Wer hat Erfahrungen mit Tabak

Registriert
29. Feb. 2008
Beiträge
62
Ort
Kiel
moin

ich hab im November samen für tabak bekommen und hab den ausgesaet...
anfang dezember hab ich die pflanzen dann aus toepfer vereinzelt und habe jetzt 10 einzelne pflanzen, die teilweise sehr gut teilweise etwas traege aussehen...
wie pflegt man tabak und wie groß wird er?
was nimmt man für erde, viel oder wenig wasser... duengen?
die pflanzen sind ca. 15 - 20 cm groß und bekommen langsam seitentriebe...
kennt sich jemand aus? :confused:
 
  • Wir Haben hier einen Tabakbauern ich kann dir nur sagen sie werden so bis zu 2 Meter groß. Werden im Frühjahr gepflanzt und im Herbst geerntet und zum trocknen auf gehangen.
     
    frag unseren Tabakgärtner harry46 ...

    niwashi, der nur weiß, dass er 4 Sorten kultiviert ...
     
  • Säen Mitte März, pikieren Mitte April, auspflanzen in den Garten Mitte Mai, ernten August bis September, Trocknen und Fermentieren Oktober bis Februar und dann rauchen das ganze Jahr
     
  • dauert die Keimung echt solange ?...habe noch virginia tabak samen rumliegen und möchte diese Saison mal ein paar Pflanzen zu Pflanzenschutzmitteln verarbeiten ;)
     
    Die Keimung dauert 8 Tage bei 20°C. Tabak ist ein Lichtkeimer. Deshalb die Samen nicht mit Erde bedecken.
     
  • Erntet man vor der Blüte oder sollte man die entfernen?
    Hab da wiedersprüchliche Angaben zu gelesen?
     
    Die Blütenknospen entfernt man schon ehe sie aufblühen. Dadurch werden die Blätter größer, denn das ist ja der Sinn des Anbaues für Raucher. Wenn man den Tabak als Zierde anbaut, dann läßt man ihn blühen, denn er bildet prächtige Blüten. Die Ernte der Blätter beginnt erst ca. 4 Wochen nach der Blüte, wenn sie vergilben.
     

    Anhänge

    • Burley308.webp
      Burley308.webp
      305,4 KB · Aufrufe: 76
  • Aber nur weil der mit soviel Chemie angezogen wurde, jetzt gibts naturreinen :grins:
     
  • Aber im ernst das gesundheitschädlichste an einer Zigarette ist der Filter (Teilchen daraus zerstören die Lunge) , das Papier (bildet beim verbrennen chem. Stoffe) und die chemischen Zusatzstoffe die im Tabak sind bzw. womit der behandelt wird damit der besser brennt, riecht usw....
    ....und dann ebend die Menge die man raucht.

    Also wer naturbelassenen Tabak ab und zu raucht hat nicht mehr zu befürchten als jemand der ab und zu ein Glas Rotwein trinkt oder Kaffee etc...
     
  • Zurück
    Oben Unten