Wer kennt diese Fliederkrankheit?

Registriert
09. Apr. 2007
Beiträge
44
Ort
Friesenheim in Baden
Hallo zusammen,

ich beobachte nun schon seit einigen Wochen, daß mein Flieder braune, fleckige Blätter bekommt. Als wenn das noch nicht genug wäre, hat sich auf den Ästen und dem Stamm ein weißer Belag gebildet. Beim ersten bemerken habe ich den Belag einfach abgespritzt, aber er ist nun massiv wieder zurück gekommen.

Weiß jemand was das für eine Krankheit ist, und kann man etwas dagegen machen? :confused:

Hatte dieses Frühjahr schon das Problem, daß er nur ganz vereinzelt geblüht hat, die meisten Blütenansätze sind erst gar nicht aufgegangen, sondern gleich abgestorben. Dachte, das gibt sich wieder und er blüht halt nächstes Jahr wieder.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

liebe Grüße
Sonja

Sorry, war zu schnell, habe nun noch ein paar Bilder angehängt.
 

Anhänge

  • Flieder braune Blätter.JPG
    Flieder braune Blätter.JPG
    151 KB · Aufrufe: 1.619
  • Flieder weiß.JPG
    Flieder weiß.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 2.897
  • Flieder.JPG
    Flieder.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 1.648
  • hallo
    der weiße belag könnte von mehltaupilzen stammen. sie heissen beim flieder microsphaera.
    seltsam nur, dass der belag nicht auf den blättern ist.
    die braunen flecken könnten aber damit zusammenhängen.
    am besten einen ast mit belag und blättern abschneiden und damit zu einem
    gartenfachmann gehen, um rat zu holen.
    mehr kann ich dazu nicht sagen.
    gruss barisana
     
    Hallo zusammen,

    ja, mein Flieder bekommt auch jedes Jahr diesen Mehltau-Befall.

    War hier auch schon Thema, meine ich mich zu erinnern (müsste ich mal suchen gehen...)... War nichts Schlimmes, kann auch bei meinem Flieder nichts Schlimmes gewesen sein, da er jedes Jahr neu austreibt. Allerdings habe ich das Holz so noch nicht gesehen?

    Sieht ehrlicherweise nicht sooo gut aus, hast du es mal über die Suchfunktion versucht?

    Denn mehr kann ich dir leider z.Zt. auch nicht sagen...

    LG
    Gabi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Gabi,

    ja, über die Suchfunktion hab ich es schon versucht, aber kein Erfolg. Auch gegoogelt habe ich schon öfters, aber alles was ich finde ist Mehltau auf den Blättern und eben nicht auf der Rinde.

    Hallo barisana,

    ich glaube deinen Tip werd ich mal versuchen, bin gespannt ob ich den Flieder noch retten kann.

    LG
    Sonja
     
  • mrummikub: :)
    dass der mehltau auf der rinde ist, hat mich auch irritiert.
    er ist gewöhnlich auf den blättern.
    also, wenn du rausbekommst, was der fliederbusch hat, berichte mal darüber.
    interessiert mich.
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo barisana,

    bei meiner Suche bin ich auf ein anderes Forum gestoßen das sich mit
    Phytoparasitische Pilze und tierische Schädlinge an Pflanzen befasst.

    Dort ist man der Meinung, es könnte sich um Wolläuse handeln. Hab nun mal versucht ein Bild ganz aus der Nähe zu machen.

    Werd jetzt gleich nochmal in den Garten gehen und mit einem Wattestäbchen etwas davon wegmachen. Dann sollte mal diese Viecher auch erkennen können.
     

    Anhänge

    • Fliedernahaufnahme.JPG
      Fliedernahaufnahme.JPG
      124,8 KB · Aufrufe: 4.260
  • hallo mrummikub

    aus der nähe sieht das wirklich wie wollläuse aus.:mad::mad:
    dieses schadbild hat ein anderer user an seiner tanne, am stamm und auf den zweigen.
    bin nur nicht gleich darauf gekommen.
    wenn sie beim zerreiben rot sind, können es auch blutläuse sein.
    dagegen müsste es spritzmittel geben.
    gruss barisana
     
    Hier nun das Ergebnis:

    Habe mit einem Wattestäbchen etwas von der weißen Masse abgemacht.

    Nach der Beschreibung von Wolläusen denke ich mal, das sind welche. :)

    Werde es daher mal mit der nichtchemischen Keule, nämlich Wasser, mit einem Spritzer Spüli versuchen.

    Werde euch dann berichten, ob es funktioniert hat.

    LG Sonja
     

    Anhänge

    • Wollläuse.JPG
      Wollläuse.JPG
      148,2 KB · Aufrufe: 659
    • Wollläuse 1.JPG
      Wollläuse 1.JPG
      114,7 KB · Aufrufe: 529
    ich war auch in dem pilzforum und hab das gelesen und deine bilder gesehen.
    sieht genau wie läuse mit gespinsten aus.
    abspritzen mit seifenlauge ist gut.
    würde anschliessend noch was spritzen, evtl spruzit.
    gruss barisana
     
  • Hallo Mutts,

    nachdem ich auf der landwirtschaftsseite war, bin ich nun geschockt. :(
    Das sieht tatsächlich aus wie an meinem Flieder. Habe diesen zwar inzwischen mit einer Spüli-Spiritus-Lauge abgespritzt und man konnte auch sehen, daß viele verkümmert waren.

    Werde das jetzt weiter beobachten und auch mal den Pflanzenschutzdienst anrufen.
    Wäre der Hammer, wenn diese Krankheit jetzt auch noch an Flieder auftritt.

    Halte euch weiter auf dem laufenden

    Gruß
    Sonja
     
  • Ein hallo an alle die versucht haben mir zu helfen,

    leider ist meine schlimmste Befürchtung eingetroffen, das Pflanzenschutzamt hat bestätigt, daß es die Maulbeerschildlaus ist.

    Zitat der Bestätigung:
    "Der Weiße Belag auf dem Flieder stammt von den Hüllen der geflügelten männlichen Tieren der Maulbeerschildlaus. Die Weiblichen Schilde sind rund, ca. 1,2 mm und chremweiß. Die Bekämpfung dieses seit 2002 bei uns eingewanderten Schädlings ist sehr schwierig. Zuerst mit einer Messingbürste die befallenen Teile abschrubben, dann Spritzungen mit einem Mineralöl wie z.B. Austriebspritzmittel Eftol Öl, Para Sommer oder Promanal neu u.a., so könnte der Befall gemindert werden. Dabei sind die befallenen Pflanzen von allen Seiten gründlich zu benetzen. Die erste Spritzung erfolgt im Herbst unmittelbar nach dem Blattfall, eine weitere im zeitigen Frühjahr (März- Anfang April). Die Spritzungen sollten bei trocken-warmem wetter durchgeführt werden."

    Das werde ich jetzt ausprobieren, wenn es nicht klappt, muß ich den kompletten Fliederbusch entsorgen (und zwar nicht über den Hausmüll). Dann soll ich mich nochmal melden.

    Drück mir mal die Daumen daß es klappt.

    Wünsche ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße
    Sonja
     
    auch ich danke für die rückmeldung. wieder mal ein schädling, der im zug der klimaerwärmung hier eingewandert ist. der wird sich weiter ausbreiten. :(
    ich an deiner stelle würde den flieder entsorgen. ich glaube nicht, dass du den schädling kpl. loswirst. wenn du die arbeit und die spritzmittel rechnest, lohnt sich der aufwand :confused:
    gruss barisana
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    PeriPeri Gelöst Wer kennt diese Balkonpflanze ? - Strauchveronika-Hebe Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Gelöst Wer kennt diese Pflanze? - Fetthenne Wie heißt diese Pflanze? 9
    scheinfeld Gelöst Wer kennt diese Zimmerpflanze? (Punktblume) Wie heißt diese Pflanze? 2
    C Und schon die ersten Schädlinge :( Wer kennt diese? Tomaten 15
    J Wer kennt diese Schädlinge und was kann ich dagegen tun? Schädlinge 1
    S Wer kennt diese Pflanze Wie heißt diese Pflanze? 8
    krabbelkaefer62 Wer kennt diese Pflanze? Obst und Gemüsegarten 5
    K Wer kennt diese Pflanze?! Zimmerpflanzen 18
    M Wer kennt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 11
    I Wer kennt diese Pflanze? Ist sie giftig? Wie heißt diese Pflanze? 4
    male-unicorn Wer kennt diese Schädlinge an meiner Blautanne? Schädlinge 3
    etaner Wer kennt diese Stauden? Wie heißt diese Pflanze? 14
    L Wer kennt diese Pflanze ? Wie heißt diese Pflanze? 3
    mona1701 Wer kennt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 1
    T Wer kennt diese Pflanze? Unkraut? Rasen 20
    stefan68 Gelöst Wer kennt diese Pflanze? -Bidens ferulifolia Wie heißt diese Pflanze? 10
    S Wer kennt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    mona1701 Wer kennt diese Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 25
    L Gelöst Wer kennt diese Pflanze oder Blume Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Wer kennt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Wer kennt diese Türklingel? Technik 4
    mona1701 Wer kennt diese Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 5
    mona1701 Wer kennt diese Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 10

    Similar threads

    Oben Unten