wer hat erfahrung mit lasur?

Senne

0
Registriert
11. Feb. 2009
Beiträge
122
Ort
Meine Heimat ist Bielefeld, Senne
Wir wollen in unserem Schlafzimmer die schräge Wand lasieren.Das Zimmer hat30 qm.Die Lasur soll nur an die Schräge hinter den Betten und an die gerade Wand hinter der Gaube aufgetragen werden(sie soll farblich zum Boden abgestimmt werden).Der Giebel und die anderen Wände sollen weiß bleiben.Hat jemand Erfahrung ob gerollt oder gewischt besser aussieht?
Wie ist die Wischtechnik(mit Handschuh)vorteilhafter?Stimmt es,daß man niemals wagerecht sondern diagonal wischen soll,weil es optisch besser wirkt?
Ich bin für jeden Rat dankbar
Es grüßt die Senne :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir wollen in unserem Schlafzimmer die schräge Wand lasieren.Das Zimmer hat30 qm.Die Lasur soll nur an die Schräge hinter den Betten und an die gerade Wand hinter der Gaube aufgetragen werden(sie soll farblich zum Boden abgestimmt werden).Der Giebel und die anderen Wände sollen weiß bleiben.Hat jemand Erfahrung ob gerollt oder gewischt besser aussieht? was Dir davon besser gefällt, weiß ich nicht. Drum würde ich dazu raten eine "Probewand" zu gestalten (Kellergang z.B. oder eine entsprechend vorbereitete Rigipsplatte).Wie ist die Wischtechnik(mit Handschuh)vorteilhafter?Stimmt es,daß man niemals wagerecht sondern diagonal wischen soll,weil es optisch besser wirkt? mir persönlich gefällt es immer besser wenn die Lasur (wenn schon mit dem Handschuh) weder waagerecht noch diagonal noch senkrecht gewischt wird, sondern wild durch einander in kreisrunden, ovalen Bewegungen an der Wand verrieben wird. Wenn dann noch eine ganz leicht angedeutete 2. Farbe durch eine zweite Person nur stellenweise mal hier und mal da aufgewischt wird gefällt mir das noch besser. Als Beispiel sag ich mal Hauptfarbe gelblich oder ähnlich und als Akzent etwas rötliches dazu. Aber das ist alles Geschmackssache und wie gesagt, das würde ich irgendwo an einer anderen Wand ausprobieren. Was ganz wichtig ist, die zu bearbeitenden Flächen sollten optimal vorbereitet sein. Das heißt, das der Untergrund (in Deinem Fall weiss) mit einer Farbe vorbereitet gestrichen werden (Latex wäre optimal) sollte die der Lasur keine Chance bietet sofort nach Auftrag einzuziehen. Man sagt dazu sie sollte eine gewisse Zeit offen stehen bleiben, denn dann vermeidet man häßliche Ansätze. Die Lasur sollte auch zügig aufgetragen werden um diese Ansätze zu vermeiden. Am besten ist es wenn einer aufträgt und ein anderer verwischt. So erreicht man bei zügigem Tempo (nicht hetzen, sondern einfach nur durchziehen) ein optimales optisches Lasurbild.
    Ich bin für jeden Rat dankbar
    Es grüßt die Senne :confused:

    ich wünsche gutes Gelingen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh Frank,

    deine Eingaben sind aber schwer zu lesen:D

    Mo, die hier grad mit tränenden Augen und schnupfiger Nase davor hockt und versucht die Unterschiede zu erkennen:D Bidddddde! Vielleicht kannst ja nochmal auf ändern gehn?:eek::eek:
     
  • Guten Morgen Mo,Du bist ja süß---und gute Besserung,aber ich hab ganz gut verstanden,was avenso meint,so ungefähr hatten wir uns vorher informiert.Ich war einfach nicht von der Lasur abzubringen,ich finde das schick-nun habe ich plötzlich muffensausen,denn ich bin unsicher,ob wir das auch so hinbekommen werden,mein Mann hat große Zweifel.
    Das diagonale und den wilden wischeffekt empfahl uns auch der Verkäufer im Baumarkt,nun werde ich den Anweisungen von avenso folgen und an einer Kellerwand erst mal probieren.

    Vielen Dank avenso, der Tip war gut
    Es grüßt die Senne
     
  • Hallo Senne,

    Ich bin von Wandlasuren persönlich begeistert (leider sieht das GGin nicht so).

    Alles was Avenso geschrieben hat bitte beherzigen. Bei Lasuren gehe ich wie folgt vor:

    Probestück erstmal erstellen (auf Gipskarton oder wasauchimmmer). Probestück wird genauso vorbereitet wie der zu lasierende Wandfläche. Auf das Probestück wird die Farbauswahl und Technik ausprobiert - wie schon geschrieben, sehen unregelmäßige Akzente/Farbverläufe am besten aus.

    Wer sich mit Farbtheorie auskennt kann super Effekte entwickeln (Farben intensivieren oder abschwächen). Mehrschichtige Lasuren können eine große Tiefenwirkung entfalten - insbesonders wenn Transparente Pigmente mit Reinacrylat gemischt werde.

    Welche Werkzeug zum Wischen kommt auf's gewünschte Effekt an, ich habe gute Erfahrung mit einen Besen gemacht. Mein letztes Probestück auf grundierte GK war: Grundfarbe einen mittleren opakes Gelb, 1. Lasurschicht mit transparentes leuchtendes Gelb, wenige Highlights mit einen stumpfen deckenden grün (die an intensivität beim drüberlasieren gewinnt) 2. Lasur mit transparentes grün, 3 Lasurschicht wieder das transparentes Gelb und 4. Lasurschicht die Highlights mit tranparenten grün verstärkt. Das Arbeit hat GGin überhaupt nicht gefallen (aber ich konnte das Probestück wenigstens gut verkaufen:D).

    Falls es interessiert kann ich die verwendete Pigmente nennen.

    Wie Du merkst, ist lasieren zeitlich aufwendiger als streichen oder Tapezieren. große Flächen geht alleine schlecht, aber zu zweit muß jeder wissen was und wie gemacht werden soll. U.U. nachteilig ist das der Wand nicht mehr Atmungsaktiv ist.

    Gruß,
    Mark
     
    nochmal zum Werkzeug was:

    es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Lasurwand zu gestalten. Schwamm, besagter Handschuh, Lasurpinsel (den ich bevorzuge) usw.
    Nach erfolgter Probe wird sich schon herausstellen was am besten geht.
    sorry Mo, wegen der roten Farbe. Ich war mir nicht bewußt rot angeklickt zu haben :confused:, dachte eher ich hätte grün genommen :rolleyes:.
    Gute Besserung , falls Du den Schnupfen nicht von den bunten Buchstaben sondern von der draussen eingefangenen Erkältung hast. :o
     
  • ist die wirklich so schwer zu lesen , in grün

    ist die wirklich so schwer zu lesen in rot



    ja, die Augen, die waren wohl noch zu diesem Zeitpunkt geschlossen, habe ich nicht bemerkt, das Du schon wieder am Änderungsbutton warst. Sorry, das ich jetzt teste, aber dieses grün habe ich schon dermaßen oft hier verwendet und noch nie hat jemand gesagt das es schlecht zu lesen ist. Woran das wohl plötzlich liegt :confused:

    also ich finde alles gut lesbar,

    avenso sogar mit Lesebrille.
     
    ok, wenn Ihr damit Probleme habt und ich wieder mal ne Farbe einsetzen mag, werde ich aus Rücksicht auf Eure gequälten Augen eine andere hernehmen. :pa: kein Problem.
     
  • Hallo Mark.hallo avenso,ich habe alles mit Interesse gelesen,nun muß ich nur noch meinen Mann damit begeistern,aber das schaffe ich auch noch,wenn er erst mal dabei ist und den Erfolg sieht.
    Die Proben heute Morgen im Keller haben ihn schon etwas mutiger gestimmt,doch die Wandfläche über den Betten sind ca 22 qm,da verläßt ihn etwas der Mut
    Ich habe 3 Farben zum übereinanderwischen,weiß.flieder und silber.Diese Farben passen zur Einrichtung.
    Der Raum ist sehr hell(alle Fenster sind bis auf den Fußboden)dadurch werden die Farben wunderschön schimmern,wenn das Licht darauf fällt.Die Farben sind von Genius Supercolor/matt
    So stell ich mir das jedenfalls vor
    Nochmals Dank für Euren Rat
    Es grüßt die Senne:cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Frank nimm doch nächstes mal einfach "weiss" ;)

    Also ich finde das rot auch net besser als das grün..
    eher schlechter.


    LG Feli
     
    doch die Wandfläche über den Betten sind ca 22 qm,da verläßt ihn etwas der Mut
    Ich habe 3 Farben zum übereinanderwischen,weiß.flieder und silber.Diese Farben passen zur Einrichtung.

    Ich würde mit der weissen Lasur einen Komplettauftrag auf den Latex machen.
    Diesen trocknen lassen, ganz wichtig !
    darauf am nächsten Tag silber und in die silberne Lasur die fliederfarbene einwischen. Wenn das zu "farblos" erscheint, dann umgekehrt, ausprobieren ! (im Keller)
    Aber mit der weissen Lasur auf weissem Untergrund, hast Du schon mal eine prima Sperre im Untergrund, wegen der Ansätze, und die können ja bei weiss auf weiss nicht passieren.
    Ich stell mir das grad bildlich vor, silber und flieder, könnte richtig gut aussehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten