Wer war da an der Rose? Chance zum Überleben?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Ich dachte: Weshalb sitzt die Rose so locker? und schon hielt ich sie in der Hand, nein, es sind sogar zwei Stöcke die so aussehen (im Spätsommer 2012 im Container gepflanzt).
Ich tippe auf einen kleinen Nager, der das angerichtet hat?
Trotzdem treiben die Rosen aus. Ich habe sie zurück in die Erde getan und angegossen.
Aber eine wirkliche Chance haben sie wohl nicht?

Ich hoffe auf eine ermutigende Antwort...

LG gardener
 

Anhänge

  • SAM_0883.webp
    SAM_0883.webp
    126,5 KB · Aufrufe: 172
  • SAM_0884.webp
    SAM_0884.webp
    103,1 KB · Aufrufe: 140
  • schneid alles zurück bis auf die drei stärksten Triebe und stell sie ins Wasser; sie dürfte Wasserwurzeln treiben und dann ab zurück ins Beet

    niwashi denkt an Mäuse ...
     
    Danke, versuch ich doch.
    Draussen ins Wasser stellen? Wie lange dauert es etwa, bis sich Wurzeln bilden?
    Habe erst vor zwei Wochen einige neue Rosen gepflanzt. Abwehrmöglichkeiten? (Hab mal irgendwas von Knoblauch gelesen..)
    Ich hoffe auf Nachbars Katze...
     
  • .....Abwehrmöglichkeiten? ....

    Hallo gardener,

    zu der Wurzel, da Du das Problem ja nicht kennst, aber ich dachte mal an Tulpenzwiebeln, wie man die schützt.

    Vielleicht kannst Du das mit einem größer angelegtem Trichter nach unten in den Boden eingegrabenen offen Drahtgeflecht probieren (sieht dann wie ein Rohrstück nur als Draht aus), selbst wenn kleine Wurzeln rauswachsen, so bleibt aber der Wurzelstamm geschützt..

    Mo das als Idee ein wirft!
     
  • Hallo Mo

    Das ist bestimmt eine praktikable Idee. Zwei Rosen müssen noch in die Erde, wenn ich auf sicher gehen will wäre das eine gute Schutzvorrichtung mit einem feinen Maschendraht.

    Die anderen acht mag ich nicht mehr ausgraben....Da der kleine Nager mir doch noch zwei Rosen unversehrt liess hoffe ich, das sein Rosenwurzelnappetit gestillt ist, oder ihn das Zeitliche gesegnet hat.

    LG und Dank
    gardener
     
    Meine angefressene Rose steht nun bald einen Monat im Wasserbad. Betreffend Wasserwurzelnbildung hat sich nichts getan, dafür treibt sie oben immer mehr.
    Da ich sie nun nicht mehr im Wasser stehen sehn`mag dachte ich, ich pflanz sie sehr tief in einen Topf, so dass nur noch ein paar Zentimeter rausschauen.
    Müsste ich sie noch abdecken, wie man das bei Stecklingen scheinbar macht?
    Halbschatten wäre angebracht?

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_0937.webp
      SAM_0937.webp
      127 KB · Aufrufe: 135
    • SAM_0938.webp
      SAM_0938.webp
      129 KB · Aufrufe: 126
  • Da die Veredelungstelle heil geblieben ist und sie ja auch prima austreibt, würd ich sie an deiner Stelle zurück in den Garten pflanzen, denke das sie da am ehesten neue Wurzeln bildet.
     
    Im Garten würde sie aber vollsonnig stehen, ist das egal? Dachte deshalb, erst mal besser in den Topf, wo ich sie auch besser unter meine Fittiche nehmen und halbschattig stellen kann.
     
    Das ist mir klar. Meine Überlegung war, dass meine Rose eher wie ein Steckling behandelt werden müsste, sind ja keine Wurzeln mehr da. Und Stecklinge kommen in den Halbschatten, habe ich hier mal gelesen.
    Deshalb meine Absicht, zuerst in den Topf und dann im Herbst ins Sonnenbeet.
     
  • Ich würd sie auch erstmal in einen Topf pflanzen und warm und schattig stellen bis sie neue Wurzeln hat.
    Der rest Wurzel scheint noch in Ordnung zu sein sonst würde sie nicht austreiben.
    Wenn sie oben wieder richtig belaubt ist kannst du sie sonniger stellen oder wieder auspflanzen.
     
  • Ich habe mich entschieden, heute kommt sie in den Topf.
    Die Rose heisst übrigens "Easy going". Ich hoffe, sie geht jetzt easy v.a. in die Tiefe und nicht, kaum da, schon wieder aus meinem Garten...

    LG gardener
     
  • Zurück
    Oben Unten