Wer rollt sich da aus?

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

habe in meinem Garten etwas entdeckt und weiß nicht, ob ich es behalten möchte oder ob es Unkraut ist? Ist die Pflanze auf den drei ersten Bildern jeweils die gleiche? Steht an unterschiedlichen Stellen im Garten und ich finde, sie sieht auch etwas unterschiedlich aus? Bin mir aber nicht sicher. Und auf dem zweiten Bild sieht man deneben auch nochmal ne andere kleine Bodendeckerpflanze. Da bin ich mir fast sicher, dass es Unkraut ist, oder? Kennt Ihr es? Bestimmt, das hab ich nämlich an sehr vielen Stellen im Garten.
Und auf dem vierten Bild ist ein Bodendecker. Aber welcher? Kommt super ohne Wasser aus, auch im Sommer und wächst langsam vor sich hin. Weiß jemand wie er heißt?

Vielen Dank vorab!
Viele Grüße, Tiny
 

Anhänge

  • IMGP0089.webp
    IMGP0089.webp
    317,6 KB · Aufrufe: 176
  • IMGP0090.webp
    IMGP0090.webp
    323,2 KB · Aufrufe: 148
  • IMGP0091.webp
    IMGP0091.webp
    302,6 KB · Aufrufe: 140
  • IMGP0092.webp
    IMGP0092.webp
    189,5 KB · Aufrufe: 132
  • ;)Hallo tinytoony,
    also ich würde sagen auf den ersten drei Bilder rollt sich der Aronstab aus,wobei auf dem zweiten Bild das dürfte der gefleckte Aronstab sein.
    Ich habe die auch in meinem Garten und der Austrieb sieht aus wie bei Dir.
    Schau mal hier zum Vergleichen
    gefleckter aronstab - Google-Suche
    Aronstab

    Vielleicht hilft Dir das schon weiter:)
     
  • mein erster Gedanke bei den ersten Bildern war auch Aaronstab, aber ganz sicher war ich mir nicht.
     
  • Doch stimmt, dsa habt Ihr Recht. Aaronstab dürfte stimmen, den hab ich "blühend" (?), also mit diesen roten Beeren in einer anderen Gartenecke gesehen. Sollte ich den entfernen? Scheint sich ja auszubreiten?
     
    das liegt ganz bei Dir. Ich lass meinen stehen, denn er vermehrt sich zwar, aber das er sich über mehrere Meter (andere Ecke des Gartens) ausbreitet kann ich nicht sagen. Möglich das sich die Samen mit Hilfe von Tieren "verlaufen" haben. Sollen ziehmlich giftig sein. Wenn Kinder zu Besuch sind und grad die roten Beeren da sind, dann bin ich fürchterlich auf der Hut. Ich hab sogar schon mal die Beeren einfach abgeschnitten, weil sie für meine Nichte zu reizvoll waren und mann kann nicht ständig hinterher hetzen. Das hat dem Aaronstab aber nicht geschadet. Der wächst munter weiter , immer schön an der selben Stelle.
     
  • der bodendecker ist keine gänsekresse, ich hab das zeug aus nachbars garten
    zu mir rüber gekrochen bekommen:Des treibtlange weiße blüten aus.
    würde mich auch interessieren, wie das zeug heißt .man will doch wissen, was
    man im garten hat
     
    Hej Geli,

    warum bist du dir so sicher, dass du keine Gänsekresse hast?
    Soweit ich weiß, gibt es in der Gattung Arabis mehrere Arten, die alle unter dem deutschen Namen Gänsekresse bekannt sind. Die Arabis procurrens hat deutlich längere Blütenstiele als die häufig in den Gärten vorkommende Arabis caucasis.

    Naja und wenn ich ehrlich bin, dass finde ich es ziemlich schwer diese typischen Polsterstauden ohne die Blüte zu bestimmen....

    Lieben Gruß
    Orlaya
    (die noch nicht mal das Blaukissen bei der hier vorgestellten Polsterstaude ausschliessen könnte)
     
    Also ne Blüte habe ich im letzten Jahr nicht gesehen, aber ich bin da auch erst Ende Mai eingezogen. Vielleicht hat es ja vorher schon geblüht.
    Es ist sehr flach, ich mache nachher nach der Arbeit nochmal ein Foto aus einem anderen Winkel, vielleicht kann man dann die Beschaffenheit besser erkennen.
     
  • Das letzte Bild halte ich auch für Gänsekresse/Arabis. Da es so schöne Rosetten sind, hast du entweder einen guten Platz oder sogar die gefüllte Gänsekresse.
    Auf dem 2. Bild meine ich noch ein Schaumkraut und kleinen Ehrenpreis zu sehen. Blühen hübsch weiß und blau im Frühjahr, sind aber sehr invasiv und laufen bei mir unter Nutzgartenbegleitgrün (Unkraut).
     
    Ich habe heute gesehen, dass sich da tatsächlich Knospen bilden!!! Dann stelle ich nochmal ein Bild ein, wenn es demnächst blüht, dann ist es sicher einfacher!
     
    So, da sich wie auf Kommando viele kleine Blüten zeigen, hab ich nochmal geknipst. Das war ganz am Anfang der Blüten, inzwischen sind es richtig viele.
     

    Anhänge

    • IMGP0094 (2).webp
      IMGP0094 (2).webp
      182,5 KB · Aufrufe: 90
    Inzwischen glaube ich das auch. War eben in einer Gärtnerei, da gabs auch welche und die sah so ziemlich genauso aus. Ich denke, das Rätsel ist gelöst.

    Vielen Dank Euch allen!!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten