Wie alten Swimmingpool kindersicher machen?

Registriert
02. Juni 2007
Beiträge
50
Ort
In Oberösterreich
Guten Abend an alle.
Meine Tochter ist im Herbst, nach ihrer Scheidung, mit zwei kleinen Buben, 1 1/2 J und
3 1/2 J, in eine Wohnung in einem alten Zweifamilienhaus gezogen. Auch ihre Nachbarin hat einen kleinen Jungen.
Im Garten des Hauses befindet sich direkt vor der Terasse ein ca. 5m x 2.5m großer, ovaler, alter Swimmingpool, wahrscheinlich von den Vorbesitzern in Eigenregie angelegt, sieht jedenfalls nicht sehr professionell aus. Er ist in den Boden eingelassen einbetoniert mit einer verdreckten Kunststoffschale ausgekleidet, und der Rand steht ca. 20 - 30cm über der Erde.
Da beide Frauen nicht vorhaben, den Pool zu nutzen, der neue Besitzer aber nicht daran denkt, ihn zu entfernen, suchen wir eine Möglichkeit, das häßliche und für die Kinder gefährliche Ding irgendwie zuzudecken, daß keines reinfallen kann und es obendrein einigermaßen gut aussieht. Natürlich soll das Ganze für alleinerziehende Mütter mit wenig Geld auch leistbar sein.
Ich wäre für gut umsetzbare Ideen dankbar, da ich mir um meine kleinen Enkerl, die kleinen Racker sind ja überall dran, Sorgen mache. Sicher werden vor allem Jene, die selber Kinder haben, meine und die Bedenken der beiden Mütter verstehen können. Ich freue mich auf viele Zuschriften und bedanke mich schon mal ganz herzlch für die Mühe. Allen Mitgliedern und Forum - Mitarbeitern wünsche ich ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009.
Vielen Dank und liebe Grüße, Fayanna
 

Anhänge

  • weihnachtsimage_PParker3_image.webp
    weihnachtsimage_PParker3_image.webp
    177,8 KB · Aufrufe: 504
  • Vielleicht könnte man aus dem unansehnlichen "Etwas" mit nicht allzuviel Aufwand
    ein kleines Biotop gestalten und dieses dann mit einem Steckzaun sichern? Wäre
    das eventuell gestattet?
     
  • Der Vermieter erlaubt: mit Holzbohlen abdecken und Pflanzkübel draufstellen, mit einem Baustahlgitter abdecken, denn seiner Ansicht nach könnte das im Pool befindliche Regenwasser doch bei einem Brand nützlich sein. Allerdings könnten kleine Füße leicht zwischen die Maschen des Gitters rutschen. Nur entfernen dürfen sie den Pool nicht.
    Vielleicht wäre ein Biotop möglich, wir müssen uns noch erkundigen, was dafür alles nötig ist, das Becken ist ca. 1.5m tief, und verläuft vom Rand oben leicht schräg nach unten zum Boden.
     
    Hallo Fayanna,

    das ist aber auch ein komischer Vermieter. Das ganze darf mit Bohlen abgedeckt werden und dann soll das darin befindliche Wasser bei Feuer genutzt werden ... schon komisch.

    Ich kann verstehen, dass sich deine Tochter da Sorgen macht. Bei dem Alter der Kinder nützt es nicht viel, Büsche drum herum zu pflanzen. Sie gehen dann doch auf Erkundungsreise. Also doch lieber nicht zupflanzen und einen freien Blick lassen.

    Ein Teich ist schon nicht schlecht, aber auch da kommen sie irgendwann auf die Idee, Frösche fangen zu wollen. Auf jeden Fall, wenn Teich, dann mit geringer Tiefe, so dass den kleinen wenig passieren kann. (Denn irgendwann landen sie garantiert da drinnen).

    Ich wäre eher für zuschütten, aber das ist ja nicht erlaubt.
    Eine andere Idee wäre, darauf eine Holzterrasse zu bauen. Aber auch das hat Nachteile. Sie muss sehr stabil sein ... Außerdem kostet das doch einiges.

    Wie wäre es damit, kann man nicht in dieses hässliche Becken ein flacheres reinsetzen. Der Pool ist nicht weg. Wasser gegen Feuer ist da und die kleinen haben noch was zum Baden.

    Mal gucken, was mir da so noch einfällt.

    Gruß Fanny

    P.S. Bitte Fotos. Das regt die Phantasie an.
     
  • wenn dieser Vermieter darüber nachdenkt dort befindliches Wasser bei einem eventuellem Brand zu benutzen,........ das gibt mir doch arg zu denken !!!
     
    Hallo Fayanna,
    die Bedenken kann ich verstehen, aber ein Biotop fände ich die beste Idee. Meine Eltern hatten auch einen Teich und ich bin im Garten gewesen und bin nicht ein Mal reingefallen.
    Übrigens, man kann auch in einer Pfütze ertrinken, wenn man dumm fällt. Ist in unserem Ort passiert.
    Nichts desto trotz: schöne Weihnachten und ein paar Tage mit viel Zeit für Geütlichkeit

    Garfield
     
    Hallo, guten Abend,
    danke für eure zuschriften, das sind interessante Ideen.
    Heute habe ich die angekündigten Fotos, da könnt ihr euch dann etwas mehr vorstellen, wenn ihr den Pool darauf seht.
    Herzliche Grüße, fayanna
     

    Anhänge

    • IMG_0006.webp
      IMG_0006.webp
      227,2 KB · Aufrufe: 486
    • IMG_0007.webp
      IMG_0007.webp
      222,9 KB · Aufrufe: 537
    • IMG_0008.webp
      IMG_0008.webp
      183,6 KB · Aufrufe: 956
    @ fayanna

    Ist ja super scheußlich!!!!:mad:

    Ich würde es mit Holz verkleiden und dann ein Kinderspielhaus drauf bauen!!:)

    Und mit verlaub was will er denn mit dieser Pfütze löschen??????????:roll:

    Ist doch höchstens eine Mücken vermehrungs Anlage!!!!!:mad:

    Mfg hoodia
     
  • Das wäre ein schöner Teich!Ich würd ihn großzügig einzäunen und bepflanzen und ein paar Fische einsetzen.
     
  • Das da ist mehr oder weniger ein Pissbecken für 'ne Abifeier.
    Ich würde da ein Holzdeck draufmachen, bzw. mit Holz verkleiden
    und ein Miniaturbiotop draus machen. Fische passen da nicht rein,
    ok, Weissfische evtl (Rotaugen...)


    cu
     
    Hallo fayanna!

    Füll das Ganze doch mit Kies auf (daß halt noch so um die 30 - 50 cm Wasser übersteht) und hau das mit Wasserpflanzen voll. Den kreischhässlichen blauen Rand kannst Du mit Teichvlies (ist nicht teuer) überdecken (untere Ränder mit Kies beschweren) und mit Sumpfpflanzen begrünen. Oder auch mit Efeu.

    Du kannst der Sicherheit wegen auch am Anfang einen Bauzaun drüberlegen - den sieht man bei entsprechender Bepflanzung auch nicht mehr so arg.


    Fische gehn halt nicht aber dafür hast ein kleines kindersicheres Biotop und die Kleinen haben ihre Freude an zugelaufenen Fröschen, Mulchen etc.

    LG
    felidae_74
     
    Das da ist mehr oder weniger ein Pissbecken für 'ne Abifeier.
    Ich würde da ein Holzdeck draufmachen, bzw. mit Holz verkleiden
    und ein Miniaturbiotop draus machen. Fische passen da nicht rein,
    ok, Weissfische evtl (Rotaugen...)


    cu

    Bei einer wie beschriebenen größe von 5m x2,5m x1,5 komm wenn ich den einstig abrechne und die Schräge auf ca 13m³
    Na dann "Piss" das mal voll "lach".:D
    Ich würd meinen es hat schon eine ganz gute größe, das Teil sollte man nicht unterschätzen wenn man das Foto sieht!;)
     
    Bei dem Vorschlag mit dem Vlies muss man halt drauf achten, dass kein Wasser
    durch Kapillarkräfte entweicht.
     
    Bei einer wie beschriebenen größe von 5m x2,5m x1,5 komm wenn ich den einstig abrechne und die Schräge auf ca 13m³
    Na dann "Piss" das mal voll "lach".:D
    Ich würd meinen es hat schon eine ganz gute größe, das Teil sollte man nicht unterschätzen wenn man das Foto sieht!;)

    Koi, ich sehe das mit ser unterschätzten Größe genauso wie du.

    Und noch mal was für Fayanna

    Die zwei kleinen Knirpse werden mit der zeit auch größer. Ich kann mich gut an unseren Sohn erinnern. Wir hatten nicht so ein großes Becken, weil kein Platz dafür da war, aber unser Sohn hat seinen Pool und das im Wasser rumtoben über alles geliebt.

    Sollte man da nicht doch etwas weiter denken??

    Nur mal laut gedacht!!!
     
    Guten Abend,
    danke für die vielen Zuschriften, habe sie weitergeleitet, was noch draus wird, weiß ich nicht. Vorläufig hat der Vermieter den Pool mit einer starken Folie abgedeckt, damit er bei Frost keinen Schaden nimmt!!!!! :confused: Aber das wäre ja das beste, dann hätte man kein Problem damit, da er dann ja nicht mehr dicht wär und er ihn vielleicht entfernt??? ;)
    Ich wünsche Euch noch einen schönen Donnerstagabend und eine nicht allzu kalte, Woche. :cool:
    Liebe Grüße, Anna
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd,
    in Österreich, wie du sicher schon gelesen hast, aber ich wünsche dir auch gerne eine schöne Donnerstagnacht, :lol:wenn´s dir für
    Abend schon zu spät war, also Gute Nacht.
    Gruß Anna.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd,
    in Österreich, wie du sicher schon gelesen hast, aber ich wünsche dir auch gerne eine schöne Sonntagnacht, :lol:wenn´s dir für
    Abend schon zu spät war, also Gute Nacht.
    Gruß Anna.

    Wusste echt nicht das bei euch schon Sonntagnacht!:D
    Wir haben erst Donnerstag aber was soll`s!
     
  • Zurück
    Oben Unten