Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

Ich glaube, nun haben wir genug auf ihm rumgetrampelt....
 
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Erst mal das Geld zurück bekommen nach so langer Zeit. Wie man unschwer an vielen Produkten erkennen kann, ist der Verkauf von Unsinn nicht verboten. Da reicht ein Blick in die Küche und fast jeder findet Zeugs, das die Welt nicht braucht.

    Ärgerlich. Besonders wenn es so teuer war.

    Der Mäher mulcht - zweifellos. Leider Dinge, die er nicht mulchen soll. Aber ob DAS schon ein echter Mangel ist?

    Ich würde vor allem auf das Schnittbild verweisen. Das bekommt jeder billige Baumarktmäher besser hin.
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo

    Ich habe mich im letzten Jahr für einen Atco Spindelmäher (50cm) entschieden,
    allerdings in England gekauft (750 €) hier in Deutschland weit über 2000,-. Qualität ist einzigartig, habe noch nichts gleichwertiges gefunden. Topsauberer Schnitt.
    legt man ein Blatt Papier zwischen Messer und Spindel, schneidet dieser es ganz sauber ab. Ein sehr gutes Schnittbild und der Rasen sieht aus wie einer, alledings minimal einmal die Woche muss gemäht werdem, ob feucht oder nicht spielt eine untergeordnete Rolle. Ein leiser Kawasaki Motor treibt das Maschinchen an.
    Ein Vertikutierer ist ebenfalls dabei (man tauscht beides - wie ein Kassette aus)
    Ich war nur verwundert das Bosch der Eigentümer ist und in Deutschland kaum vertrieben wird.
    Wer Interesse hat, schaut euch diese an unter
    www-atco-co-uk, nur schade das man hier in Deutschland bis zum 3 fachen Preis verlangt.
    Beispiel: habe gerade mir eine 10 Messer-Spindel gekauft für 35 € in England, kostet in Deutschland 299 €
     
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    hey oelfuß,

    wende dich an den verkäufer und zeige ihm den mangel an. vielleicht ist es sogar der gleiche. möglichst in den ersten sechs monaten, weil dann die beweistlast zu deinen gunsten ausfällt. eine sache muss gewisse übliche eigenschaften aufweisen, ansonsten liegt ein mangel vor. eine kaffemaschine muss warmen kaffe zubereiten und keinen kalten, ein dampfbügeleisen muss dampf erzeugen und keinen wasserstrahl und ein mulchmäher muss halt mulchen...
    hier ist die sache zudem noch einfacher, weil konkrete werbeaussagen getroffen wurden und selbst in der bedienungsanleitung auf rückstandsfreies mulchen hingewiesen wird, aber keine einzige zusage stimmt. wenn z.b. für ein drei liter auto geworben wird und es dann sechs liter verbraucht, kann man sich auf die werbeaussage berufen. da gibt es urteile drüber. (§ 922 Abs.2 ABGB)
    wichtig ist nur den verkäufer diesen mangel anzuzeigen und ihm (zweimal) die möglichkeit zu geben, den mangel zu beheben, was er natürlich nicht kann. dananch kannst du vom kaufvertrag zurücktreten.
    mein verkäufer wird sicherlich die frist verstreichen lassen, also bleibt leider nur der juristische weg. aber ich hab ne gute rechtsschutversicherung und das ding ziehe ich durch. lass mich nicht gerne veräppeln.
    zurückgenommen hätte er den mulcher auch: für die hälfte des kaufpreises! habe ich dankend abgelehnt.
    habe mir jetzt nen honda mäher mit muchlfunktion bestellt. die sind weningstens ehrlich und sagen, dass zweimal die woche gemäht werden muss, dass das gras nicht höher als acht zentimeter sein darf und trocken.

    grüsse

    tieto
     
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hier ein Tipp von einem Leidensgenossen. Ich hatte das gleiche Problem mit herumliegenden Rasenschnitt und habe nach Recherche herausgefunden, dass es an einer zu geringen Motorleistung (geringere Drehzahl usw.) liegen könnte. Ich habe daraufhin den Luftfilter meines Mulchmasters ausgebaut und feststellen müssen, dass dieser völlig mit Motoröl kontaminiert war. Wie das Öl in den Luftfilter gelangt ist, ist mir schleierhaft, wahrscheinlich ist die empfohlene "Wartungsstellung" nicht ganz koscher. Jedenfalls nach dem Wechsel des Luftfilters hat sich bei mir alles zum Positiven gewendet, d.h. das Problem der herumliegenden Rasenschnitthaufen hat sich erledigt. Einfach mal abschecken, vielleicht ist das ja die Ursache.
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Eigentlich wollte ich nur schnell schauen, welchen Typ von Öl man in den Mulchmaster einfüllen muss, dann sah ich das.

    Meine Eltern haben auch den kleinen ohne Antrieb.

    Ein Mulcher allein taugt nicht zur Rasenbearbeitung.
    Die Mähhöhe hängt von der Grasdichte ab. Oder anders gesagt, der Mulcher muss das Mähgut irgendwo hineinblasen können. Kann er das nicht, dann liegt es oben auf, wie auf dem Bild zu sehen. Da sind alle Mulcher gleich.

    Der Mulchmaster hat bloß keine Ecken und Kanten, wo sich Mäggut sammeln kann und dann mit einem Mal herunterfällt, er ist gleichmäßig rund. Wenn es zu viel wird, legt er gleichmäßig oben auf. Ein umschaltbaren Rasenmäher würde größere Haufen legen. Auch muss er gut Verwirbeln, mit schwacher Motorleistung wird das auch nichts, also nur Vollgas.

    Im Frühjahr beginnen wir mit dem ersten Schnitt mit dem normalen Mäher.
    Dann machen wir den alten Filz mit einem Rasenlüfter heraus.
    Danach kann man wieder mulchen.

    Gut ist das im Sommer, damit der Boden zwischen dem Gras kein Licht bekommt und Moos so keine Chance hat, sich zu bilden, von der Düngung und Verhinderung der Austrocknung mal ganz abgesehen.

    So wie ein Auto regelmäßig zur Durchsicht gebracht wird, ist das für Mäher oder Mulcher das gleiche. Bei grossen Rasenflächen geht er jeden Winter zur Wartung. Ansonsten wenigstens alle 2 Jahre. Sonst kommt die Motorleistung nicht und das Ergebnis wird zunehmend schlechter.

    Wenn der Luftfilter ölig ist, kann es sein, dass man den Mäher zu dieser Seite beim Reinigen gekippt hat, dann ist der zu wechseln. Dann kommt die Leistung nicht mehr, weil der Motor erstickt.

    Und ohne volle Drehzahl mulcht der Mulchmaster einfach nicht.
     
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Das Problem bei der Sache ist, dass der Mulchmaster Eigenschaften zusichert, welche er nicht halten kann, aber welche (für mich) kaufentscheident waren. Dadurch wird man getäuscht.

    Mit dem Mulchmaster mähe ich schon lange nicht mehr, weil ich meinen Rasen nicht versauen will. Selbst beim zweimaligen mähen pro Woche war das Ergebnis katastrophal. Der Rasen kann einfach nicht so viel Schnittgut aufnehmen wie anfällt. Dabei wird doch extra damit geworben: Nie wieder Fangkorb. Naja egal.

    Ich habe jetzt einen Honda-Mäher mit Mulchfunktion. Und in der Bedienungsanleitung wird nicht so auf die Pauke gehauen. Da wird extra darauf hingewiesen, dass man beim mulchen öfter mähen muss, dass der Rasen nicht so lang oder nass sein darf. Das nenne ich Ehrlichkeit.

    Und mal ganz ehrlich. Mein Nachbar hat einen billigen No-Name Mäher vom Baumarkt. Und wenn der den Fangkorb weglässt, sieht das Schnittgut genauso aus wie vom Mulchmaster.

    Naja, die Sache liegt mittlerweile beim Anwalt und wird wohl vor Gericht landen, weil der Verkäufer sich nicht an seine eigenen Werbeaussagen gebunden fühlt. Lass mich nicht gerne veräppeln.

    Grüsse

    Tieto
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo zusammen,
    hallo Tieto.
    Habe mich jetzt extra hier angemeldet als ich den Fred hier gefunden habe über den Mulchmaster. Ich habe dieses Teil 2010 erworben. Tieto hat vollkommen recht. Es wird mit etwas geworben, was dieses Teil nicht einhält. Meiner ging dann auch nach 2 Monaten zurück zur Überprüfung ins Werk, da ich exakt die gleichen Erfahrungen gemacht habe. Anfangs habe ich gedacht ich sei zu dumm für dieses Hitech-Gerät. Es wurde dann zurück geschickt mit der Bemerkung vollkommen in Ordnung. Geändert hatte sich jedoch nichts. Wieder Kontakt aufgenommen.
    Jetzt wollte der Erfinder selbst, ein Herr J. bei mir vorbeischauen, wobei ich ja im äußersten Westen befinde, und der Herrsteller genau so wie der Vertreiber von mir ein Hr. S., sich im Osten der Republik befinden.
    Er kam natürlich nicht!!!!
    Einen zweiten Termin vereinbart, er sei ja bald in der Nähe. Er ist nie gekommen. Danach nie wieder was von ihm gehört.
    Jetzt bin ich hier ziemlich verzweifelt, weil dieses Teil mehr Arbeit macht als sonst was. Er schmeißt ja auch das grobe Schnittgut auf die Rasenkantsteine, sieht schlimm aus.
    Wie gesagt es geht sich hier nicht direkt um mulchen im Allgemeinen, es geht hier darum daß dieses Gerät nicht annähert das hält wofür es eigendlich beworben wird.
    Der Rasen ist nicht besser geworden, er sieht sehr schlimm aus.
    Aber jetzt einen neuen Mäher kaufen nach 2 Jahren?
    Ich fühle mich betrogen.
    Von Interesse dürfte auch sein, das der Vertreiber in einem anderen Portal sein Unwesen treibt, unter seinem richtigen Namen!!!, und lobt wie toll dieses Teil ist.
    Ach ja, zufälliger Weise kam ich an die EK-Preise für die Händler, wir haben das DOPPELTE bezahlt wie die Händler!!
    Dies hat mich dann total fertig gemacht.
    Tieto mich würde es freuen wenn ich erfahren würde wie bei dir der Stand der Dinge ist.
    An Alle viele Grüße,

    Jürgen
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo Jürgen,

    der Stand der Dinge ist folgender:

    Im August kommt ein Gutachter, um die Schnittleistungen des Mulchmasters zu testen. Und zwar so, wie die Werbung es vorgibt. Eine gütliche Einigung war leider nicht möglich. Keine Ahnung warum. Somit wurde ich gezwungen, Klage einzureichen. Schade eigentlich, dass es soweit kommen musste.

    Kannst dir auch mal folgendes "Video" ansehen:

    http://www.youtube.com/watch?v=4bWiJaX_44w

    Grüsse

    Tieto
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo Tieto,
    das Video ist der Hammer! Aber genau so sieht es auch bei mir auch aus. Diese Werbung müsste verboten werden.
    Für Bauhöfe mag dies ja genügen, weil es die nicht interessiert ob Rasen liegenbleibt, aber für den Privatmann ist dieses Teil nicht zu empfehlen. Es ist davon abzuraten. Einzig die Verarbeitung ist ok, wenn dieses Teil funktionieren würde hielt es ein Leben lang. Nur habe ich dieses Teil nicht zu Ausstellungszwecken erworben.
    ES FUNKTIONIERT NICHT!!!!!!!!!!!!

    Jürgen
     
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Von Interesse dürfte auch sein, das der Vertreiber in einem anderen Portal sein Unwesen treibt, unter seinem richtigen Namen!!!, und lobt wie toll dieses Teil ist.

    Auch hier im Forum hat er sein Teil angepriesen und so getan, als sei er Endnutzer. Als ehemaliges Mitglied "Viktor1952" hatte er seine url für seine Homepage gepostet; wurde aber vom Admin gelöscht. "Viktor1952" ist nämlich auch sein gewerbsmäßiger ebay-Name. Ist schon ein böses Foul.

    Tieto

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/253-rasenmaeher-mit-mulchfunktion-sinnvoll.html
     
  • AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Wenn ich mir das Video anschaue und das Gras sehe, was neben der gemulchten Fläche steht, dann ist das sehr dicht und auch lang. Das Volumen muss am Ende zwischen die stehenbleibenden Grashalme passen. Deshalb würde ich mich dann überhaupt nicht über das Ergebnis wundern, sondern schon mulchen wenn das Gras maximal 2 Mal so lang ist, wie das, was noch stehen soll. Denn Gras wegzaubern kann ein Mulcher nicht.

    Es gibt auch solche Videos.
    http://www.youtube.com/watch?v=M0bqWUBwZoA
    Bei dem riesemgrossen, schon vertrockneten Gras sieht das Ergebnis auch nicht so rosig aus. Da geht aber auch nur darum, dass er nicht stehenbleibt, es irgendwie klein bekommt.

    Wie gesagt, wenn man zu spät mulcht, also wenn man sehr langes Gras mulcht und vielleicht dann noch die Schnittlänge sehr klein einstellt, bleibt bei jedem Mulcher etwas liegen. Es passt dann einfach nicht mehr zwischen die stehenbleibenden Grashalme.

    Tipp: Wenn man das Mulchen mal vergessen hat oder keine Zeit hatte, das rechtzeitig zu tun, dann bleibt etwas liegen, wie beiden Videos zu sehen. Dann wartet man bis zum nächsten Tag, bis es etwas abgetrocknet ist. Dann mulcht man noch einmal und fertig ist es.
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Wenn ich mir das Video anschaue und das Gras sehe, was neben der gemulchten Fläche steht, dann ist das sehr dicht und auch lang. Das Volumen muss am Ende zwischen die stehenbleibenden Grashalme passen. Deshalb würde ich mich dann überhaupt nicht über das Ergebnis wundern, sondern schon mulchen wenn das Gras maximal 2 Mal so lang ist, wie das, was noch stehen soll. Denn Gras wegzaubern kann ein Mulcher nicht.

    Die Frage beantwortet Mulchmaster folgendermaßen:

    "Der MULCHMASTER® garantiert... ...vollständiges und rückstandsfreies Mulchen bis 15 cm Grashöhe, dabei zwischen 12cm und 15cm darauf achten, dass das Verhältnis ¾ schnei- den, ¼ stehen lassen eingehalten wird."

    "Rückstandsfreies Mähen bis ca. 120 mm, anwendbar bis 150 mm bei nicht zu dichter Grasfläche
    (ansonsten, Mähen mit Rückständen ab ca. 130 mm)"

    Da steht nichts, dass das Gras maximal 2 Mal so lang sein darf wie das, was stehen bleiben soll.
    Sag ich doch die ganze Zeit.
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und bin auf das Forum gestoßen weil ich auf der suche nach einem Ersatzmesser für dem Mulchmaster war.
    Ich habe seit 2 Jaher einen Mulchmaster war eigentlich sehr zufrieden aber seit einiger Monaten nicht mehr!
    Ich habe lange gesucht woran kann das den liegen und habe das Problem gefunden.
    Ich habe mal die Drezahl des Motors überprüft und festgestellt das der Motor weit unter seiner Maximalen Drezahl eingestellt war.
    Nach dem ich Luftfilter und Benzienfliter getauscht habe ging die Drezahl schon etwas hoch, aber immer noch nicht an maximal, habe sie dann eingestellt und seit dem mach das Mulchen Mega Spaß.

    Ich möchte sagen das ich gestern den Rasen von ca. 11 cm auf 4 cm (feucht) heruntergeschnitten haben und es waren keine rüchstände.

    Das das ein Problem beim Mulchmaster ist kann ich mir aber gut vorstellen, den nicht umsonst wurden in dem Moderljahr 2012 die Motoren geändert und die Motorleistung erhöht. Bei anderen Herstellern ist die Moterleistung schon immer deutlich höher.

    Gruß Axelsius
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo,
    es freut mich für dich dass du jetzt zufrieden bist.
    Allerdings habe ich schon am Anfang einen Händler kontaktiert der mir die Drehzahl erhöht hat. Half aber nichtl
    Danach ging er ins Werk zurück, er galt nach der Rücksendung an mich als voll funktionstüchtig, man hätte aber rein als Vorsichtsmaßnahme dir Drehzahl erhöht.
    Wie bitte?
    Auf meine Nachfrage nach der Drehzahl hin sagte man mir, das mein Gerät jetzt nicht mehr die Lärmemmisionen einhalten würde aber die Hauptsache wäre ja er würde funktionieren. Nur leider tut er dies nicht!! Jetzt habe ich zudem ein Gerät daß so wie es jetzt ist keine Zulassung bekommen würde.
    Tatsache ist und bleibt das die Werbeversprechungen dieses Geräts, und nur darum geht es, nicht eingehalten werden, und weder Hersteller noch Vertreiber es zugeben.
    Ich halte schon Ausschau im Netz nach einem guten Mäher mit defektem Motor. Damit ich diesen wenigsten retten kann.
    Für dich freue ich mich wirklich,
    aber ich würde dieses Teil liebend gerne verschrotten.

    Viele Grüße,

    Jürgen
     
    AW: Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster?

    Hallo Jürgen,
    ich möchte noch einmal betonen, das ich mit der Dezahl wirklich an die maximale grenze gegangen bin. Das Gerät wir so vermutlich nicht lange halten!!!
    Das Werbeversprechen wird wirklich nicht eingehlten, den ein ausgeliefertes Gerät müste die Anforderungen ohne weiteres erfüllen, tut es aber nicht!
    Ich werde mir wohl auf lange sich einnen neuen Mäher anschaffen müssen.
    Mein Nachbar hat einen Stiga Multiclip und bei ihm klappt es prima auch die angaben von Stiga werden eingehalten.
    Ich finde das einfach schade das man viel Geld für etwas ausgibt und dann kein gutes Produkt erhält!

    Gruß Axelsius
     
    Im Frühjahr 2013 habe ich mir einen Toro Recycler 21030 gekauft und Anfangs ähnliche Ergebnisse wie in diesem Thread beschrieben gehabt. Geholfen hat bei mir eine deutlich höhere Schnitthöhe, als ich sie jahrelang mit meinem Gardena-Mäher gewohnt war. Gekommen bin auf dieses Forum, weil mir ein Hamburger Gartenmotorgerätehändler beim Nachbestellen eines Toro-Messers einen Mulchmaster oder einen Stiga Multiclip empfohlen hat.

    Allerdings ergibt sich bei mir mit der Schnitthöhe von ca. 6 cm auch das in diesem Thread beschriebene Bild, dass diverse einzelne Halme/Blütenstengel nicht vom Messer erfasst werden. Auch mehrmaliges Drüberfahren hilft nicht. Insofern komme ich zu dem Schluss: ein Mulchmäher ergibt prinzipbedingt ein weniger glattrasiertes Rasenbild als ein klassischer Auswurfmäher. Dafür ist mein Kompost entlastet.

    Der B+S-Motor auf meinem Toro düst übrigens drehzahlmäßig kräftig los. Die Drehzahl wird automatisch geregelt.

    Ach ja, das in diesem Thread erwähnte persönliche Video ist bei YouTube mittlerweile gesperrt, weil es angeblich Musikmaterial von EMI enthält. Könnte es noch einmal ohne Musik hochgeladen werden?
     
    Rechtsstreit vollumfänglich gewonnen!!!

    Hallo,

    ich möchte den interessierten Usern den Endstand in meinem Rechtsstreit gegen Mulchmaster mitteilen.

    Das Amtsgericht Bad Liebenwerda (AZ: 11 C 98/13) hat am 11.10.2013 verkündet, dass meiner Klage vollumfänglich stattgegeben wird. Mulchmaster hat sämtliche Kosten zu tragen.

    Somit ist bewiesen und für Recht erkannt, dass der Mulchmaster mangelhaft ist und nicht bis zu einer Rasenhöhe von 12cm rückstandsfrei mulcht, obwohl Mulchmaster das extra garantiert. Das Gericht folgte dem Sachverständigen, der letztes Jahr bei uns vorstellig war und feststellte, dass sogar bei einer Rasenhöhe von 10cm erhebliche Rückstände, teils in Klumpenform, zurückbleiben.

    Der Mulchmaster weist nicht die angepriesene Beschaffenheit auf. Die großspurig angeführten Werbeaussagen auf der Internetseite des Verkäufers und des Herstellers sind somit nichtig.

    Zwei Jahre hat der ganze Spass gedauert, aber es hat sich gelohnt. Heute ist ein guter Tag!

    Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.

    Grüsse

    Tieto
     
    Hallo Tieto,
    ich gratuliere dir von ganzem Herzen.
    Ich bereue es diesen Weg nicht begangen zu haben. Jetzt sitze ich hier auf diesem Schrottteil rum, und weiß nicht was ich damit machen soll.
    Nochmal Gratulation.
    Liebe Grüße,
    Jürgen
     
    Sehr geil !!! Da kann man nur gratulieren.

    huepfende_24.gif


    Ist das Urteil tatsächlich rechtskrfätig oder hat Mulchmaster Berufung eingelegt?

    Kann mir kaum vorstellen, daß die Firma nicht dagegen angeht, da solche Geschichten

    einem Mittelständler ja locker die Existenz kosten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten