die haben doch ganz andere Flügel und laufen auch nicht so wie ein Flugzeug mit ausgestreckten FlügelnSehen irgendwie wie fliegende Ameisen aus.
Aber im September? Die sind doch eigentlich früher dran. Hhm.![]()
Sehen irgendwie wie fliegende Ameisen aus.
@RosabelverdeKönnte es diese sein?
Insektenbox: Toxoneura muliebris
Toxoneura muliebris, Bild und Angaben zur Lebensweisewww.insektenbox.de
Hab jetzt fast alle Fliegen in der 'Insektenbox' im Schnelldurchgang betrachtet und bin völlig hingerissen von der irrsinnigen Vielfalt der Arten und der Schönheit vieler dieser Tierchen. Die schau ich mir morgen nochmal in Ruhe an, und zwar hier:
3 fette Seiten voll der schicksten und schrägsten Fliegen!![]()
Ist DAS nun Dein neuestes Hobby?
Bitte nein!!!
Ich wurde in diesem Sommer derart zerstochen, dass ich momentan ein gestörtes Verhältnis zu allen Nacktflüglern habe.
Ansonsten halte ich es wie Du, aber lieber mit den Spinnen. Die fliegen nicht und stechen nicht.
Ansonsten halte ich es wie Du, aber lieber mit den Spinnen. Die fliegen nicht und stechen nicht.
Ich mag inzwischen alles - außer Zecken!
Ja, jedes Mal Blutabnahme, weil die Bissstellen stark angeschwollen, gerötet und heiß waren.Aber wenn man sie nichtsahnend im Schlafsack hat, während man in Frankreich Campingurlaub macht, kann es schon mal sein, dass sie beißen. Und dann hat man ein halbes Jahr lang einen tauben Arm.
Die überflüssigsten Erfindungen der Schöpfungsgeschichte. Haben die überhaupt einen Platz in der Nahrungskette? Ich hatte auch welche dieses Jahr, wie eigentlich meistens. Hast du dich auf Borreliose untersuchen lassen, Mary?
Ansonsten halte ich es wie Du, aber lieber mit den Spinnen. Die fliegen nicht und stechen nicht.
Geht mir auch so. Aber wenigstens hatte ich dieses Jahr keinen Kriebelmückenbis. Allerdings eine Monsterzecke.Ich wurde in diesem Sommer derart zerstochen, dass ich momentan ein gestörtes Verhältnis zu allen Nacktflüglern habe..
Mein Arzt kann angeblich keine Allergie bei mir erkennen, aber schon ein Bremsenstich beschäftigt mich wochenlang mit heftigen und sehr lästigen Entzündungen.
Kommt mir bekannt vor. Aber seit ich bei solchen Stichen ein Antiallergikum nehme (Cetirizin heißt das Zeug), kann ich Entzündungen verhindern. Früher bin ich mit entzündeten Stichen sogar mal in der Notarztpraxis gelandet, seitdem aber nicht mehr.
@wilde Gärtnerin, wichtig ist, auf die sogenannte Wanderröte zu achten. Sie ist das untrügliche Zeichen, dass man "was eingefangen" hat.
Leider kann die Wanderröte auch ausbleiben und du hast trotzdem Borreliose. Also immer bei gesundheitl. Merkwürdigkeiten an den erfolgten Stich/Biss denken....
Danke, Opitzel, auf dieses Phänomen hat mich meine Ärztin auch hingewiesen; diese Wanderröte kommt aber doch erst nach einiger Zeit - kann auch noch Wochen nach dem Zeckenbiss auftauchen.
...