Wer kann Französich? EILT

Das ist nicht meine Version, sondern die meines zukünftigen Schwiegersohns, der waschechter Franzose ist und demzufolge wahrscheinlich auch besser französisch spricht als wir alle zusammen.

Gruß,
Pit
 
  • Weiß ich doch, haste doch geschrieben? :confused:
    Du hast sie hier gepostet, deshalb ist das halt "deine" Version. ;)
    Es ist von allen drei Versionen auch die am wenigsten förmliche.
     
    Habe ja gesagt, dass ich nicht perfekt französisch kann. Ist bei mir eben auch schon ein Weilchen her. Aber ich denke, sie wissen, wie es gemeint ist und werden die Worte nicht auf die Goldschale legen.
     
  • Hallo,
    Erstmal: ich freue mich sehr über die Diskussion, die aus meiner doofen Frage zur Übersetzung entstanden ist.
    Weiter so:D
    Abreise war am 23.03. - für Korrekturen ist es zu spät:grins:
    Zum aktuellen Tatbestand:
    der Kurzen geht es bestens in ihrer Gastfamilie - "die sind sooooo lieb"; die Geschenke sind mit Freude angenommen worden und auch die beigefügte Notiz (ursprüngliche Frage) wurde verstanden.
    Daher nochmal ein großes D A N K E an Pepino für schnelle Übersetzung in verständliches Französisch.
    Meine Googel-Variante hätte vermutlich nur ein "ääähhhh? ergeben.

    @Billa - wenn man Dich wirklich mal braucht....:pa: Meine Hoffnung lag bei Dir, aber leider warst Du nicht on:(

    @Tinchen
    bilingual?
    Das geht hier nur auf dem Gym. und da wollten wir die Kurze nicht "hinzwingen". Die Noten in der 4. waren super, der Ehrgeiz fehlte. Aber warum auch Ehrgeiz entwickeln, wenn auch ohne lernen fast nur Einsen geschrieben werden:d
    Ich fand die Entscheidung für Realschule gut und nach oben ist immer noch alles möglich.
    Mittlerweile sind Kurze und ich uns einig: "ach, hätten wir doch".
    Zeitweise langweilt sie sich in der Realschule.
    Egal, nun ist es so und sie macht in der 8. den ersten Austausch (wo sie vor gut 1 Jahr noch nicht mal bei einer Freundin aushäusig übernachtet hat!)
    In der 9. kann sie noch einen Frankreichaustausch machen.
    Immerhin freue ich mich, dass ich sie zum Wahlfach Französisch überreden konnte (statt MuM oder Technik).
    Wenn sie noch die allgemeine Hochschulreife an die Realschule dranhängen möchte, hat sie den Zwang einer 2. Fremdsprache damit schon mal hinter sich gebracht - 4 Jahre Französisch auf der Realschule werden anerkannt.
    Und sie kann dann selber entscheiden, ob sie Französisch weiter machen möchte oder nicht.
    LG
    Elkevogel
     
  • Hättest du mich Mittwoch Abend per PN angeschrieben, hätt ich dir Donnerstag früh geantwortet. ;) Aber hey, es ging doch auch so ganz prima, und es klingt toll, was deine Kurze erzählt. :cool:
     
    Hallo,
    @Billa
    lieben Dank, aber wir mussten ja schon früh um 7:30h los.
    Blöd von mir, dass mir sowas immer erst kurz vor knapp einfällt:p
    @all
    Heute haben wir wieder geskypt - die Kurze ist mega happy und alles ist super.
    Ihr Tauschpartner hat eine Zwillingsschwester, die auch beim Austausch mitmacht und so ist die Kurze mit einer 9.Klässerin von ihrer Schule zusammen in einer Familie (also noch nicht allein auf sich gestellt - freu).
    Die 3 Mädels schlafen gemeinsam in einem Zimmer. Hat was von Jugendherberge.

