Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

  • Ich hatte einen saarländischen Kollegen, bei dem ich keinen Unterschied gehört habe, wenn er meinte, er spräche Hochdeutsch oder wenn er zugab, müde zu sein und deshalb aus Bequemlichkeit Saarländisch zu sprechen. Nun mochte ich den Kerl und wir haben auch privat Zeit verbracht. Als er promoviert wurde und dann leider wegzog, war mein Verständnis für Saarländisch gut, gesprochen habe ich es aber nie. (Klingt auch doof, wenn man als Westfälin die Mundart anderer Gegenden zu sprechen versucht.)
     
    Ich vermute der Kollege ist wieder "hemm gezoh". Die meisten kommen eher früher als später zurück. Es lebt sich hier gut und äußerst günstig.

    Meine Omma war ja von Dortmund, allerdings aus einem Dorf, das dann irgendwann von der Stadt geschluckt wurde. In einer Großstadt wäre der Platz , den ich zum Leben gewohnt bin und irgendwie brauche unbezahlbar.
     
  • Linz an der Donau war die erste Station, wo es ihn hinverschlagen hat. Wohin dann? Ich weiß es nicht. Der Kontakt ist leider eingeschlafen. Bis die frisch promovierten Chemiker irgendwo dauerhaft Wurzeln schlagen, dauert immer etwas.
     
  • Ich hab grad Heinz und Hilde im Ohr. :ROFLMAO: Das Hilde von Alice Hoffman war grandios... "Mir han eene!" (Christbaumbitz)
    Hörst Du Dich auch so an, Marmi? Beim Erich ist mir das nie aufgefallen. Nur sein "Soschelismus" klang immer seltsam...o_O Oder auch das "Holldrio" nach der Hasenjagd...
     
    Ich vermute der Kollege ist wieder "hemm gezoh". Die meisten kommen eher früher als später zurück. Es lebt sich hier gut und äußerst günstig.

    Meine Omma war ja von Dortmund, allerdings aus einem Dorf, das dann irgendwann von der Stadt geschluckt wurde. In einer Großstadt wäre der Platz , den ich zum Leben gewohnt bin und irgendwie brauche unbezahlbar.
    Ach marmi
     
    Viele sagen ich bin Heinz live.
    Ich kenne ihn und seine Frau, nicht es Hilde, sondern Monika. Die sind im echten Leben ziemlich unlustig.


    Ich sollte mal mit einem ziemlich schrägen Typen auf der Bühne was machen. Er hatte hier ewig eine Kneipe. Heute macht er zusammen mit Boris Becker Reklame für Mediamarkt. Gerd ist der Vater von Fiona Erdmann. Er war lange Zeit furchtbar krank und bekam eine Transplantation. Heute geht es ihm wieder gut. Das Geld konnte er ganz bestimmt sehr gut gebrauchen.


     
    Offensichtlich ist ein Loch im Fahrradsattel, hab jetzt einen ganz nassen Hintern. Unangenehm.

    Für mein Wohnzimmer hätte ich gerne einen neuenTeppich, und weil es hier draußen alles gibt, geh ich in der Mittagspause mal nach nebenan und schau was dort geboten ist.

    (Die Sonne scheint, einerseits schön, andererseits nicht so. Die Jalousie ist in Reparatur).
     
    Oh.
    Das ist ja ein bescheidener Start in den Tag.
    Hoffentlich schmeckt der Kaffee.
     
  • Zurück
    Oben Unten