Wer kennt eine Methode, um Amseln loszuwerden?

Registriert
24. Mai 2005
Beiträge
5
Hallo zusammen,
seit Jahren kämpfe ich einen aussichtslosen Kampf gegen die rotzfrechen Amseln, insbesondere was unseren Kirschbaum betrifft. Wenn ich z.B.Alumimiumfolien in den Baum hänge,lachen sich die Biester nur kaputt und fressen lustig weiter. Gibt es irgendeine verlässliche Methode, die Vögel wirksam zu vergrämen ? Danke Angelika
 
  • Meine Schwiegermutter hat immer ein Netzt darüber gespannt, damit sie ihre Kirschen allein ernten konnte. Hat geholfen.

    Liebe Grüße
    Petra, die mit den Amseln die Erdbeeren teilt
     
  • UTE schrieb:
    Nur, wenn man Netze benutzt, bleiben auch oft díe Vögel darin hängen.

    Hallo Ute,
    deshalb liegt das Netzt bei uns auch nur im Schuppen rum und ich teile mit dem lieben Federvieh und den anderen......

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch keine B..... von U..... sehen kann
    a045.gif
    Ach, die bewegen sich ja.....ist ja witzig
     
  • hallo angelika,
    ich hab mich auch damit abgefunden, daß ich keine kirschen bekomme, nur das bei mir die viecher, die mir den letzten nerv rauben vieeeel kleiner sind *jammer*
    das mit den vögeln hab ich biologisch in den griff bekommen.
    ich hab meine katze unten angebunden so lange die kirschen da hängen *lach*

    viel glück für´s nächste jahr :mrgreen:


    gruß
    thomas
     
    braucht jemand ein Rezept für gebackene Amseln in Blätterteigkruste?

    niwashi, der jetzt gern chatten würde, weil Fußball gerade langweilig ist
     
  • @niwashi,
    das gehört doch eher in den chat

    @marcel, wie weit bist du damit, können wir morgen chatten???? Wir warten........

    Gruß
    Petra, die nicht gern wartet
    c020.gif
     
    @niwashi
    das mit dem rezept für die amseln stell ich mir lecker vor.
    leider ist an den dingern wohl nicht mehr drann, als an chicken wings :-(
    ich hab mich gestern auch shcon von meinen johannisbeeren verabschiedet :-(
    die jungs laufen bei mir über den rasen, gucken sich alles an und erzählen es deren freunden, die dann in heerschaaren darüberherfallen *heul*

    gruß
    thomas
     
    über die Johannisbeeren kann man aber noch gut ein Netz hängen und wie gesagt, für meine Erdbeeren würde ich alles tun

    niwashi, der eigentlich unter Taubengröße aufhört zu kochen
     
  • ich bin zwar nciht so der große freund von netzen, aber ich glaube in bezug auf meine johannisbeeren hast du recht.
    sicher ist sicher !

    gruß
    thomas
     
  • :rolleyes: Hallo ich teile auch gerne mit den gefiederten Besuchern, aber eben teilen und nicht auf alle Früchte verzichten. Und ich nutze nicht die grünen Netze, sondern hänge ausgediente Gardinen wie auf einer Wäscheleine über meine Beerensträucher. Das hilft . Heute habe ich die Amseln in den Jochelbeeren räubern sehen. Viele Früchte hingen nur noch als Schale an den Zweigen. Also Kostverächter sind sie nicht.
    Allen eine gute Obsternte wünscht;)
    :o
     
    Guten Morgen:cool:,

    was Lieschen vorschlägt klappt wirklich bei den schwarzen Obsträubern:D.
    Den Rat mit dem Nistkasten für Stare habe ich letztes Jahr irgendwo gelesen und dieses Jahr das erste Mal ausprobiert, war lustig zu sehen wie das brütende Starenpärchen ihren Kollegen Feuer unter den Flügeln gemacht hat.
    Manchmal sind die einfachsten (günstigsten:)) Tipps die besten.

    Gruß Brummel
     
    wie heißt es so hübsch: dann hast du nicht genug Kirschen, Johannisbeeren oder Erdbeeren wenn du nichts abbekommst. Hat mir ein Kirschbauer aus Witzenhausen gesagt. m, ich habe viele wilde Kirschbäume stehen lassen das hilft auch.
     
    Sicher auch eine Möglichkeit, nur für mich als 450 m²-Schrebergärtner gaaaanz schlecht realisierbar :D:D, da bleib ich doch lieber bei meinen 1-Zimmer-Starenappartements;).

    Gruß und schönen Freitag wünscht,

    Torsten
     
    :(Genauso ist das, lieber Torsten. und für Thomas ein Bildchen meiner Johannisbeergardinen
     

    Anhänge

    • 2009  Garten -6 082.webp
      2009 Garten -6 082.webp
      280,1 KB · Aufrufe: 230
    • 2009  Garten -6 004.webp
      2009 Garten -6 004.webp
      270,9 KB · Aufrufe: 284
    • 2009  Garten -6 100.webp
      2009 Garten -6 100.webp
      745,6 KB · Aufrufe: 305
  • Zurück
    Oben Unten