Wer denkt sich bloß immer solche Namen aus?

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
woher "Aspirin" kommt weiß ich ... bin mit ner Apothekerin verheiratet ... aber warum man eine Rose nach nem Kopfschmerzmittel nennt ...

n?
 
  • Niwi, umgedreht wird ein Schuh draus :

    Das Produkt wurde 1897 Aspirin genannt. Der Name Aspirin leitet sich vom Echten Mädesüß, auch Spire genannt (veraltet: Spiraea ulmaria L. heute: Filipendula ulmaria (L.) Maxim.), einem salicylathaltigen Rosengewächs, ab: 'A' (für die Acetylgruppe), -'spirin' (für den Inhaltsstoff der Spire)."
     
  • Naja, so iste es auch nicht ... Etymologie von Bernd und Bernhard:

    » bero = der Bär, braun (Althochdeutsch) harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch)
    » bernu = der Bär (Germanisch)

    "der Bärenstarke"


    Was "unser" Bernd ist oder mal werden will, weiß trotzdem niemand!
     
  • Bären vor dem Winterschlaf sind vollgefressen und träge ...

    *duckundganzschnellwech* ... quatsch ... bei Bernibärchen einfach nur "duck"


    Und ich dachte, der Winterschlaf der Bären is um???

    Und da die Bären dann Massen von Bärlauch vertilgen (gehört bestimmt in das Reiche der Märchen und Sagen, aber was solls) sind sie kreuzfidel, springen munter herum und wissen nicht, was sie mit ihrer Kraft anfangen sollen?

    Verwirrte Grüße
    B :?
     
  • ....und wieso heißt Mutabilis jetzt Apfelmus?


    Was ich mich schon immer gefragt habe, wieso heißt der
    Bodensee Bodensee?

    Weil ich da den Boden seh? Stimmt nur bedingt.
    Weil der See am Boden ist?

    :confused:
     
    Was ich mich schon immer gefragt habe, wieso heißt der
    Bodensee Bodensee?

    Im Englishen heisst er Lake Constance. Die haben den "Boden" auch nicht übersetzt.

    Aber es scheint sich um einen Orstnamen zu handeln, der im Mittelalter bedeutend war:

    Die Bezeichnung „Bodensee“ leitet sich vom Ortsnamen Bodman ab. Dieser am Westende des Überlinger Sees gelegene Ort war im frühen Mittelalter für eine gewisse Zeit als fränkische Königspfalz, alemannischer Herzogssitz und Münzstätte von überregionaler Bedeutung, weshalb der Name auf den See übertragen worden sein dürfte („See, an dem Bodman liegt“ = Bodman-See). Der Name lacus potamicus ist seit 833/834 n. Chr. bezeugt und hat sich im deutschen Sprachraum zu „Bodamer See“ und schließlich zu „Bodensee“ weiterentwickelt.[3] Man vergleiche auch den Namen des Bodanrücks, des Höhenzugs zwischen Überlinger See und Untersee
     
    Ich glaube, das spielt dann viel der Zufall mit, was sich durchsetzt. Manche Dinge oder Orte behalten auch meherer Namen, einen offiziellen und einen Regionalen.
     
  • Junior hatte sich sowas Ähnliches in der 1. Klasse gefragt:

    2+2 =4.....
    Wenn ich aber möchte,daß das Ergebnis 5 heißt,kann ich das ändern? Wer hat überhaupt diese Zahlen bestimmt?

    Und danach kamen noch weitere 10 Schuljahre zur Erfreuung der Mutter:grins::grins::grins::grins:
    Naja auch das ging vorüber;)
     
    Örgs.
    Kurz und knapp.
    Danke, Herbstrose.


    grinsen.gif
     
    .....und wieso sieht die 3 wie die Hälfte von 8 aus, obwohl es nicht die Hälfte ist ?

    Hat Einstein versagt, oder nur mein Mathelehrer ...
     
    klarer Fall von Reizüberflutung, die Probleme kenn ich nicht aus meiner Schulzeit :d

    Hab sogar manchmal die Pause verschlafen, ....mußte deswegen zum Schulpsychologen :D
     
    Die Kinder eines Bekannten haben Nachwuchs bekommen .
    Ein Mädchen, es soll den Namen " Hansine " bekommen.
    Ratet mal wie Opa heißt :d
     
  • Zurück
    Oben Unten