wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

Hallo!

Also ich würde etwas pflanzen, was die weniger schöne Halle ein wenig ausblendet. Es sollte schon ein paar Meter hoch werden und breit, zum Beispiel eine Felsenbirne.
 
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Karina,
    na.. der Anfang ist doch gemacht, prima :-)
    Im hinteren Teil des Gartens, also Richtung Hecke, könnte man einen Baum setzen.
    Welcher Baum?
    DAS
    - ist Geschmacksache
    - sollte den Bodenverhältnissen angepasst sein
    - da würde ich einen entsprechenden Fachmann zu Rate ziehen
    - wäre für mich sicherlich ein Baum, der relativ schnell wächst und den ich dann auf einer bestimmten Höhe halten würde
    - wäre (für mich) sicherlich ein Laubbaum, z.B. eine Blutpflaume
    LG
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    so bin nach unserem Urlaub wieder online. Vielen Dank für die Infos.
    LG Karin
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Linda
    das sieht von unten gar nicht so schlimm aus. Das Foto ist von oben gemacht. Durch die Halle haben wir aber auch einen Windschutz :-))
    Aber Felsenbirne?? Muss ich mal schauen. Danke für die Idee.
    LG karina
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Eva-Ka
    ja stimmt, was hältst du davon links hinten schwarzen Bambus zu setzen, den könnte ich beschneiden wie ich will und davor den Teich mit einer kleinen Pflasterung??
    LG karina
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Karina,

    mich würds auch von unten stören, aber ist ja Geschmackssache. Es gibt viele schöne Laubsträucher/Bäume (Zaubernuß, Kornelkirsche, Zierkirsche.....oder eben Felsenbirne). Ist auch Geschmackssache. :o
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Karina,
    ICH würde keinesfalls Bambus setzen, schon gar nicht in die Nähe eines geplanten Teiches!
    Bambus muß sorgfältig "eingesperrt" werden = Rhizomsperre, da er die fatale Neigung hat... sich enorm auszubreiten.
    Unser Bambus, den wir zum Verdecken einer häßlichen Holzhütte auf dem Nachbargrundstück gesetzt hatten, wird bald ausgegraben.... er gräbt sich langsam aber sicher quer durch ein großes Beet... Richtung Rasen!
    Statt dessen werden wir eine sehr großen Kirschlorbeer im Herbst an ausgraben und diesen dorthin umsetzen.
    LG
    Eva-Maria
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    An eine Sperre für den Bambus haben wir gedacht, dann sieht man die häßliche Halle nicht so sehr. Kirschlorbeer gefällt mir nicht so gut :-((
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Linda
    deine genannten Sträucher sind super, ich dachte so etwas setzen wir rechts zur Abgrenzung hinter die Zaumelemente, das blüht auch hübsch.
    Lg karina
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Also, ich finde Bambus wunderschön. Es gibt auch welchen, der sich nicht ausbreitet. Einfach mal googeln. LG Vera Anna:cool:
    Ich habe alle Beiträge mit Interesse gelesen, da ich selbst auch nur einen kleinen reihenhausähnlichen Garten habe (grob 17 x 8 m). Ich denke - bin voll berufstätig - eher an ein Wasserspiel oder einen Quellstein, als an einen Teich. Dieses/diesen aber möglichst Nähe Terrasse. Meine Terrasse soll auch vergrößert werden (dzt 8 m²). Ich nehme - im Einverständnis mit meinem Lebenspartner - Porphyr und Polygonal. Das sind Natursteine. Kosten bei uns pro m² € 20,00. Jedenfalls soll die Terrasse nicht "eigenständig" sein, sondern fließend in den Garten übergehen.
    Wegen Bambus: Ich suche und sondiere seit Monaten, da ich meinen Garten umgestalten möchte. Dabei habe ich auch vieles über Bambus gelesen.

    TOI TOI TOI
     

    Anhänge

    • DSC02918.webp
      DSC02918.webp
      235,3 KB · Aufrufe: 157
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo Koerblev
    schön das es noch andere gibt mit den gleichen Problemen :-)).
    Ich bin schon echt ins grübeln gekommen wegen dem Bambus.
    Da auch wir beide voll beruftätig sind, wollen wir nätürlich auch einen pflegeleichten Garten haben und wahrscheinlich auch keinen Rasen. Beim Teich hatten wir an ein kleines Becken gedacht im hinteren Bereich, damit man eine kleine Gartenbank davor setzen kann.
    In Terrassennähe habe ich verworfen,wegen den Mücken, da kommt jetzt auch ein Wasserspiel hin direkt an einer Stufe die wir anlegen werden, beleuchtet.
    Berichte doch bitte mal weiter wie es bei dir aussieht.
    LG aus Hamburg
    karina59
     
  • AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Servus!
    Leider ist unser Garten noch überhaupt nicht so, wie wir ihn gerne hätten. Wir haben Staunässe im Garten, d.h. wir müssen eine Drainage legen lassen. Auch das kostet. Wir werden wahrscheinlich Befestigtes (Terrassenvergrößerung, Platten für eine kleine Laube, Wege, Drainage, Sitzmäuerchen und Sichtschutzmauer aus Natursteinen) erst in ein bis zwei Jahren machen lassen (können). Dann aber alles auf einmal, damit nicht wieder die ganze Fläche (ist ja nur insgesamt 120 m²) durch Minibagger und starke Männerfüße zerstört wird.
    Anbei ein paar Bilder.

    Alles Liebe, Vera Anna

    1. Foto 2006, Schneeball (von Terrasse aus gesehen, links)
    2. Foto 2007, unter meinem Essigbaum
    3. Foto 2007, naja, das ist eigentlich schon mein ganzer (Handtuch)Garten. Das Gartenhäuschen ist mittlerweile mit Efeu und Blauregen überwachsen.
    4. Spinne auf Viola
    5. Noch ein Blick auf den (fast) ganzen Garten. Hier sieht er ja noch kleiner aus, als man sich in ihm fühlt (die Terrasse ist nämlich zurückversetzt, an drei Seiten von Hausmauer umgeben).
    Jedenfalls fehlt unserem Garten Struktur, irgendwie ist alles zusammengewürfelt. ABER: Ich weiß einfach nicht wie man es richtig macht. Deshalb bin ich für jeden Tipp, den ich hier im Forum finden kann, sehr sehr dankbar. Ach ja, Größe (ohne Terrasse) L 15 m B 7,80. Dazu kommen noch dzt. ca 8 m² Terrasse und daneben noch etwa 10 m² (zurückversetzt). Also der rechteckige Garten verbreitert sich Richtung Haus, dort wo die Terrasse ist.

    Ach ja, zum Bambus: Es soll welchen geben, der sich nicht ausbreitet. Wenn ich wieder etwas finde, schreibe ich es dir. Bye
     

    Anhänge

    • web_Garten Vera-14.webp
      web_Garten Vera-14.webp
      282,6 KB · Aufrufe: 156
    • 1_Mai_2007_1742.webp
      1_Mai_2007_1742.webp
      388,2 KB · Aufrufe: 148
    • 1_Mai_2007_1753.webp
      1_Mai_2007_1753.webp
      489,4 KB · Aufrufe: 237
    • Spinne_auf_Viola_1_4_2008_DSC00328.webp
      Spinne_auf_Viola_1_4_2008_DSC00328.webp
      299,3 KB · Aufrufe: 133
    • DSC02444.webp
      DSC02444.webp
      503 KB · Aufrufe: 433
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo
    aber das sieht doch gar nicht so schlecht aus :-))
    man muss nur die Entscheidung erste inmal treffen, alles raus und neu anlegen oder umgestalten, das geht dann nur Beet für Beet um auch die Kosten nicht zu sprengen. Ich habe nach den ersten Vorschlägen erst einmal gemalt und so ist eine Zeichnung entstanden, die jetzt immer wieder verfeinert wird. Was genau gepflantzt wird weiss ich auch noch nicht, aber das Grundgerüst steht und wir fangen jetzt am 05.06 mit der Mauer und der Terrasse an um erst einmal eine Abgrenzung zu bekommen. Ich setze immer mal wieder Bilder ein, vielleicht kannst du davon etwas gebrauchen. Wuchtbrumme hatte mir Bilder von seinem Vorgarten geschickt, der mir sehr gut gefallen hat und jetzt habe ich auch eine Idee aber das muss erst etwas warten, zuerst muss hinten fertig werden.
    Lieben Gruss aus Hamburg, werde weiter berichten
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Ich habe einen Bambus gefunden ohne Austriebe, zu kaufen bei Baldur Garten der heisst Jin Nr.1
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo koerblev,
    also ich kann mich karina59 nur anschliesen. Ich finde den Garten auch schon schön. Wir haben ungefähr die gleiche Gartengröße, nur nicht so schön zugewachsen. Auch wir haben so einen Weg gelegt. Ich wünsche mir bei uns immer am Gartenende einen kleinen Sitzplatz. Geht bei uns leider nicht, da dort das Gartenhaus steht. Lege ich mich jetzt halt immer mit meinem Liegestuhl vor. Aber als ich dein Bild sah, dachte ich sofort das man am hinteren linkem Ende eine kleine Runde heimelige Sitzecke machen könnte, schön umgeben von Farnen und Hostas und anderen Schattenliebenden Pflanzen. Dort ist doch bestimmt Schatten, oder? Und wenn dir die Beete nicht gefallen, eins nach dem anderen nach eigenen Wünschen umgestalten. Ich wurschtel schon seid 3 jahren in unserem Minigarten und es kommen immer wieder neue Ideen. Einige können leider noch nicht umgesetzt werden, weil mein Freund für das noch nicht vorhandene Kind die "große" Rasenfläche zum Spielen haben möchte, außerdem hängt er an seinem Rasen. Also du siehst selbst in einem Minigarten ist man nie fertig, also immer schön langsam.

    LG KerKe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    vor allem KERKE ist es so schön immer wieder Vee+ränderungen umzusetzen eben Stück für Stück. Wir planen gerade die Terrasse wo Beton geschüttet werden muss. Ich dachte im leben nicht daran welche Ausmaße das annimmt. Aber werde dann jetzt mal in Kürze wieder Bilder einstellen.
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo,
    ja genau so ist es. Wir haben jetzt z.B. unter meine Pausenbank Kies gemacht. Sind wir vorher gar nicht drauf gekommen, jetzt finde ich das richtig gut. Viel Erfolg mit deiner Terasse und zeig fleißig Bilder. Finde es immer wieder toll mir andere Minigärten anzugucken.

    LG KerKe
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo KerKe
    gerne, wir sind gerade mit dem umgraben fertig und werden das Fundament für die Terrasse und die Mauer am Samstag einschalen. Mal schauen wie es dann aussieht.
    Gruß karina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    So nun nach langer Schufterei die nächsten Bilder, die Terrasse ist gegossen die Mauer steht, jetzt geht es an den Zaun und an die Ränder
    hier ein paar Bilder
    6hqgyt.jpg


    25u5h1w.jpg
     
    AW: wer hat Lust zum neugestalten eines Reihenhausgartens??

    Hallo karina59,
    die Bilder sind sehr groß, man kann gar nicht richtig gucken. Wo genau ist denn die Mauer, gegenüber den Sichtschutzelemeten. Kann mir das mit den Bildern gerade gar nicht wirklich vorstellen.
    LG KerKe
     
  • Zurück
    Oben Unten