AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??
Servus!
Leider ist unser Garten noch überhaupt nicht so, wie wir ihn gerne hätten. Wir haben Staunässe im Garten, d.h. wir müssen eine Drainage legen lassen. Auch das kostet. Wir werden wahrscheinlich Befestigtes (Terrassenvergrößerung, Platten für eine kleine Laube, Wege, Drainage, Sitzmäuerchen und Sichtschutzmauer aus Natursteinen) erst in ein bis zwei Jahren machen lassen (können). Dann aber alles auf einmal, damit nicht wieder die ganze Fläche (ist ja nur insgesamt 120 m²) durch Minibagger und starke Männerfüße zerstört wird.
Anbei ein paar Bilder.
Alles Liebe, Vera Anna
1. Foto 2006, Schneeball (von Terrasse aus gesehen, links)
2. Foto 2007, unter meinem Essigbaum
3. Foto 2007, naja, das ist eigentlich schon mein ganzer (Handtuch)Garten. Das Gartenhäuschen ist mittlerweile mit Efeu und Blauregen überwachsen.
4. Spinne auf Viola
5. Noch ein Blick auf den (fast) ganzen Garten. Hier sieht er ja noch kleiner aus, als man sich in ihm fühlt (die Terrasse ist nämlich zurückversetzt, an drei Seiten von Hausmauer umgeben).
Jedenfalls fehlt unserem Garten Struktur, irgendwie ist alles zusammengewürfelt. ABER: Ich weiß einfach nicht wie man es richtig macht. Deshalb bin ich für jeden Tipp, den ich hier im Forum finden kann, sehr sehr dankbar. Ach ja, Größe (ohne Terrasse) L 15 m B 7,80. Dazu kommen noch dzt. ca 8 m² Terrasse und daneben noch etwa 10 m² (zurückversetzt). Also der rechteckige Garten verbreitert sich Richtung Haus, dort wo die Terrasse ist.
Ach ja, zum Bambus: Es soll welchen geben, der sich nicht ausbreitet. Wenn ich wieder etwas finde, schreibe ich es dir. Bye