wer kennt diese Erdbeerart

Hallo!

Ich kenne diese Erdbeere, sie wuchert wie Unkraut, besser gesagt sie ist unkraut!
Sie ist nicht giftig aber genießen kann man sie auch nicht richtig, schmeckt wässrig und hat eigentlich gar keinen geschmack. Hab sie schon ausprobiert!

LG Maria
 
  • kleine_waldfee schrieb:
    die sowieso nicht versteht, warum Bärlauch plötzlich ein kulinarisches Highlight sein soll
    man kann alles hypen und irgendwie muß ja der überreizte Konsument zu neuem Kaufinteresse angeregt werden ...

    niwashi, der das auch nicht so ganz kapiert
     
    - stimmt, ist ein Retro-Hype für Neu-Gärtner und gelangweilte Städter.
    Allerdings schmeckt Bärlauch wirklich gut als Pesto und ist kinderleicht zuzubereiten.

    Was mich als eingeborene Jägerin und Sammlerin mit Kindheit am Waldrand an dieser Welle immer wurmt, sind VHS-Tanten (z.B. angestellt bei Bayer und nebenberuflich biologisierend tätig), die eine hübsche neue Einnahmequelle gefunden haben und 'meine', seit Jahren pfleglich behandelten Reviere mit unterforderten, verbeamteten Öko-Schlappen ausräumen, die sich so wahnsinnig naturnah fühlen, wenn sie einen Bestand bis auf die Grundfesten (im Naturschutzgebiet!!) ausräumen, ganz gegen die Kräuterweibleingrundregel, höchsten 10% aus soliden Beständen zu entnehmen und gar nichts einzusammeln, wenn der Bestand zu mager ist.
    Das fällt meiner Ansicht nach genau so unter Waldfrevel wie gewerbliches Pilzesammeln in organisierten Suchtrupps.

    Sorry, aber manche Sachen finde ich gar nicht witzig!
     
  • *mitdemkopfnickundvollundganzzustimm*

    niwashi, den so was auch ankotzt ...
     
  • Ich an Deiner Stelle tät den bündelweise verscherbeln!! An Gaststätten
    dürfte man das doch gut loswerden oder? Nur so eine Idee von mir.
    Schon mal geguckt, was die Mädels auf dem Markt für Bärlauch verlangen??
    Uiuiuiui!!
    a115.gif
     
  • Ja, habs gesehen. Die spinnen doch!
    Werde nächstes Jahr mal den Bioladen an der Ecke kontaktieren ...
    Ich könnt ja welchen verkaufen, alerdings zum selber ausgraben!

    ICH WILL KEINEN BÄRLAUCH, ich will Hostas!

    ( mögt ihr mal ein Foto davon sehen, wie häßlich diese Ecke jetzt im Juli aussieht? Ich erspars Euch lieber ... )
     
    Damit zerstörst Du Dir aber eine nette Einnahmequelle! Ich wenn so viel Bärlauch hätte wie Du................
    s020.gif
    f025.gif
     
    hallo stephanie

    weil die anders aussehen ... und sehr aromatisch schmecken ... hhhmmmm ......

    schau mal hier:

    das sind welche



    liebe Grüße
    die kleine Waldfee
     
  • Hallo,

    mhh, ich weiß nicht...

    Ich habe Walderdbeeren im Garten und die sehen von der Frucht her
    auch nicht anders aus, als auf dem Bild oben
    (Wo ist denn genau der Unterschied?)
    und von Aroma haben die auch noch nichts gehört...
    Ist wohl ne Standortfrage, da ich jemanden kenne,
    der seine Pflanzen von der gleichen Stelle hat wie ich
    und die wenigsten auch nach Walderdbeere schmecken.

    VG, Stephanie
     
  • Also meine Walderdbeeren sind superlecker. Die hab ich mir zum Naschen ins Terrassenbeet gepflanzt, am Fuß des Weinstocks.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch manchmal gern nascht
     
    Bravo Lazy Gardening, ich habe auch etwas gegen diese "naturliebenden Sonntagsjäger" M
     
    Stephanie174 schrieb:
    Hallo,

    mhh, ich weiß nicht...

    Ich habe Walderdbeeren im Garten und die sehen von der Frucht her
    auch nicht anders aus, als auf dem Bild oben
    (Wo ist denn genau der Unterschied?)
    und von Aroma haben die auch noch nichts gehört...
    Ist wohl ne Standortfrage, da ich jemanden kenne,
    der seine Pflanzen von der gleichen Stelle hat wie ich
    und die wenigsten auch nach Walderdbeere schmecken.

    VG, Stephanie
    nochmal zum Vergleich:
    http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Duchesnea-indica.htm

    DAS ist keine Walderdbeere und schmekct auch nach NIX!
     
    Eine Frage noch schnell dazu!

    Ich weiß, dass ich ein bisschen weiter vorne, geschrieben habe, dass die Frucht nicht giftig ist:arrow:

    Hab jetzt aber von einer Freundin erzählt bekommen, das sie in kleinen Mengen nichts tuen, aber dennoch leicht giftig sind!

    Jetzt weis ich nicht mehr so recht

    LG:cool: Maria
     
    Hallo Vorkoster,

    tödlich giftig ist sie wohl nicht, ist alles seine Frage der Dosis, ob Kind, Baum oder Mann, der neuesten Analysemethode, Anordung der Testreihe, der Interpretation und des Doktorvaters, sowie der Überarbeitung der aktuellsten Auflage der Fachliteratur.
    Als 'giftig' werden auch z.B. Pflanzen eingestuft, die Übelkeit, Brechreiz, Kopfweh und sonstige unangenehme Symptome hervorrufen können, wenn man 10 kg davon ist.
    Da die Duchessna nicht schmeckt, läuft sie i.A. unter harmlos.
    Im Net steht auch nicht unbedingt der letzte Stand der Dinge, auf jeder Seite etwas anderes. Ein Wattenmeer der Halbwahrheiten, je nach dem, wer was wie seriös herausgibt und wie oft es upgedated wird.

    Löst Saccharin Blasenkrebs aus? Bei Ratten, in Megadosen, ja.
    Zucker ist wahrscheinlich auch tödlich, wenn man ihn über ein Jahr zu sich nimmt, ohne sonstige Zusatznahrung.

    Bei Pilzen und wenn ich in Hasardeurlaune bin, lese ich vorher in mehreren und in neuesten Bücher unter Kahler Krempling. Essen würde ich den nicht, soweit ich weiß, wirkt das Gift akkumulativ. Er wurde aber jahrelang verspiesen. Wissenschaftliche Statisken dazu gibt's nicht.
    Ist ein Fliegenpilz giftig ? Ja, aber auch ein Rauschmittel mit hoher Überlebenswahrscheinlichkeit. Nur, daß hinterher nicht die Leber oder Niere oder das Gehirn der Probanden in der Zentrifuge landet.
    Von Pilzkundlern bekommt man schon fast keine Bestimmung nach populären Namen, wenn man keine Mikroaufnahmen von Sporen miteinreicht.

    Ich weiß, daß ich nichts weiß - der Rest ist Vereinbarungssache.
    πάντα ῥεῖ, panta rhei, alles fließt.
     
    Hallo,
    bin neu im Forum, da ich jemanden suche der mir bei meinen Problem helfen kann.
    und zwar hab ich Erdbeerpflanzen im Garten die gelb blühen. Nun meine Frage kennt jemand diese Sorte?
    :confused:
     
    Hallo,

    die Duchesnea indica vielleicht?
    Scheinerdbeere - Wikipedia

    Viele Grüße
    Vita

    Edit: Oops, das ist die von Waldfee bereits genannte; meinen somit überflüssigen post kann ich leider nicht löschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten