Wer bin ich? (Tomatensorte gesucht)

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Hallo Tomatenliebhaber,
hier habe ich eine leckere kleine cremeweiße (hellgelbe) kleine Fleischtomate. Ich bin auf der Suche nach dem Namen und möchte Eure Vorschläge erfragen.
Die Früchte wiegen zwischen 70 und 120 g. Sie haben so gut wie keine Kerne. Der Geschmack ist obstig, süß aber frisch, wie mit einem Spritzer Zitrone, sehr saftig.
Sie ist oben etwas gelber als von unten.
Fruchtreife eher spät. Der Ertrag ist äußerste sparsam, was aber auch am Sommer liegen kann (Blütenstände verbrannt). Die Pflanze ist eher mickerig gewachsen, normalblättrig aber hat die Blätter stark gerollt. Weiß aber nicht, ob das typisch für die Pflanze ist.

Was meint Ihr, auf welche Pflanze könnte die Beschreibung zutreffen?


IMG_8221.webp

IMG_8224.webp

IMG_8237.webp

IMG_8238.webp

IMG_7888.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Da gibt's natürlich einige welche in Frage kämen , evt weiss jemand mehr .

    z.B.
    Old yellow candy stripe
    Dann gäbe es noch Zitronen-Riese (Lemonij Gigant ), aber die wird zwischen 120 - 450 g schwer.

    Ist aber nicht evt. eine Milchperle ?
     
  • Da gibt's natürlich einige welche in Frage kämen , evt weiss jemand mehr .

    z.B.
    Old yellow candy stripe
    Dann gäbe es noch Zitronen-Riese (Lemonij Gigant ), aber die wird zwischen 120 - 450 g schwer.

    Ist aber nicht evt. eine Milchperle ?



    Oh je, so viele. Ich hatte gehofft, es wird einfacher. Aber Milchperle sieht sehr ähnlich.
    Was mich nur irritiert sind die wenigen Kerne, durchweg in jeder Frucht. Ob das nur an der Witterung liegt?
    Ich glaube, die Frucht, die ich im letzten Jahr auf dem Tomatenfest gekauft habe, hatte auch sehr wenig kerne.
    Hattest Du zufällig die Milchperle, Kapha?


    Ah, ich sehe schon Hahm hat sie dabei. Muss mal Vergleichsanbau mit der machen.
     
    Sollte die von mir sein könnte es Milchperle sein.

    Allerdings sind die Früchte von Milchperle größer und enthalten unzählige Samen.

    Auf mich machen die Fotos den Eindruck, als dass die Sorte, wie sie auch immer heißen mag, fähig ist deutlich größere Früchte zu produzieren. 400g und aufwärts. Aber aus irgendwelchen Faktoren (= Modifikatoren) dazu nicht in der lage ist. Sei es mangelhafte Befruchtung (= könnte die wenige Kerne erklären) oder durch das intensive Blattrollen, durch was es auch immer ausgelöst ist.

    Grüßle, Michi
     
    Sollte die von mir sein könnte es Milchperle sein.


    Nein, ist nicht von Dir. Habe ich letztes Jahr bei einem Tomatenfest einer Gärtnerei gekauft. Die Inhaberin kauft viele ihrer Sorten bei Hahm ein. Die Frucht, die ich im letzten Jahr kaufte hatte die gleiche Größe.
     
  • Hatte vorletztes Jahr mal die Milchperle , leider nur eine Frucht und die Pflanze schwächelte , warum auch immer .

    Sie hatte zwar Kerne , aber relativ wenige entgegen anderen Sorten .
     
  • Ja, das Schwächeln hatte meine ja auch. Aber es hat jawohl keinen Einfluss auf den Geschmack. Schade, ich habe leider nicht die Frucht fotografiert, die ich letztes Jahr gekauft habe. Aber ich weiß noch, dass sie auch sehr klein war und nicht viele Kerne hatte.
    Gut, ich werde einfach nochmal die Samen vom letzten Jahr aussäen und versuchen 1-2 Vergleichsobjekte anzubauen.
    Vielleicht klappt es ja. Bei einer anderen (grünen) Fleischtomate habe ich es auch herausbekommen.
    Schade, dass die dort beim Tomatenfest nicht die Sortennamen an die Körbe der zu verkaufenden Früchte schreiben (so wie sie es auf dem Markt tun). Das täte die Sache vereinfachen.
     
    Die Suche geht weiter :grins:
    In diesem Jahr habe ich zwei Pflanzen im Anbau. Sie wachsen beide besser, als die Pflanze im letzten Jahr. Auch die erste reife Frucht ist 20 Tage früher dran. Sie ist weiterhin nicht sehr ertragreich. Aber sie produziert riesige Früchte verglichen mit der Pflanze im Jahr zuvor. Somit hatte Michi Recht mit seiner Einschätzung.:)
    Dieses ist die erste Frucht und sie wog knapp 400 g.

    IMG_0920.webp

    IMG_0921.webp

    Wer hat eine Idee, welche Sorte es sein könnte?
     
    Also, wir haben sie gerade aufgefuttert (naja, fast). Sie hatte kaum Kerne, war mehlig und war nicht lecker. Ganz anders als im letzten Jahr. Ich denke, damit hat sich die Weitersuche für mich erübrigt... Es gibt so viele leckere Sorten, die verlässlich sind.
    Aber dennoch schaue ich nochmal nach den beiden Genannten. Vielen Dank!

    Nachtrag: Habe gerade geschaut, Hahm hat die Basinga, das könnte also sein.
    Moni, diese Löcher an der Unterseite, waren die bei allen Früchten zu finden? Das hat nämlich keine von meinen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Sie ist aber einfarbig. NAch der Beschreibung von Hahm müsste sie dann "Cremefarbig und rosagestreift" sein.
    Auch vom Gewicht passt das nicht.
     
    Also, wir haben sie gerade aufgefuttert (naja, fast). Sie hatte kaum Kerne, war mehlig und war nicht lecker. Ganz anders als im letzten Jahr. Ich denke, damit hat sich die Weitersuche für mich erübrigt... Es gibt so viele leckere Sorten, die verlässlich sind.
    Aber dennoch schaue ich nochmal nach den beiden Genannten. Vielen Dank!

    Nachtrag: Habe gerade geschaut, Hahm hat die Basinga, das könnte also sein.
    Moni, diese Löcher an der Unterseite, waren die bei allen Früchten zu finden? Das hat nämlich keine von meinen.

    Die Fotos sind vom Vorjahr, da sahen sie so aus, heuer habe ich nur eine Kübelpflanze von der Basinga, da hat mein Mann die gestern verfuttert, bevor ich ein Foto machen konnte - aber ich habe noch ein Foto von voriger Woche, da ist sie auch drauf -

    DSC07276.webp

    ...die hat dieses Loch oben aber auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten