Wer hat eine Feuerstelle im Garten...

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
... und würde sie mir zeigen
0002014B.gif
?

Ich hätte auch gerne eine im Garten, bin mir aber nicht sicher, wie sie genau ausschauen soll und wo im Garten ich sie plazieren soll.

Vielleicht habt ihr ja schon Lösungen welche ihr mir gerne zeigen würdet
00020062.gif



LG und
000200C5.gif


Karin
 
  • wir haben eine ganz einfache feuerstelle im garten, die wir aus backsteinen kreisförmig hochgezogen. sieht sehr schon aus und zum grillen kommt dann der schwenkgrill zum einsatz :D
    fotos hab ich grad keine da, aber ich bin heute mal wieder im garteneinsatz, da werd iuch noch mal welche schießen.
     
  • hab eine feuerschale....die steht immer da wo ich sie grad haben will

    eigentlich ganz einfach.....ein metalluntergestell und ein "übergroßer wok"
    drauf....ist natürlich kein wok....aber genau so sieht es aus.

    gruß geli....die darum auf ein bild verzíchtet
     
  • ich hau trotzdem nochmal meine bilder rein, vielleicht inspirierts dich ja trotzdem noch:)
     

    Anhänge

    • DSC02344.webp
      DSC02344.webp
      424,1 KB · Aufrufe: 665
    • DSC02342.webp
      DSC02342.webp
      333,1 KB · Aufrufe: 770
  • Wir haben eine mit formwilden Steinen gemacht, einfach in die Wiese gelegt. Wenn ichs nochmal machen würde, täte ich zuerst etwas Gras wegmachen und mit Kies einen Kreis machen, dann die Steine drauf. Ist wegen dem Rasenmähen, das geht da so überhaupt nicht gut. Kann ich ja auch noch nachholen, später mal, jetzt ist es mir zu kalt.

    lg Susu
     

    Anhänge

    • Feuerstelle.webp
      Feuerstelle.webp
      434,4 KB · Aufrufe: 4.455
  • Wenn ichs nochmal machen würde, täte ich zuerst etwas Gras wegmachen und mit Kies einen Kreis machen, dann die Steine drauf. Ist wegen dem Rasenmähen, das geht da so überhaupt nicht gut. Kann ich ja auch noch nachholen, später mal, jetzt ist es mir zu kalt.

    ja, genau das haben wir auch geplant,aber das klappt auch erst nächstes jahr...Grüße
     
    Hab auch eine Feuerstelle. Zuerst ein wenig die Grasnarbe und ein wenig mehr ~ 20 cm abgetragen, dann als Untergrund 10 - 15 cm Split in das Loch gefüllt und anschließend die Steine Kreisförmig daraufgelegt.
    Den Split, damit sich kein Regenwasser im Loch sammelt, sondern abläuft. Um die Feuerstelle dann noch ein paar Baumstämme längs gelegt um sich draufzusetzen und am Lagerfeuer schön Lieder singen mit Gitarre und Geige.

    Freue mich auf nächsten Sommer..... Row, Row, Row your boat......

    MfG
     
    ..wir nutzen als Feuerschale einfach eine alte Zinkwanne... und sind damit sehr zufrieden Bilder kann ich später gerne zeigen ;)
     
    Ohhhh ich krieg ja Gänsehaut bei Euch!!!!
    Wir wollen auch im Frühling eine Sommerstelle basteln. Möchte eine Kiesweg aussenrum wo man dann auf so großen bunten orientalischen Kissen aussenrum sitzen kann. Ich erinnere mich immer an früher als wir mit der Schule beim Grillen waren. Ich möchte dann so ein Stöckchen nehmen, anspitzen und mein Würstchen drauf stecken. Dann ins Feuer damit und brutzeln. Das ist doch herrlich wenns knackt und knallt am Feuer. Wie romantisch!!!! :mrgreen::cool::cool:
     
    Hab auch eine Feuerstelle. Zuerst ein wenig die Grasnarbe und ein wenig mehr ~ 20 cm abgetragen, dann als Untergrund 10 - 15 cm Split in das Loch gefüllt und anschließend die Steine Kreisförmig daraufgelegt.
    Den Split, damit sich kein Regenwasser im Loch sammelt, sondern abläuft. Um die Feuerstelle dann noch ein paar Baumstämme längs gelegt um sich draufzusetzen und am Lagerfeuer schön Lieder singen mit Gitarre und Geige.

    Freue mich auf nächsten Sommer..... Row, Row, Row your boat......

    MfG


    Das hört sich gut an,
    mein GG klampft auch!
    Aber als Sitzplatz hätte ich gern etwas "faulfreies".
    Wir haben ein recht feuchtes Klima!
    Man kann es gut an meinem großen Totholzhaufen ( für die Fauna ) sehen, daß in diesen Breiten alles aus Holz vergänglich bzw, sehr schnell glitschig wird.

    Was eignet sich also noch als Lagerfeuerflätzsitz?

    Ähm, es sollte nicht zu rustikal sein!

    Habt ihr da Vorschläge?

    LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten