicht einen halben oder einen Meter weiter zu sich hin gebaut, dann hätte er Pflegefläche auf seinem eigenen Grund und Boden.

Das sind Fragen, die stellen wir uns auch. Bisher sind wir noch nicht weiter, es soll hier ja auch nicht ums nachbarschaftliche gehen. Es ist nunmal so wie es ist.
Ja, das Geflecht gehört zu uns, hier nochmal aus einer anderen Sicht:

IMG_2820.jpeg
 
  • Grundstücke werden immer kleiner..... Garagen werden immer öfter auf die Grenze - ganz legal - gesetzt.
    Wir haben auch so ein Prunkstück hier an unserer Grenze - und ich wäre heilfroh, wenn das so gepflegt aussehen würde.
    Hier platzt die Mauer ab, gestrichen wurden mindestens seit 15 Jahren nicht mehr - aber, um den Schandfleck zu verdecken: hochwachsen lassen darf man auch nichts.
    Diese Grenzgaragen sind ein wirklich großes Problem:mad:
     
    Jetzt in neu sieht es sehr gepflegt aus. Aber wie soll der Nachbar allein hinter dem schon bestehenden Zaun seine Wand streichen?

    Sonst landen wir, für den Nachbarschaftfrieden, doch bei einjährigen Kletterpflanzen und der Möglichkeit, Zaun und Rankgerüst im Winter zu demontieren, um streichen zu können.

    Ich habe aber den Eindruck, dass das nicht zum Rest eures Gartens passen könnte - da kämen mir Kletterrosen irgendwie passender vor, eventuell von Clematis umrankt.
     
  • Jetzt in neu sieht es sehr gepflegt aus. Aber wie soll der Nachbar allein hinter dem schon bestehenden Zaun seine Wand streichen?

    ¯\_(ツ)_/¯ Sein Problem


    Ich habe aber den Eindruck, dass das nicht zum Rest eures Gartens passen könnte - da kämen mir Kletterrosen irgendwie passender vor, eventuell von Clematis umrankt.

    Das wäre auch mein Favorit. Vielleicht kann man auch 2 Pfähle in den Boden setzen und daran Stahlkabel binden. Diese können dann berankt werden.
     
  • ¯\_(ツ)_/¯ Sein Problem



    Jein. Wenn dein Nachbar feststellt, dass er an seine Wand nicht dran kommt, wird er es mit streichen nicht eilig haben - und die schrabbelige Wand musst du dann anschauen.

    Ich weiß, das nachbarschaftliche sollte hier nicht groß das Thema werden, aber wenn ihr bisher ein brauchbares Verhältnis habt, dann sprich mit ihm - bevor du irgendwelche Pfosten einbetonierst.
     
  • 1. Gäbe es denn, abgesehen von der Idee mit dem Spalier aus dem alten Zaun, die Möglichkeit mit "Pfählen" und Stahlseilen zu arbeiten, die nicht in seine Garage gebohrt werden, sondern ich ins Beet schlage?

    2. Hat noch jemand einenb konstruktiven Vorschlag, wie man links neben der Harlekinweide kreativ sein könnte? Ggf. mit Rankpflanzen aus dem Kübel?


    P.S.: Wegen dem letzten Element nochmal. Ursprünglich waren 6 Meter Carport geplant, daß es nun 9m Garage wurden haben wir zu spät erfahren. Eigentlich wollten wir das letzte Element an den Carport anböschen. Daher steht es nun über.
     
    Natürlich gibt es die Möglichkeit mit den Stahlseilen. Warum denn nicht? Allerdings müsstest du die Pfosten dann wohl einbetonieren, damit diese dem Zug der Seile standhalten. Labberig gespannt sehen die einfach nur schlampig aus.
    Aus dem überlappenden Element täte ich die unnötigen Flechstreifen bis zur Kante der Garage entfernen.
    Dann hast Du eh schon mal ein Rankgerüst.
    Dort könnte dann auch eine Trompetenblume stehen (grossblumig, wie z.B. Mme von Gahlen. Die wollen Sonne und an der Ecke bekäme sie das ja auch eher. Einige Zweige werden sich dann auch entlang der Garage am Zaunelement winden....)

    Für den Rest der Mauer kämen dann auch andere, effektvolle Pflanzen in Frage, z.B. Kronenstämmchen verschiedenster Art, mit Blüten, höher wachsende, bunte Ziergräser, und so weiter.
    Wirkt dann auch lebendiger, als wenn über die ganze Fläche alles "zu gerankt" ist.

