Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Als wir heute Mittag mit dem Auto wegfuhren, sah ich dieses Tier im Kokon? auf der Fensterbank meines Flurfensters.
Wieder zurück konnte ich noch ein Foto machen. Etwas später war diese Behausung leer.
 

Anhänge

  • Tier.webp
    Tier.webp
    15,9 KB · Aufrufe: 336
  • Tier2.webp
    Tier2.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
  • Sieht aus wie eine Wespe/Biene ?
    Vielleicht auch eine von den wilden Arten, die bauen ja immer so einzelne Bauten nicht in großen Nestern aber welche das ist weiß ich nicht?

    Kann aber auch sein das da ein ganz anderes Insekt drin war und die das nur erkundet hat....
     
    Ich konnte es eben nicht gut erkennen und rauslocken wollte ich das Tier auch nicht.
    Frage mich nur, was das für ein Material ist, aus dem sie da gebaut hat.
     
  • huhu Tina

    die behausung sieht sehr weich und kuschelig aus - ich tippe auch auf eine bienen oder wespenart sofern es der bewohner ist den man etwas sieht

    du beoachtest es sicherlich weiter und berichtest :)
     
  • Als der Bewohner ausgeflogen war, hat GG das Ding zerdrückt, weil er neugierig war, was es für Material ist.
    Der Mensch ist einfach ein unsensibler Typ.:schimpf::schimpf:
     
  • Es könnte sich um eine Zebra-/Wespenspinne gehandelt haben, die dort ein Kokon für ihre Eiablage gebaut hat.
     
    Wollbienen bauen auf diese Weise, sie sind auch eher gelb (also wespenähnlich) und vom Kopf her könnte es auch hinkommen.
    Das Material sind Haare von Ziest und ähnlichen, behaarten Pflanzen.
    An der Stelle wäre ein Nest aber ohnehin gefährdet gewesen, so sucht sie sich einen neuen, hoffentlich geeigneteren Platz.
     
  • Es wollte eher Eier dort legen.
    Wenn es geschlüpft wäre, wäre es euch schon vor geraumer Zeit aufgefallen.
     
  • Wir hatten vor längerer Zeit regen Flugbetrieb im Rollo des Fensters. Und immer mal lagen undefinierbare Krümel auf der Fensterbank und plötzlich war der Flugbetrieb eingestellt und es gab auch kein Gebrösel mehr.
    Ein Tier haben wir dann auch nich mehr gesehen.
    Kann es sein, daß es sich im Rollokasten gemütlich gemacht hatte und einfach mit dem Nest herausgefallen ist?
     
    Für mich sieht es so aus, als hätte es dort gebaut.
    Der Ausgang ist auch sehr groß, normalerweise verlassen die Tierchen das Nest sehr zügig und zwängen sich auch durch kleinere Öffnungen. Ich glaube nicht, dass es den erst gründlich zurückbaut und dann sein Leben beginnt.
     
    Ich habe ja keine Ahnung, wie lange das Tier für den Nestbau gebraucht hat. Als wir weggefahren sind, war es noch nicht auf der Fensterbank. Wir waren eine reichliche Stunde weg.
     
    Als wir heute Mittag mit dem Auto wegfuhren, sah ich dieses Tier im Kokon? auf der Fensterbank meines Flurfensters.
    Wieder zurück konnte ich noch ein Foto machen. Etwas später war diese Behausung leer.

    Ich habe ja keine Ahnung, wie lange das Tier für den Nestbau gebraucht hat. Als wir weggefahren sind, war es noch nicht auf der Fensterbank. Wir waren eine reichliche Stunde weg.

    War es nun schon dort oder nicht Tina?
     
    Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen, sonst wird es noch verwirrender.
    1.Vor Wochen flog ständig ein wespenähnliches Tier in den Rollokasten und im Fensterbrett lagen irgendwelche undefinierbaren Brösel.
    Dann war das Tier nicht mehr zu sehen und auch die Bröselei war vorbei.
    2.Wochen später fuhren wir weg und auf dem Fensterbrett lag dieser Kokon und darinnen saß ein wespenähnliches Tier.
    3.Als wir wieder heim waren, nach ca.1Std. war der Kokon samt Tier noch da.
    4.Als ich meine Eikäufe ausgepackt hatte und nachschaute, war der Kokon leer und das Tier kam auch nicht wieder.
    Ich weiß nicht, wie lange das Tier für diesen Kokonbau gebraucht hat. Vielleicht Wochen und er ist nur aus dem Rollokasten gefallen. Wenn der Bau auf der Fensterbank stattgefunden hat, hätt ich es sicher bekerkt, es sei denn, es wäre binnen weniger Stunden geschehen.
     
    Wenige Stunden reichen sicher aus. Ich bin der Ansicht, dass es dort Eier legen wollte und den Kokon frisch gebaut hatte. Jetzt, da er weg ist, wird es sich einen geeigneteren Ort gesucht haben.
     
    Schade, GG hatte ihn ja zerdrückt. Aber der Kokon ließ sich nicht zerstören, der federte nach dem Draufdrücken in seine Form zurück.
    Hier ist wohl das Baumaterial geklaut worden.
    Blatt vom Wollziest gleich um die Ecke.
     

    Anhänge

    • Baumaterial1.webp
      Baumaterial1.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 159
    • Baumaterial2.webp
      Baumaterial2.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 150
    Hehe, schön. Ich hoffe, die kommen auch zu mir in den Garten. Bisher habe ich noch keine entdeckt.

    Letztlich ist es sicher besser, dass die Biene dort nicht baut, die Stelle ist stark gefährdet. Meisen und andere Vögel würden sich die Larven schnell schnappen oder der Kokon würde Schaden nehmen, wenn ihr das Fenster öffnet. So baut sie eben woanders. Fertig war sie ohnehin noch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten