Wer erkennt diese Kräuter

Freddy61

Mitglied
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
228
Hallo ihr lieben

Ich weiß nicht recht ob die Firma, von der ich die Samenbänder habe, überhaupt die Kräuter kennt und ich mich bei denen beschweren sollte.

Meine Nachbarin erkennt zumindest von den 8 Kräutern, die die Bänder haben sollen, nur gerade mal 4. Zu den restlichen meint sie, es wäre Unkraut.

Vom Geschmack herleitend erkenne ich lediglich 3.
Aber schauen wir mal, wie viele ihr erkennt.
Dazu habe ich die Fotos gemacht, worauf man hoffentlich alles sehen kann.
20220620_182352.jpg
20220618_115600.jpg
 
  • Also, an "guten" Kräutern erkenne ich da Dill, evt. Basilikum und winzige Petersilie.
    An Un-Kräutern sind zu sehen Brennessel, Melde, Hirse, Ehrenpreis (?). Diese sind deutlich in der Überzahl.

    Das muss nicht am Saatband liegen, es sind alles häufige Unkräuter, deren Samen entweder in der verwendeten Erde waren (Kompost, Gartenerde) oder von Wind und Vögeln herangetragen werden.
    Ich würde den Kasten komplett jäten und vorgezogene Pflanzen aus der Gärtnerei einsetzen. Gerade wenn du dich so gar nicht auskennst.

    P.S. Melde und Brennessel kann man zwar auch essen, aber das war ja nicht dein Plan, oder?
     
    Zu den restlichen meint sie, es wäre Unkraut.

    Damit liegt sie nicht ganz falsch. Deine Unkräuter habe ich auch alle im Garten und halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass du die erst mit den Saatbändern eingeschleppt hast. Die wachsen auch so durcheinander, dass man gar keine Reihen erkennt, wie sie bei Saatbändern doch üblich sind.

    Bei der Firma würde ich mich erstmal lieber nicht beschweren. Die restlichen Kräuter könnten durchaus noch keimen, wenn du das Unkraut rausgeworfen hast.
     
  • Hallo zusammen
    Ich hab mal eure Meinungen ins Bild (siehe.u.) geholt.
    Demnach ist Unkraut das farbig eingekreiste.
    Die Melde in weiß und Brennnessel in rot.
    Die Erde, Gartenboden und Pflanzerde gemischt, ist sauber. Denn dieses Kraut habe ich in keines der anderen Beete.
    20220621_180117.jpg

    Dann habe ich zumindest eines richtig gemacht. Eine deftige Beschwerdemail mit Ankündigung es publik zu machen an den Vertreiber (respektive Hersteller). Nie wieder wird so ein Mist bestellt.

    Es bringt niemanden was, wenn aus der Gesamtheit lediglich 20% zu gebrauchen sind. Den Tipp von Platero Ernst nehmen.
     
  • Eine Frage am Rande:
    Ganz oben links im Bild. Das zumindest sollte doch Bohnenkraut sein oder lieg ich da falsch. Es schmeckt etwas säuerlich herb und beim längeren Kauen auch etwas scharf. Auch die Bildersuche sollte mit meiner Pflanze stimmig sein.
     
    Ist das links am Rand im oberen Teil eine Distel ?

    Ein bisschen tiefer von der Distel sieht es wie Feldsalat aus.
     
  • Ein Teil weiß markiert könnte das giftige Schöllkraut sein,
    die Blätter haben eine ungeheure Ähnlichkeit mit diesem wuchernden Unkraut.
     
    Dann habe ich zumindest eines richtig gemacht. Eine deftige Beschwerdemail mit Ankündigung es publik zu machen an den Vertreiber (respektive Hersteller). Nie wieder wird so ein Mist bestellt.
    Du, @Freddy61?
    Ich glaube wirklich nicht das die Saatbänder schuld sind, sondern die Erde resp. die Pflanzerde.
    Dafür spricht auch, wie @Rosabelverde gesagt hat.
    Die Unkräuter sind flächig vorhanden und nicht in der Reihe.

    Ich habe einen Teil meines Hochbeets mit Erde aufgefüllt und heute habe ich das erste mal Ackerwinde gefunden, gibt es hier sonst auch nicht...

    Mit deiner Beschwerde tust du den Herstellern wirklich unrecht.
     
    Dazu kommt, dass viele Unkräuter erst dann keimen, wenn sie an die Oberfläche kommen. Melde ist so ein Fall. Die findet sich selten in etablierten Beeten, ist aber Ruck-zuck da, wenn ein Beet gerodet und umgegraben wird. Oder der Bauer den Acker umpflügt und brach liegen lässt.
     
    Schöllkraut kann ich da wirklich nicht entdecken .....Melde hab ich auch heuer überall, auch zwischen der Wiesenblumenmischung - vielleicht sollte ich mich beschweren :unsure:
     
  • Die Erde, Gartenboden und Pflanzerde gemischt, ist sauber.

    Was heißt denn sauber? Meinst du steril? Das gibt's bei Gartenerde nicht. Und da es das nicht gibt, ist das Unkraut ziemlich sicher dein ur-eigenes.

    Ich hab selbst schon oft mit Saatbändern gearbeitet, aber ich hatte damit noch nie auch nur annähernd so ein Ergebnis wie deines. Dass irgend ein Händler sowas anbietet, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

    Wo hast du die Saatbänder denn bestellt?

    Ein bisschen tiefer von der Distel sieht es wie Feldsalat aus.

    Oder Ringelblume oder Gänseblümchen oder Vergissmeinnicht ... die sehen jung alle gleich aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten