Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

So plötzlich ein Tag ohne Schnippeln & Stochern im Garten macht mich ganz orientierungslos ... ich muss doch nicht etwa Fernsehen oder sowas Unnützes? Bin kognitiv noch gar nicht auf eins meiner angefangenen Bücher eingestellt ... :rolleyes:
 
  • Glotzieren ist okay....ich glubsch youtube auf der großen Mattscheibe, die schwimmende Stadt in Lagos. Was ein Moloch...
     
    Ich glaube, ich werde mir erstmal Socken anziehen (Horror!) und dann was essen. Und womöglich in meinen DVDs kramen ... hab seit Tagen Lust auf "Große Vögel kleine Vögel" und hundert Jahre alte Avantgarde. Bloß zuvor noch die Kohlrabi einfrieren.
     
  • ich glaub das Wetter schlägt etwas um

    647771
     
  • danke ... etwas düster ... hab sonst immer freundliche Bilder :)

    aber heut zieht wirklich ein Sturm da draussen auf, hoffe es wird nicht so schlimm
     
    Düster, aber mit einem fetten Lichtblick. Eine wunderbar ambivalente Stimmung. Vor dem Sturm und nach dem Sturm, beides passt.

    Hol die Hühnchen ins Haus und alles andere binde an!
     
  • So, die erste normale Arbeitswoche ist fast rum. Man hat sich schnell wieder dran gewöhnt. Ich arbeite gerne (wenn nur das frühe Aufstehen nicht wäre).
     
  • Es regnet!! Seit Stunden. Ich sitz auf dem Balkon mit warmen Socken und die Luft ist toll und man kann das Gras wieder riechen. Herrlich ist das!
     
    Aorta Besler verkauft einige ihrer Projektionslinsen....heul....zu kostenintensiv.
    Aber die Dame hat ein Händchen für Licht, das ist sagenhaft.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Windig ist es. Bevor ich mich auf dem Sofa lang gemacht habe, musste ich die namenlose Tomate festbinden. Ein Provisorium. Morgen geh ich den Keller und hole einen ordentlichen Bambusstecken. Die Himbeerrose lass ich mal rumhängen. Noch hat sie sich als mickrige Stabtomate verkleidet.
     
    Als ich vorhin auf dem Fotowalk war, hab ich was richtig schönes gesehen. Da stehen an verschiedenen Ecken in meinem Block drei neue Parkbänke. Und wenn man bedenkt, daß wir hier einen ziemlich hohen Altenanteil habe, und zwei Häuser mit betreutem Wohnen, ist das ne ziemlich sinnige Angelegenheit.
     
    Bänke sind gut.
    Am Siegestor wird grade heftig gebaut, man verspricht bis zum Herbst Bänke, Bäume, Rosen . Ich bin gespannt

    Heute habe ich am U-Bahneingang den hübschen Aufkleber Heilige Arzneimittel gesehen. Mach ich mal ein Foto von.
     
    Tatsächlich bin ich vor nicht allzulanger Zeit auf einen Blog gestoßen, der genau das zum Thema macht, und verschiedenste Ecken vorschlug. Da, Platz ist, kein rarer Parkplatz wegfällt und der Bürgersteig breit genug, da wurde nun wohl gründlich überlegt.
    Sieht natürlich kahl aus, denn das sind nun keine historischen Ecken, die auch mit Beetumrandungen und Rosen aufwarten werden.

    Eine sehr schmucke Idee hatten die Urbanisten, die sich dachten, was soll man nur im Park Ruheplätze finden, drei Straßen daneben ist auch für eine kleine Bank noch Platz. Und so entstand die kleinste Grünfläche Dortmunds, der Drei-Bäume-Park.




    Was hat es mit dem Aufkleber auf sich? Gemeint sind bestimmt alte Rezepturen von Heilmitteln?
     
    30° brauch ich ja wirklich nicht, aber die 10° heute waren doch reichlich dreist für einen Tag im frühen Juni. Regenschauerchen gemischt mit Sonnenklecksereien: alles gut soweit, aber doch nicht mit solchen Temperaturen!?! Da ist an lustvolles Gartengewühle nicht zu denken, da kann man sich doch bloß hinter seine Coronamaske verkriechen und losziehen zum wahllosen Geldausgeben namens shopping!

    Bei dieser Unternehmung ist mir eine Marienkäferlarve abhanden gekommen - das dumme Geschöpf saß auf meinem Hosenbein, als ich grad aus dem Auto aussteigen wollte: wie kam die da hin?!? War die als blinder Passagier etwa aus meinem eigenen Garten mitgekommen in die Stadt? - egal: ich musste sie den städtischen Anlagen opfern. Hab sie dort ausgesetzt. Denn andernfalls, ich meine, wenn ich versucht hätte, sie zu behalten: wie hätte das denn ausgesehen, wenn ich, den hocherhobenen Zeigefinger von einer Marienkäferlarve gekrönt, einkaufswagenschubsend durch die Läden getrödelt wär?

    Getrennt von meiner Larvenbegleiterin hab ich dann - außer nutzlosem Fressplunder - im Pflanzenladen eine großedickeregennasse Vanilleblume erstanden. Denen hatte ich schon lang aufgelauert, sie bisher aber nirgends gesichtet. Mit Coronaschnauze kann man ja nix Duftendes erkennen (oi, letzte Woche das Haarshampoo ohne Vorschnuppern kaufen müssen: furchtbarer Reinfall!), aber ich verlasse mich auf meine früheren Erfahrungen ... und siehe da, die Vanilleblumen duften zwar noch immer nicht nach Vanille (ist auch besser so), sondern nach Flieder, war also ein guter Kauf.

    Schönen Samstag allerseits. Vergesst die Socken nicht, wenn ihr das Haus verlasst.
     
  • Zurück
    Oben Unten