    Die Deutschkenntnisse ihres Tauschpartners und seiner 2 Schwestern (Zwilling und älter) sind wohl noch schlechter als vergleichsweise die der Kurzen. Aber sie verstehen/vertragen sich alle gut und das ist doch die Hauptsache.

    Gestern stand Meaux auf dem Ausflugsplan; heute dann die Krönung: P A R I S:D
    Mit Sacre Coeur und Treppensteigen auf den Eifelturm - lach, die Kurze will ab sofort regelmäßiger Joggen gehen.
    Und sie hat geschworen, ab sofort mehr Vokabeln zu lernen und freut sich schon jetzt riesig auf den Besuch ihres Austauschpartners im Mai und den nächsten Austausch 2018.
    Mal abwarten, ob ich euch dann wieder nach einem freundlichen Satz fürs Gastgeschenk fragen muss oder ob die Kurze den dann "aus dem Ärmel schüttelt"

    Ach ja, was mich sehr freut: bisher habe ich noch nichts gehört, was auch nur entfernt in Richtung Deutschenhass geht.
    Mal abwarten; morgen steht ein regulärer Schultag in der Schule an: von 8:45h - 17:30h. Das wird dann ein Tag "real life"

    Wenn ihr mögt, berichte ich weiter.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Besser spät als nie:
    Der Tauschpartner 2017 hier war - naja. Wortkarg, unmotiviert/lustlos - wir haben es überlebt :D

    2018 gab es wieder einen Austausch.
    Mit dieser Schülerin steht die Kurze bis heute immer noch in Kontakt.
    Und unser Gast von 2017 war auch wieder dabei - lt. Gastfamilie immer noch: s.o.

    2019 konnte die Kurze als Schülerin der Abschlussklasse nicht mehr am Austausch teilnehmen.
    Nach Betteln ihres Lehrers haben wir aber dennoch eine Schülerin auf F aufgenommen.
    Deren deutsche Partnerin ist vorzeitig aus Frankreich abgereist und hat sich geweigert, ihre Austauschpartnerin aufzunehmen.
    Es war grenzwertig und wir konnten die verfrühte Abreise ein bisschen nachvollziehen:
    Das Mädel hatte den Deutschunterricht gefühlt komplett verpennt - dieses Ziel also total verfehlt.
    Ihr Benehmen mir und GöGa gegenüber war OK - der Kurzen und anderen Schülern gegenüber zeigte sie sich jedoch latent bis deutlich aggressiv.
    Und wieder mal Null Bock auf gar nichts.
    Später haben wir erfahren, dass sie aus sehr sehr einfachen Verhältnissen kommt und daher möglicherweise mit unserer Wohlstandsgesellschaft der Mittelschicht Probleme hatte.
    Hätten wir es vorher gewusst....

    Und der Bengel von 2017/2018 war 2019 ein weiteres Mal dabei (die Lehrer mochten ihn so gerne....)
    Aus schlaksig, wortkarg, unmotiviert hat sich ein groß gewachsener, wortgewandter junger Mann entwickelt, der die deutschen Mädels um den Finger wickelte.
    Es war lustig anzusehen, wie sie ihn bei der Abschiedsfeier anhimmelten:D
    Die Kurze nicht, aber sie war doch beeindruckt ob der Entwicklung.

    Fazit: Schüleraustausch - und wenn auch nur für wenige Tage in Sekundarstufe 1 - ist auf jeden Fall die Erfahrung wert.
     
  • Ich habe die Schüleraustausche nach Frankreich, an denen ich teilgenommen habe, auch in sehr guter Erinnerung. Ist leider schon an die 40 Jahre her :lachend: .
    Ich hatte außerdem eine Brieffreundin, über den International Youthservice, bekommen. Und mit dieser habe ich bis heute (42 Jahre) Kontakt. Und wir haben uns oft besucht. Sie war auch schon in meinem Beerengarten und hat Tomaten verkostet. Aktuell leider nicht möglich. :traurig:
     
  • Similar threads

    Oben Unten