    In Summe, überleg dir das Ganze gut, bevor Du in Aktion trittst. So eilig ist es ja nun auch wieder nicht, dass da jetzt SOFORT irgendeine Lösung her müsste!
     
    Ganz ehrlich: ich würde mir das nicht gefallen lassen, dass ich in meinem eigenen Garten nicht tun und lassen darf, was ich will.

    Klar, einige Regeln gibt es. Unter anderem eben der Grenzabstand, der genau deswegen geregelt wurde, dass der Nachbar nicht behindert und eingeschränkt wird. Das ist dir aber jetzt passiert. In zweierlei Hinsicht: Du darfst die ach so heilige Wand ja nicht stören und du musst obendrein noch etwas Abstand davon halten, also quasi dein eigenes Gundstück an deinen Nachbarn abtreten.

    Obendrein hat er noch 3 m dazu gebaut, obwohl nur 6 m vereinbart waren.

    Schön, dass du damit einverstanden bist, aber dein Nachbar muss auch akzeptieren, dass das DEIN Garten ist und diese Wand von aussen in deinen Gestaltungsbereich gehört. Und er ist trotz allem verpflichtet, sie in Schuss zu halten oder dir die Kompetenz zu geben, das selber gestalten zu dürfen.
     
    Ganz ehrlich: ich würde mir das nicht gefallen lassen, dass ich in meinem eigenen Garten nicht tun und lassen darf, was ich will.

    Klar, einige Regeln gibt es. Unter anderem eben der Grenzabstand, der genau deswegen geregelt wurde, dass der Nachbar nicht behindert und eingeschränkt wird. Das ist dir aber jetzt passiert. In zweierlei Hinsicht: Du darfst die ach so heilige Wand ja nicht stören und du musst obendrein noch etwas Abstand davon halten, also quasi dein eigenes Gundstück an deinen Nachbarn abtreten.

    Obendrein hat er noch 3 m dazu gebaut, obwohl nur 6 m vereinbart waren.

    Schön, dass du damit einverstanden bist, aber dein Nachbar muss auch akzeptieren, dass das DEIN Garten ist und diese Wand von aussen in deinen Gestaltungsbereich gehört. Und er ist trotz allem verpflichtet, sie in Schuss zu halten oder dir die Kompetenz zu geben, das selber gestalten zu dürfen.

    Es wäre wirklich am Einfachsten, ich könnte Rankgitter, Gestänge oder Kabel an der Seite anbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sprich mit dem Nachbarn. Er hat bisher die Regeln sehr zu seinen Gunsten strapaziert, vielleicht ist er - wegen der Gerechtigkeit - jetzt auch bereit, Zugeständnisse in deine Richtung zu machen. Vielleicht ist es deinem Nachbarn ja auch wichtig, dass euer Verhältnis gut ist.
     
  • Sprich doch nochmals mit deinem Nachbarn, weise darauf hin, dass seine Wünsche dich in deinem eigenen Garten doch ziemlich einschränken und biete ihm an, für die Pflege dieser Wand selber zu sorgen. Beziehe ihn in deine Pläne mit ein und besprich mit ihm, wenn du vorhast, die Wand neu zu malen, wenn es nötig wird.

    Edit: @Pyromella: da haben sich unsere Gedanken und Vorschläge überkreuzt. :)
     
    Gute Idee. Er möchte aber daß wir die Seite so gestalten, daß er regelmäßig streichen kann ;o)
    Du hast mir den Tag versüßt :) Ich lag vor lachen unten am Boden :)
    Der hat Glück so nette Nachbarn wie dich zu haben.

    PS: Ich werde meine Garage neu streichen, habe nicht daran gedacht das er die Wand immer sieht.
    Ich habe noch einen Grünstreifen neben der Garage zu Nachbarn den kann er von mir aus auch begrünen.
    Jetzt muss ich die Nachbarn fragen wie die Mauer aussehen soll und welche Farbe um guite Nachbarschaft zu heucheln. ^^ Nicht nötig wir haben nicht mal einen Zaun zwischen unseren Grundstücken so gut sind wir, könnte aber sein das er deshalb nichts sagt.
    Ihr habt mich jetzt verwirrt. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten