Wer kennt dieses Krankheitsbild..?

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
DSC_1518.2.webp


in groß sieht das so aus:

DSC_1570.2.webp
DSC_1565.2.webp DSC_1577.2.webp DSC_1581.2.webp




Und hier sind Stellen an Paprikas die mir komisch vorkommen/nicht gefallen:

DSC_1523.2.webp DSC_1522.2.webp DSC_1526.2.webp

Beim letzten Bild ist es die Blattspitze, die dunkelbraun wird. Das hat sie noch an zwei anderen Blättern.


Beim ersten Blatt dachte ich, es könnte Sonnenbrand sein (?) - aber wenn, woher..?!
Auf das Blatt schien weder Kunstlicht noch Sonne.


Die anderen Sachen habe ich noch nie gesehen.
V.A. bei den Tomaten ist kein Ungeziefer mit bloßem Auge sichtbar.
Sowas hatte ich noch nie.
Oder könnte es Alternaria- oder Cladosporium-Befall sein..??!

Bin für jeden Hinweis und Rat sehr dankbar!
 
  • Hallo Lauren,
    wo bringst Du im Haus Alternaria her?? Müßte dann in der Erde gewesen sein...
    Schau mal mit der Lupfe nach Viechern....
    LG Anneliese
     
    Leider hab ich kein Mikroskop hier :(
    - ich hatte gehofft, dass man evtl. anhand der Nekrosenart etwas über den Befall aussagen könnte... scheint eine falsche Hoffnung gewesen zu sein :(

    Schimmel kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen, aber was mich stutzig macht: Das kam jetzt so plötzlich!

    Die Pflanzen stehen schon lange da, wo sie stehen - also v.A. diese obige Tomate, die ist schon mehrere Monate alt.
    Mich macht einfach stutzig woher JETZT plötzlich der Befall kommt - ich hab eigentlich "nichts" mit den Pflanzen gemacht..?! :confused:
     
  • Hallo Lauren,
    hab mir die Bilder der Tomate nochmal angeschaut - könnte Alternaria sein - wann hast die Tomate zum letzten mal gedüngt?? Soviel ich weiss, ist der Alternaria Pilz ein Schwächeparasit....
    Schliess mal Ungeziefer aus - dann muß man weitersuchen.
    Was mit den Paprikablättern ist - da hab ich keine Ahnung. Stell mal die Bilder im Chiliforum Hot-Pain ein - da sitzen die Spezialisten.
    LG Anneliese
     
  • Anneliese, sowas! Denkst du echt..?
    Und ich dacht noch, dass mir das Bild irgendwie bekannt vorkommt...

    Also... das mit der Schwäche, das könnte schon sein.
    Diese Tomate (eine Red Zebra) ist nämlich bei mir zwei Monate in Kokohum vor sich hingegaggelt und sah nicht wirklich nach Tomate aus. Sah nach zwei Monaten so aus wie andere nach drei Wochen.
    Ich hab sie dann in Erde gesetzt - und da hat sie einen ordentlichen Schub getan.
    Aber jetzt ist sie mir ein paarmal zu sehr ausgetrocknet (Schande über mich :() und ich habe den Eindruck, dass sie tatsächlich ziemlich geschunden ist. :(
    Zwar würde sie ohne die braunen Flecken nicht so schlecht aussehen, aber bei allem, was sie mitgemacht hat (eigentlich nicht typisch für Pflanzen in meiner Obhut...)


    Und wegen der Erde: Das kann schon sein!
    Ich hatte letztes Jahr dank Compo MASSIVEN Alternaria-Befall im Garten, alle Erde-Säcke, die wir teuer gekauft hatten, waren durch und durch durchseucht damit!
    Blöderweise hatte ich mir am Anfang der Saison nicht viel dabei gedacht, und sie verwendet.... aber das Wetter hat mir dann übel mitgespielt - wir hatten ja schwül-feuchtes Tropenwetter...monatelang.

    Erstmal ganz ganz lieben Dank für dein Feedback!:pa:

    Es sieht wohl so aus, als sollte ich dann dringend versuchen, ein Mikroskop irgendwo aufzutreiben!


    Falls jemand anderem noch etwas ein- oder auffallen sollte, nur immer her mit Meinungen, Spekulationen etc. ;)
     
    Hallo Lauren,
    kauf Dir ne 2. Mikrowelle - ich verwende diese Saison nur "gekochte" Erde - bisher ohne Pilze und Tierle..
    LG Anneliese
    Ich nehme die billige Blumenerde vom Discounter und steck die in die Mikrowelle, was da sparst, das gibt leicht und locker ne 2. Mikrowelle und Du kannst Dir sicher sein, 10 Minuten Mirkrowelle überlebt nix
     
  • Hallo Anneliese,

    das Verrückte ist: Wir haben das mit der Erde und der Mikrowelle versucht, das Ergebnis (und es war hochwertige Erde): Schimmel. Nichts als Schimmel. Ist mir mit nicht-sterilisierter Anzuchterde so noch nie passiert...

    Aber klar, Ungeziefer hat sicher keins mehr gelebt.

    Ich bin immer noch am Rätseln und suchen.
    Wenn das wirklich Alternaria sein sollte, und der vom geschwächten Immunsystem der Pflanze kommen würde - ob man da mit Aufpäppeln was bewirken könnte..?! :confused:
    Wie gesagt, das kam jetzt wirklich sehr plötzlich, die Pflanze steht schon lange so an ihrem Platz... und außer frisch gekeimten Pflänzchen in neuer Compo-Anzuchterde kam da nix dazu. Alles sehr komisch.
     
    Also, ich kenne mich zwar kaum aus, aber wenn es nur die eine Tomate ist, dann würde ich die nehmen und entsorgen, so blöd wie das ist. Falls es irgendwas Krabbelndes wäre, dann ist es vielleicht noch nicht auf den anderen Pflanzen. Mir wäre das Risiko zu groß.
    Ich hatte die ganze Zeit auch eine Aubergine bei mir im Auge, die mir nicht gefallen hat und sich anders als die Anderen entwickelt hat. Die hab ich die Tage dann auch entsorgt, auch wenn es blöd ist.
     
    Huhu Doreen :)

    das Problem ist, dass mehrere Pflanzen irgendwie "komisch" wirken, auch wenn sie noch keine so deutlich ausgeprägten Flecken haben. Ich kann das gar nicht genau erklären... irgendwie... sind es minimale Veränderungen, die ich anscheinend unterbewusst wahrnehme...

    schwierige Situation. :(
     
    Ich kenne das Schadbild, oder meine es zumindest zu kennen, aber ich weis nicht was es ist und wie es heißt. Und ich konnte es auch nie herausfinden. Aber meine German Pink über die Winter-Saison 2010/2011 sah irgendwie so in die Richtung aus.

    Ich muss mal Fotos suchen - hoffentlich finde ich die richtige Speicherkarte.

    Bei mir kamen aber auch noch offene Wunden an den Stängeln dazu...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich muss mal Fotos suchen - hoffentlich finde ich die richtige Speicherkarte.
    Oh ja, such mal, wäre super, wenn du die Karte finden würdest - das würd mich sehr interessieren!

    Ich habe mir auch schon die Finger wund gegoogelt, aber das Schadbild nicht gefunden!
    Hier stehen zwar einige Tomatenkrankheiten beschrieben:
    http://www.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/06916/index.php?context=/lfl/ips/haus_und_kleingarten/
    - aber ein Foto auf dem so etwas abgebildet ist, ist mir nicht aufgefallen.
    Oder ich hatte Tomaten auf den Augen..? :confused::grins:
     
  • Diese Tomate nicht, glaube ich!
    Die habe ich vor... hm... 2-3 Wochen?! in frische Compo-Anzuchterde gesetzt. Oder evtl. ist's auch schon ein bisschen länger her..(?) Hirn lass nach... ;)

    Fällt dir dazu irgendwas ein..? :confused:

    Wünsch erstmal ein gutes Nächtle... :)
     
    Diese Tomate nicht, glaube ich!
    Die habe ich vor... hm... 2-3 Wochen?! in frische Compo-Anzuchterde gesetzt. Oder evtl. ist's auch schon ein bisschen länger her..(?) Hirn lass nach... ;)

    Fällt dir dazu irgendwas ein..? :confused:

    Wünsch erstmal ein gutes Nächtle... :)

    Es ist schon sehr, sehr lange her, dass ich selbst Tomaten gesät habe. Auch die zwei drei gekauften Stauden sind nicht nennenswerte Erfahrungsgeber gewesen. Aber braune Blattränder hatte ich an meiner Palme. Da lag es an Kaliummangel. Der soll braune Blattränder verursachen.

    Wenn ich nun lese, dass du die Pflanzen noch in Anzuchterde hast, die ja sehr wenig Nährstoffe hat, könnte es vielleicht daran liegen?
     
    Hallo :)

    aber die Compo-Anzuchterde ist viel stärker gedüngt als andere Anzuchterden, es steht drauf, dass die Pflanzen für mindestens 6 Wochen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt seien.
    Oder sogar 6-8 Wochen (?) - muss nochmal gucken....

    Kann natürlich gut sein, dass es für diese Tomate trotzdem zu wenig war, weil sie vorher so ungut gehalten wurde (in ungedüngtem Kokohum)! :confused:
     
    Ich würde mir da bei diesem Ausmaß noch keinerlei Sorgen machen - wie sieht denn die Pflanze insgesamt aus und wie heißt die Sorte? Mach doch mal ein Ganzkörper-Foto:D

    Ich hab auch her und da mal einen (Blatt-)Schaden - kann auch mechanisch verursacht worden sein z.B. beim umtopfen....
    Ich klemm gelegentlich die Blätter zwischen den Topfen ein....:d
     
    Hallo Kati :)

    Nein, mechanisch ist das ganz sicher nicht... die Pflanze wurde nicht angerührt... und die Flecken sind erst seit einigen Tagen da, also nicht kurz nach dem Umtopfen vor ca. 3 Wochen schon gekommen.
    Für mich sieht es auch eindeutig nach Befall aus (breitet sich auch aus), ich meine schon, sowas ähnliches schon draußen auf meinen Tomaten gesehen zu haben... drinnen hatte ich sowas noch nie.

    Ich werd später mal ein Ganzkörperfoto :D machen.

    Und bin sehr gespannt, ob Michi seine Speicherkarte mit Bildern seiner damals ähnlich befallenen Pflanze findet. :)
     
    Hatte noch keine Zeit nach der Speicherkarte zu suchen... :grins:

    Was das Düngen anbelangt: Kommt auch drauf an wie groß die Pflanze bereits ist und wie groß der Topf ist. Tomaten wachsen ja wie Unkraut oder ich sag immer: Die wachsen in Radieschen-Geschwindigkeit. 2 Wochen nach dem Auspflanzen ist der 10 Liter Topf durchwurzelt und nach der dritten Woche sind die Nährstoffe von der Compo Blumenerde gaga. Wer da nicht Langzeitdünger mit in die Erde hat sollte spätestens dann mit dem Düngen anfangen.

    Allerdings K-Mangel hatte ich nie an Pflanzen so früh an der Saison. Wenn was gefehlt hat, dann war es immer der N. Denn diesen brauchen sie in der Wachstumsphase immer viel. K-Mangel hatte ich meist eher im weiteren Verlauf, wenn die zahlreichen Früchte an den Pflanzen Unmengen an K gezogen haben.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten