Wer frißt meine Stockrosen

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Schon als es noch ziemlich kalt war und die ersten Blättchen meiner Stockrosen sich zeigten, hatten sie Faßspuren.

Und jetzt sieht das ganze Elend so wie auf dem Bild aus. Wer frißt sich da durch meine Blätter? Schnecken habe ich keine gefunden. Wäre es denen anfangs nicht auch zu kalt gewesen? Wer schlägt sich da den Bauch voll? :mad::mad:
 

Anhänge

  • Stockrosenreste.webp
    Stockrosenreste.webp
    213 KB · Aufrufe: 1.138
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Bei mir tauchen sie meist erst im Juni auf: Podagrica fuscicomis

    Hier ein paar Bilder:

    15.06.2002
    kaefer-an-stockrose-0944a.jpg


    kaefer-an-stockrose-0945a.jpg


    Und am 02.06.2007 wieder:
    stockrose-kaefer-1901a.jpg


    Die lieben Tierchen sind nur ca. 3mm lang :rolleyes:
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Ich werde mal ein Brett auslegen, das unten feucht ist. Vielleicht gehen sie mir in die Falle.

    Denn dort, wo diese Stockrosen stehen, sind hauptsächlich Tigerschnecken. Die mag ich. Muß ich eben die Stockrosen woanders hinsetzen.
     
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Hansj, die sollen selten sein. Und ausgerechnet bei mir in Massen auftreten. :mad::mad:

    Wehe, wenn! Ich schick die alle nach BaWü, da sind sie noch seltener. :-P

    Morgen werde ich auch nach den lieben Tierchen suchen. Bloß was mache ich mit ihnen wirklich? Opfere ich meine Stockrosen für die gute Sache?
     
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Ich kann Dir ja verraten was ich gemacht habe
    e015.gif
    , dann verprügeln mich aber die Biogärtner
    g035.gif
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Meine sind gerade frisch ausgetrieben und auch schon durchlöchert :rolleyes:
     
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Meine sind auch schon fast entblättert.:mad: Ich hab allerdings Schleimspuren gefunden. Jedes Jahr das Gleiche! Kaum sind die ersten Blätter zu sehen, sind sie schon fast wieder weg.:schimpf:

    Kann mir jemand erklären wie das mit dem Schneckenkorn funktioniert? Hab sowas noch nicht, und auch noch nie benutzt. Aber bei unserer Schneckeninvasion hier, werd ich wohl mal zu härteren Geschützen greifen.:mad:

    Wieviel muss man davon streuen, und dann nur um die Pflanze rum?

    Lieschen,
    ich hatte diese Käfer auch schon an meinen Nachtkerzen. Kaum kommt man näher an sie ran, meist Blattunterseite, lassen sie sich fallen und verschwinden. Mistviecher!

    Ich drück dir die Daumen dass es "nur" Schnecken sind.:o
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Ich kann Dir ja verraten was ich gemacht habe
    Och Hans, das ist jetzt aber gemein. Ich würd das schon gern wissen!!!

    Ich bin inzwischen schon so sauer auf diese Schleimmonster, dass ich sie meistens mit der Schaufel direkt "teile".
    Schlimmer gehts wohl nicht, oder?;):D
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Hallöchen ihr mit gelöcherten Pflanzen Geschlagenen,
    zwei Möglichkeiten kann ich euch anbieten:
    - einmal die schon genannten Nacktschnecken
    - zum anderen niedliche Raupen!!

    Ihr müsst mal so um Mitternacht mit ner Taschenlampe in den Garten gehen - da ist das große Fressen zugange.:(

    Petra, Schneckenkorn ist eine grausige Wahl meiner Meinung nach, weil eine Menge nützlicher Tiere geschädigt oder getötet werden können: Schneckenkorn

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Da gibt es den Tip mit nem Plastikblumentopf als "Schutzzaun" oder meinen mit dem Absammeln und Aussetzen!:grins:
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Sani, Schneckenkorn brauchst du eine ganze Menge (Grund s.u.). Gibt es aus dem Giftschrank in Baumärkten. Gebrauchsanleitung inliegend.

    Aaaaber... Schnecken haben einen Superriechsinn. Das bedeutet, dass auch Schnecken, die so überhaupt gar nicht deinen Garten finden würden, erst einmal angelockt werden und sich am vermeintlichen Leckerbissen "Schneckenkorn" laben. Und das Merkwürdigste an der Geschichte: Es überleben mehr Schnecken als du vorher ohne Schneckenkorn im Garten hattest.

    Das Gleiche gilt für Bierfallen.

    Im vergangenen Jahr bin ich auf die Kupferbandmethode reingefallen. Die Schnecken haben sich über das Kupfer krankgelacht. Leider nicht tot-.

    Ich werde also bei der letzten Hunderunde nachher eine Taschenlampe mitnehmen. Ein Brett habe ich schon naß gemacht und hingelegt.
     
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Der Tigerschnegel frisst in der Regel keine frische Pflanzen:
    Tigerschnegel ? Wikipedia
    Seid froh, wenn ihr diese Schnecke in eurem Garten habt. Sie frisst nämlich mit Vorliebe Schneckeneier und Nacktschnecken!!!
    Seit ich sie im Garten habe, habe ich fast keine anderen Nacktschnecken mehr und der Schneckenfraß hält sich in Grenzen.

    Ich habe jedes Jahr an meinen Stockrosen Rüsselkäfer(weiß nicht welche, klein+schwarz), die die Blätter sehr dezimieren.
     
  • AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Na prima, danke Lieschen. Dann lass ich das wohl mit dem Schneckenkorn. Hab sie auch erst abgesammelt, dann bin ich dazu übergegangen sie auf die Straße zu schmeißen - Schneckenweitwurf: Auf die Schaufel und mit Schwung über den Zaun.... ja, schlagt mich ruhig, ihr Tiefreunde- danach hab ich sie gesammelt und den Hühnern reingeschmissen.

    Inzwischen hab ich Enten, die aber leider auch an das Grünzeugs gehen. Fragt sich jetzt wer schneller frisst. :rolleyes:

    Hab mal gehört Laufenten essen nur Nacktschnecken. Ach manno...

    Wir haben hier immer die Invasion schlechthin. Und mit Absammeln komm ich halt einfach nicht mehr nach.:rolleyes:

    Nun gut, allen eine ruhige Nacht,

    Sani, die sich dann wohl weiter im Schneckenweitwurf übt.:rolleyes:
     
    :-P :-P :-P :-P

    Ich habe Stockrosen, und keine einzige Schnecke im Vorgarten.....

    Ich bin sozusagen das einzige Schnecksche im Garten....:-P :-P :-P

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Wer fißt meine Stockrosen

    Der Tigerschnegel frisst in der Regel keine frische Pflanzen:
    ...
    Ich habe jedes Jahr an meinen Stockrosen Rüsselkäfer(weiß nicht welche, klein+schwarz), die die Blätter sehr dezimieren.

    Ebendrum möchte ich ja auch aus diesem Grund kein Schneckenkorn nehmen.

    Mal sehen, wer morgen unterm Brett sitzt.

    Sani, weißt du, wie schnell Schnecken laufen können? Oder wie sagt man bei Schnecken? Na auch egal! Jedenfalls sind es so3 bis 4 km pro Nacht. Man muß also ganz schön weit werfen können.
     
    Oh ja, die Biester sind schnell, deswegen werf ich ja auch über den Zaun direkt auf die Straße....hihihi....sooo schnell sind sie dann auch wieder nicht. Drecksbiester:-P:-P
     
    Lilienhähnchen sind bei mir eher selten.

    Wegen einer aufgefressenen Stockrose werde ich mir auch kein Gift zulegen. Aber falls....

    Na, ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Der ist sowieso schon unterwegs in den Harz. ;)

    Nu komm ich auch noch vom Thema ab!
     
  • Zurück
    Oben Unten