Wer kennt sich aus?

Chilli-Willi

Mitglied
Registriert
05. Juni 2019
Beiträge
176
Suche für Kräuter im Topf, flüssigen; natürlichen Flüssigdünger...meiner für das Freiland ist trotz Verdünnung zu kräftig...
 
  • Welcher Düngergruppe, mineralische Dünger oder organische Dünger,

    man den Vorzug gibt, ist aus Sicht der Pflanzenernährung letztendlich egal und bleibt dem Geschmack des Gartenbesitzers überlassen. Auch mit organischen Düngern wird der Boden über düngt, wenn diese übermäßig angewandt werden. Ebenso kann eine zu starke organische Stickstoffdüngung die gleichen erhöhten Nitrat werte im Gemüse verursachen, wie eine über dosierte mineralische Stickstoffgabe.

    · Organische Dünger wirken langsamer als mineralische Dünger und sind zudem meist teurer.

    · Mineralische Dünger gibt es in großer Vielfalt. In den meisten Fällen ist man mit einem reinen Stickstoffdünger oder einem stickstoffbetonten Mehrnährstoffdünger gut und preiswert bedient.

    · Organisch-mineralische Dünger bringen gegenüber rein mineralischen oder rein organischen Düngern keine Vorteile.

    · Spezialdünger für einzelne Pflanzenarten (Rosendünger, Tannendünger, Blumendünger etc. sind in den meisten Fällen nicht erforderlich. Sie sind teuer und bringen keine Vorteile.

    www.gartenakademie.rlp.de
     
  • Ich benutze gerne Bio Vinasse (Vinasse-Dünger gibt es von den verschiedensten Herstellern/Marken). Damit überdüngt man die Pflanzen auch nicht so leicht.
     
  • Vielen Dank für die Tips...ich habe immer mit meiner selbst hergestellten hantiert..im Freiland..... hier bis jetzt kein Plan...nochmals Danke
     
    Ich nutze für die Balkonkräuter Brennesseltee , keine Brennesseljauche.
    Das bekommt denen ganz gut.
    Gekaufte Produkte sind oft wirklich zu stark.
     
  • Chili-Willi, um welche Kräuter geht es den?
    Viele Kräuter brauchen nicht unbedingt Dünger und wenn dann nehme ich Flüssigdünger und aber nicht so viel wie angegeben. Ich spendiere den Kräuter im Frühjahr neue Erde und die ist ja vor gedüngt und das reicht eine Zeit lang.
     
    Bei Brennesseltee brauchst du auch beim Gießen nicht vorsichtig zu sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten