Wer kennt sich mit der "Sonnenbraut" aus?

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Anscheinend gibt es davon mehrere Arten: nicht winterharte u. winterharte,- von den verschiedenen Sorten u. Farben ganz zu schweigen. .Vor Jahren hatte ich mal eine hohe gelbgesprenkelte,- die hielt mehrere Jahre aus,- u. ist dann schließlich doch verschwunden, weil ich versäumt hatte, sie an einen neuen Platz umzusetzen. So eine möchte ich wiederhaben, denn ich mache viele Sträuße.- nicht wegen ihrer Höhe, sondern wegen ihrer Dauerhaftigkeit.. Was ich bisher in Gartenzentren kaufte, hat nie überdauert. , mit Aussaaten hatte ich kein Glück. Vielleicht hat jemand einen Ableger von einer ausdauernden Sorte? genaus hätte ich gerne eine ausdauernde Stauden-Chrisantheme (Winteraster), Farbe ist egal. Was ih bisher kaufte, bringe ich nie über den Winter! Eisenkraut
 
  • Ich habe mir vor kurzem zum ersten Mal eine Sonnenbraut gekauft, Sorte "El Dorado", soll winterhart sein. Leider ist die Staude noch sehr klein und muss sich erst einmal ordentlich entwickeln. Bin gespannt, sie soll ja sehr groß und ausladend werden. Zwei Blüten hat sie schon, die gefallen mir ausgesprochen gut.

    Chrysanthemen sind nicht in jedem Klima winterhart. Ein paarmal hat es geklappt, welche zu überwintern (Klimazone 6b), aber spätestens nach dem zweiten Winter verabschieden sie sich bei mir regelmäßig.
     
    Eisenkraut, evtl. hattest du die Helenium-Hybride 'Waltraud, eine alte Sorte.

    Willst du eher früh blühende Sorte - so ab Juli - oder lieber welche, die ab August/September blühen.
    Kann es sein, dass du unter den Einjährigen den Sonnenhut (Rudibeckia hirta) meinst?

    Winterharte Chrysanthemen hab ich etliche im Garten und kann dir gerne Abstecher schicken.
    Soll ich mal Bilder einstellen?

    LG
     
  • Schau mal hier nach, etliche von den meinigen stammen von dort,
    die anderen vom Schleipfer hier vor Ort.

     
    An "Wilde Gärtnerin": Danke für Deine Antwort. Gerne würde ich von Dir gerne etliche Winterastern-Abstecher haben,-Eventuell kultiviere ich sie im Gewächshaus. nur die weinrote ungefüllte nicht, denn die hab e ich selbst. Gerne die rosane ungefüllte, + bronce gefüllte + weiß Pompon. . Von der Sonnenbraut auch die frühe u. späte. Was willst Du dafür haben? ich habe etliche Herbstastern-Sorten u. Verbena bonarjensis. Auch eine rote Blattkaktee. Nachtrag: Natürlich nicht mehr diesen Herbst, sondern erst im Frühssommer nächsten Jahres (2022) schicken u. nicht vergessen! Danke nochmals für die ausführliche Antwort.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @wilde Gärtnerin vielen Dank für den Link (y) die Gärtnerei Geißmeyer kenne ich zwar, aber ihre Informationen über Chrysanthemen hatte ich noch nicht gelesen. Jetzt weiß ich mehr!

    Ich habe mir vor kurzem zwei Chrysanthemen gekauft ("Reiherberg" und "Schweizerland"), die das hiesige Klima evtl. packen könnten. Die Pflanzen sind aber auch noch sehr schmächtig. Denkst du, es könnte mit Anwachsen noch was werden oder ist es sicher schon zu spät? In diesem komischen Jahr wäre vor Ende Mai mit Auspflanzen ohnehin noch nicht viel gegangen... hier ist alles vier bis sechs Wochen später dran... (hoffentlich dann auch der kommende Herbst und Winter :rolleyes:)
     
  • Zurück
    Oben Unten