Wer war das?

Yve123

0
Registriert
15. Nov. 2012
Beiträge
143
Ort
Niedersachsen
Hallo,

so langsam verzweifel ich.

Erst ist aller Salat (Pflanzen so 15-20cm) weg. Der Gartennachbar sagte Tauben oder Nacktschnecken.

Dann meine Bohnen (habe ich hier berichtet). Ihr meintet auch Tauben oder Nackschnecken.

Nun habe ich vorgezogene Blumen (Tagetes und Zinnien, ca. 4-8 cm. Ins Beet gepflanzt und einen durchsichtigen Platikbecher (0,5l) drübergestülpt - Boden rausgeschnitten und auch etwas eingebuddelt.

Becher stehen noch genau so da aber alle Blumen haben sich restlos in Luft aufgelöst.

Gibt's doch gar nicht!

Wie kann das sein, bzw. wer?

vg
 
  • Also an die Tauben glaube ich nicht. Wenn die pflanzen größer sind, bleibt bei Schenckfrass oft der Strunk oder Stängel übrig. D.h. es ist setlsam dass alles so spurlos verschwindet, das klingt für micht nicht so recht nach Schnecken und schon gar nicht nach Tauben.

    Die Erklärungen die mir einfallen enden irgendwie alle bei "böswilliger Mensch" und das will ich eigntlich nicht hoffen, dass es die Ursache ist ...
     
    Danke für die Antwort.

    Ich habe die Pflanzen ja extra so geschützt, dass weder Schnecken noch Tauben rankönnen.
    Die Becher waren auch alles genau so, wie ich sie gelegt hatte mit etwas Erde am Rand und Steinen. Da war keiner dran (Mensch).

    Versteh' das echt nicht.
     
  • wenn du becher drübergestülpt hast, kann es nur ein tier sein, dass die pflanzen von unten - also an der wurzel packt - und in den boden zieht.
    das thema war hier schon mal, kann mich aber nicht dran erinnern, welches tier das macht.
    vllt. wühlmäuse?
    leider habe ich kein rezept, wie du die pflanzen schützen könntest.
     
  • Also an die Tauben glaube ich nicht. Wenn die pflanzen größer sind, bleibt bei Schenckfrass oft der Strunk oder Stängel übrig

    Leider haben wir dieses Jahr tatsächlich Schnecken welche solches machen .
    Ich wusste auch nicht was das soll und wohin einige Pflänzchen verschwanden , bis ich mal entdeckte das diese kleinen beigen und schwarzen Schnecken von unten her alles ratzeputz wegfrassen. Kein Stunk , kein Stiel mehr...:d

    Nein Wühlmäuse waren es hier nicht , die vergreifen sich seltener na so kleine Würzelchen.
     
    Hm :-(

    Keine Tauben, keine Schnecken, keine Wühlmäuse.

    Ein Phantom hat es auf mich abgesehen.


    Echt blöd - ich kenne meine Feinde lieber, dann kann ich reagieren.

    vg
     
  • Hallo Yve, Schnecken können ohne Probleme den glatten Becher hniaufkriechen.

    Da erlebt man die unglaublichsten Sachen. Manchmal meine ich, die können fliegen!

    Pflanz mal probeweise was an die selbe stelle und geh spät Abends immer mal wieder raus kucken. Dann ertappst du den Übeltäter vielleicht auf frischer Tat!

    Oder streu probeweise mal ein wenig Schneckenkorn, dann siehst du am Morgen, ob welche da waren....


    Viel Glück (sowas ist schon wahnsinnig ärgerlich, wird man von Kleinzeug ver....scht!:D



    Grüßle!


    Margit
     
    Da erlebt man die unglaublichsten Sachen. Manchmal meine ich, die können fliegen!

    Teleportieren können die. Gestern erschienen zwei wie aus dem Nichts mitten auf meinem Beet. Ich hatte vorher Unkraut gejätet, und bin ziemlich sicher, dass ich das Beet gründlich abgesucht hatte, und da gab es die Schnecken noch nicht. Als ich den Unkrauteimer leerte und zurück kam, krochen sie mitten auf dem Beet herum.
     
    Nee, aber Schnecken graben sich durchaus auch ein - können also gut von unten aus dem Boden kommen und so plötzlich im schützten Becherinneren oder halt auch mitten auf dem Beet auftauchen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich gehe auch davon aus, dass ich beim Unkraut-Ausgraben die Schnecken aus einem Versteck aufgescheucht habe. Nur überaschend, wie gut die versteckt waren.
     
  • Zurück
    Oben Unten