Wermut-Pflanze über Nacht verschwunden: Ursache?

Registriert
06. Apr. 2015
Beiträge
218
Hallo,

ich hatte erst kürzlich selbst vorgezogenen Wermut in einen Topf gesetzt und im Freien platziert. Die Pflanze schien soweit stabil und wurde langsam größer. Sie hatte gerade einmal 2 cm erreicht.

Gestern abend habe ich noch nach ihr gesehen und sie in der Erde lediglich ein bisschen stabilisiert, weil sie etwas zu locker schien. Heute morgen dann war sie nicht mehr da, lediglich ein kleiner grüner Rest lag noch da. Es gab keine auffälligen Wühlspuren von einer Amsel bspw.

Ich weiß nicht, ob es überhaupt Tiere gibt die Wermut mögen. Vielleicht hat eine Meise oder ein Spatz daran gezupft? Die sind gerade sehr aktiv und für den Nachwuchs natürlich auf Nahrungssuche. Drehen an Bäumen jedes Blättchen um.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Habe noch 1-2 Pflanzen in Reserve, die werde ich dann besser sichern müssen mit Draht o.Ä. :)
 
  • Hi, ja einige Tiere holen sich gerne gerade duftende Pflanzen für den Nestbáu weil die sind schlau und wissen das das Ungeziefer abhält :)

    Hab hier mal ein kleines Gitter aus Zedernholz aufgehängt und schwupps war ne wilde Hornisse oder Wespe daran am raspeln für den Nestbau.
    Zuerst habe ich immer nur so ein kratzen gehört und gedacht woher kommt das bis ich die sah :grins:
    Hab dann gelesen verhindert Ungezieferbefall, schlau oder?

    Würde einen kleinen Stab(Schaschlik Pinn) dran machen am Anfang das hält oft vom rupfen ab.

    Bei Neusaat nehme ich schon mal billige Zahnstocher und steck die mit in den Pott, piksen wollen die sich ja auch nicht und lassen die Pflänzchen in Ruhe :grins:
     
    Hallo Schwarzdrossel,
    könnte das auch eine Schnecke gewesen sein, von der du keine Spur siehst?
    Bei einigen Tomaten war es bei mir auch so.

    jomoal
     
  • Hallo Drossel,

    Schnecken, Vögel, Wühlmaus?

    Ich würde die Reservepflanzen einfach noch ein bisschen im Topf größer pflegen und evt. noch einmal in einen größeren Topf umpflanzen.
    Danach sollte die Auspflanzung funktionieren, weil vogel- und schneckenresistent(er).
    Ich warte bei geliebten Sämlingen immer, dass sie geschützt so groß werden, dass vor allem Schnecken keinen Appetit mehr auf die Blätter haben.
    Macht bisschen Mühe - aber den Aufwand ist es wert.

    LG
    Elkevogel
     
  • Das ist spannend. Mir kam das Bild in den Kopf, dass mein kleiner Wermut jetzt irgendwo als Duftbäumchen über einem Nest hängt. :D

    Die Knabbergeräusche von Hornissen kenne ich auch. Da war ich anfangs auch sehr überrascht, wie laut das sein kann. :)

    An spitze Stäbe dachte ich schon, sicher eine gute Möglichkeit. Aber ich werde wahrscheinlich doch eher eine kleine Zaunummantelung errichten, um ganz sicher zu sein.

    Ich hatte als ersten an Schnecken gedacht, aber mögen die Wermut überhaupt? Kann man sicher nicht allgemein sagen. Habe nicht lange recherchiert, aber angeblich soll Wermut zum Vertreiben von Schnecken geeignet sein.

    Die kleine Reservepflanze lasse ich dann erstmal geschützt wachsen und hoffe sie ist bald groß genug.

    Weiß nicht ob Mäuse in Frage kommen. Wühlmäuse sind hier im Garten wenn dann sehr sehr selten, denke ich. Und ob sie extra auf einen Topf klettern Würde, um sich einen kleinen Wermut zu holen?
     
    Hab die Tage eine Meise beobachtet wie sie an meinem Salbei rupfte, die gehen da ganz schön grob vor :d, wenn der nicht schon groß wäre dann würde da auch nichts mehr stehen.
    So ein kleiner Vogel und Kraft wie ein Großer :grins:
     
  • Der verbliebene Wermut ist wirklich gut und kräftig gewachsen. Hatte Anfangs ein umgedrehtes Metallsieb darüber, damit er nicht wieder gestohlen wird. Kürzlich waren aber doch wieder einige Triebe angefressen. Vielleicht ist das Verschwinden der ersten Pflanze also doch auf Schnecken zurückzuführen. :) Jetzt mache ich mir aber keine Sorgen mehr, sollte groß genug sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten