Wer bin ich (Greifvogel) ?

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissenden,

Leider hat unsere Scheibe nach einem Greifvogel geschlagen. Weiß jemand, was das für ein Vogel ist? Für mich sieht er aus wie ein Falke. Aber hier gibt es eigentlich keine. Und wenn ja, dann würde er sicherlich zu jemand gehören. Müsste ich denjenigen dann informieren?

Vielen Dank im Voraus - S
 

Anhänge

  • Greifvogel.webp
    Greifvogel.webp
    434,6 KB · Aufrufe: 407
  • Oh wie schade....ach, trauriges Bild....
    Leider weiß ich nicht, was es für einer ist...wenn er jemandem gehören würde, was ich bezweifele, findet sich ein Ring am Fuße, und da er keinen hat...
     
    Ich würde sagen ein Turmfalke. Wenn er jemanden gehören würde, hätte er einen Ring. Mit dem würde man einen Halter ausfindig machen können.
     
  • Meiner Meinung nach ist es ein Sperber. Wanderfalken haben schwarze "Bartstreifen" und Turmfalken haben keine so intensive "Sperberung" der Brust wie der Greifvogel auf dem Bild.

    Würde der Vogel jemanden gehören, würde er eigentlich ein sogenanntes "Geschüh" (Lederriemen, manchmal auch mit einer "Bell", einem kleinen Glöckchen) an den Ständern (Beinen) tragen.
     
  • Meiner Meinung nach ist es ein Sperber. Wanderfalken haben schwarze "Bartstreifen" und Turmfalken haben keine so intensive "Sperberung" der Brust wie der Greifvogel auf dem Bild.

    Würde der Vogel jemanden gehören, würde er eigentlich ein sogenanntes "Geschüh" (Lederriemen, manchmal auch mit einer "Bell", einem kleinen Glöckchen) an den Ständern (Beinen) tragen.
    Er war sehr klein. Der Kopus ungefähr so groß wie eine Männerhand.
     
    Meiner Meinung nach ist es ein Sperber. Wanderfalken haben schwarze "Bartstreifen" und Turmfalken haben keine so intensive "Sperberung" der Brust wie der Greifvogel auf dem Bild.

    Würde der Vogel jemanden gehören, würde er eigentlich ein sogenanntes "Geschüh" (Lederriemen, manchmal auch mit einer "Bell", einem kleinen Glöckchen) an den Ständern (Beinen) tragen.
    Auf den Bilder im Internet scheint der Sperber doch recht groß zu sein. Oder "meiner" war ein junger Sperber.
     
    Sperber und Turmfalke sind etwa so groß wie eine Taube (etwa 33 cm, vom Schnabel bis zum Schwanz), der Wanderfalke ist etwas kleiner (43 cm) als eine Krähe.
     
    da das Vögelchen auf dem rücken liegt ist es etwas schwierig ihn zu bestimmen
    ich vermute aber an hand der Zeichnung der brust und der flügel eher das es ein baumfalke ist.
    sperber männchen Oberseite grau die sieht man leider nicht Unterseite dicht
    rotbraun gebändert
    Weibchen Oberseite graubraun,unten weißlich mitgraubrauner
    Bänderung
    beide gelben augenring
    Turmfalke männchen Oberseite rötlich braun gefleckt kopf u.stoß grau Unterseite
    ist beigefarben
    Weibchen Oberseite ganz rotbraun mit dichten flecken die sich auch
    auf der Unterseite finden
    entschuldigt bitte meine Schreibweise aber ich kann momentan nur mit einer hand
    schreiben da ich vor kurzer zeit eine schulterprothese bekommen hab.


    v.g.bernd
     
  • Baumfalken haben deutliche Bartstreifen und rostrote Hosen, die der Vogel auf dem Bild aber nicht hat.
     
  • hallo tiarella
    mit den bartstreifen hast du recht aber bei juv. vögeln sind erst nur sehr leicht ausgebildet aber in der Vergrösserung und noch mit der lupe glaube ich sie
    zu erkennen wobei man überhaupt keine hose erkennen kann,wie ich aber schon erwähnte in dieser Rückenlage schwer zu bestimmen.


    v.g.bernd
     
    hallo tiarella
    mit den bartstreifen hast du recht aber bei juv. vögeln sind erst nur sehr leicht ausgebildet aber in der Vergrösserung und noch mit der lupe glaube ich sie
    zu erkennen wobei man überhaupt keine hose erkennen kann,wie ich aber schon erwähnte in dieser Rückenlage schwer zu bestimmen.v.g.bernd
    Geht es im Moment nur noch um Sperber und Baumfalke? Turmfalke ist ausgeschieden? Vielleicht hilft das noch: der Todesfall ist bei Esslingen (bei Stuttgart) passiert.Von Baumfalken habe ich noch nie etwas gehört.
     
    sperber scheidet für mich absolut aus weil der sperber einen relativ kleinen kopf dafür aber einen sehr langen stoss(schwanz)hat und gelbe Augenringe.
    das männchen ist auf der Unterseite dicht rotbraun gebändert,das Weibchen ist unten weisslich mit brauner Bänderung und auf dem bild kann ich in der Vergrösserung mit lupe nichts braunes erkennen


    v.g.bernd
     
    Im Moment bleibt Baumfalke übrig. Habe ich noch nie gehört und hört sich selten an.Erstaunlich ist, dass er zu uns ins "dunkle" Wohnzimmer fliegen wollte und das mit einer hohen Geschwindigkeit. Ich dachte, Falken wäre wahre Flugkünstler.
     
    Im Moment bleibt Baumfalke übrig. Habe ich noch nie gehört und hört sich selten an.Erstaunlich ist, dass er zu uns ins "dunkle" Wohnzimmer fliegen wollte und das mit einer hohen Geschwindigkeit. Ich dachte, Falken wäre wahre Flugkünstler.



    ja Falken sind auch wahre flugkünstler aber überleg bitte mal,eine Glasscheibe sprich
    fenster dahinter dunkel wirkt wie ein spiegel der vogel sieht einen anderen vogel dabei ist er es selbst aber er denkt es ist eine beute oder ein Rivale fliegt voll darauf zu und dann peng.es fliegen jährlich tausende vögel in Fensterscheiben und sterben
    oder sind verletzt,hab selbst schon 3 verletzte pipmätze wieder gesund gepflegt.
    baumfalken leben eigentlich in park-und offenen Landschaften mit kleineren Wäldchen,vorwiegend in Niederungen und Hügelland aber wie das heutzutage so ist wird der natürliche Lebensraum,wie auch bei vielen anderen Tierarten immer mehr eingeschränkt durch die intensivere Landwirtschaft die wälder werden intensiver genutzt sprich abgeholzt und alles, auch die gärten müssen super sauber sein und teilweise zubetoniert nur damit man keine arbeit hat.
    übrigens der baumfalke zählt zu den "gefähdeten"arten.


    v.g.bernd
     
    Hallo,

    nein, keine Baumfalke ... ein Sperberweibchen!

    Sie sind es auch, die durch ihre Jagdtechnik in Gefahr geraten, gegen Scheiben zu prallen, die Sperber. Googelt bitte einmal entsprechende Bilder, dann erkennt Ihr es bestimmt. Dieses Tier ist allerdings im Kopfbereich relativ hell, wobei es in dieser Hinsicht zahlreiche Varianten gibt.

    Gruß, Rudi


    Forum Sperber Weibchen.webp
     
    Also ich hab jetzt mal einen Arbeitskollegen gefragt der ist Falkner. Ist ein Sperber. Ob Männchen oder Weibchen lässt sich so nicht sagen. Das Weibchen ist grösser das stimmt. Aber da die Natur sich nicht immer an Din Regeln hält gibt es auch schmächtige Weibchen. Dazu kommt das man nur dieses Ansicht auf dem Photo hat. Was das alter angeht kann man auch nur mit Sicherheit sagen das dass Tier älter wie ein Jahr ist da die Brust nicht mehr getropft ist.Pass nur bitte auf was du mit dem Tier gemacht hast. Der Sperber unterliegt gleich mehren Schutzgesetze. Ganz ganz streng genommen begehst du schon einen Verstoß wenn du das Tier aufhebst und in die Mülltonne gibst oder in deinem Garten Begräbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten