Wespen, die Freunde von der Flugabwehr
Hallo Dozwi,
du hast ja schon viele fachliche Informationen gekriegt, will mich aber trotzdem auch noch melden.
Vor 7 Jahren hatten wir ein Nest mit deutschen Wespen direkt am Haus. Die deutsche und die gemeine Wespe sollen, wie manche behaupten (!), manchmal lästig sein.
Das genaue Gegenteil haben wir erlebt: Die deutschen Wespen interessierten sich überhaupt nicht für uns. Jeder ließ jeden in Ruhe. Rund ums Haus haben sie alle möglichen Insekten abgefangen und verfüttert. Es war ein angenehmer Sommer, ohne Schlaf raubendes, nächtliches Schnakengesummse und ohne deren juckenden Stiche.
Natürlich kamen immer wieder mal Wespen zum Fenster rein. Sind ab und zu halt ein bisschen neugierig. Bei weit geöffnetem Fenster ließen sie sich mit sachten Handbewegungen anstandslos wieder nach draußen dirigieren. Man darf dabei nur nicht hektisch werden und wild herumfuchteln. Oder gar nach ihnen schlagen. Da kriegen sie natürlich Angst und werden nervös. Wenn man eine solche Situation provoziert, darf man sich nicht wundern, wenn sie sich mit einem Stich verteidigen.
Wer sich einer Wespe nähern will (der Mensch ist ja schließlich auch neugierig), dann nur langsam, damit sie sich nicht in die Enge gedrängt und deshalb bedroht fühlt. Ihr immer einen Fluchtweg offen lassen. Unter Wespen spricht es sich schnell herum, welche Menschen ihnen nichts tun. Von denen lassen sie sich dann sogar aus wenigen Zentimetern Abstand fotografieren.
Ein klitzekleines Portiönchen Honig oder Marmelade zum Stressabbau angeboten, vereinfacht die Sache ungemein. Kann man auf einer Löffelspitze vor ihr Mundwerk halten. Wenn man mit der Zeit mutiger wird, auch auf einer Fingerspitze. Kitzelt aber, wenn sie auf den Finger krabbeln und die Nascherei aufnehmen, nicht erschrecken. Meistens wollen sie aber gar kein "Gastgeschenk" und wenden sich ab.
Wir mussten an der Haustüre direkt durch ihre Ein- und Ausflugschneise gehen und sind immer ungestreift aneinander vorbeigekommen. Trotz ständigem Flugverkehr. Zum Befüllen der Mülleimer kamen wir bis auf 1 m an ihr Nest heran. Hat sie nicht gestört.
Wie Moorschnucke schon sagte, ist es gerade für Kinder interessant, Wespen zu beobachten. Sie müssen nur wissen, wie sie sich gegenüber den Tieren verhalten sollen.
Übrigens, seither haben die Wespen (leider) nicht mehr bei uns gebaut, das Nest wird nur einmal benützt.
Es gibt auch eine spezielle Wespen-, Hornissen-, Hummel- und Bienenseite unter
Recent posts | www.hymenoptera.de - hummeln.de - hornissennest.de
Wünsche euch einen interessanten und angenehmen Sommer und berichte uns von euren Erlebnissen.
lG Hans-Peter